Sika AG: FORTSETZUNG DER HOHEN WACHSTUMSDYNAMIK – REKORDUMSÄTZE IN ALLEN REGIONEN

Sika AG /
Sika AG: FORTSETZUNG DER HOHEN WACHSTUMSDYNAMIK – REKORDUMSÄTZE IN ALLEN
REGIONEN
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

* Umsatzsteigerung von 13.0% (8.3% in Schweizer Franken) auf CHF 5.57
Milliarden
* Wachstum in allen Regionen
* 15.2% Umsatzplus in den Schwellenländern
* Überproportionale Gewinnsteigerung für das Geschä

NOZ: Gespräch mit Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Niedersachsen führt Marktwächter für deutschen
Energiemarkt ein

Minister Meyer kündigt Ausbau der Verbraucherschutzzentralen an –
"Durchblick durch den Tarifdschungel"

Osnabrück. Niedersachsen will die Verbraucherschutzzentralen im
Land zu Marktwächtern für den bundesweiten Energiemarkt ausbauen. Das
kündigte der zuständige Landesminister Christian Meyer (Grüne) im
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung&q

Mitteldeutsche Zeitung: Hartz IV 50 000 Sachsen-Anhalter beziehen Leistung seit zehn Jahren

Jeder vierte Hartz-IV-Empfänger in Sachsen-Anhalt
bezieht seit der Einführung vor zehn Jahren ununterbrochen diese
staatliche Unterstützung. Das sind rund 50 000 Menschen. Dies teilte
die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe) mit. Damit
liegt Sachsen-Anhalt über dem Bundesschnitt von 22 Prozent.
Landesweit gibt es im Moment rund 208 000 erwerbsfähige
Hartz-IV-Empfänger. Die A

Mitteldeutsche Zeitung: 25 Jahre Sturm auf die Stasi-Zentrale Streitüber die Abwicklung der Stasi-Unterlagenbehörde

Der Präsident der Bundeszentrale für politische
Bildung, Thomas Krüger, hat für eine Abwicklung der
Stasi-Unterlagenbehörde in ihrer bisherigen Form plädiert. "Es war
ein bürgerschaftlicher Akt, die Akten des Geheimdienstes den Bürgern
zuzueignen", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) mit Blick auf die Erstürmung der Berliner
Stasi-Zentrale am 15. Januar vor 25 Jahren und die Erricht

Huawei baut „Agile Stadium Solution“ in Russlands Spartak-Stadion ein

Wie Huawei heute bekanntgab, wurde die
"Agile Stadium Solution" des Unternehmens erfolgreich im Moskauer
Spartak-Stadion bereitgestellt. Mit der Lösung bietet das Stadion
Fans nach dieser Modernisierung hochdichtes, hochsicheres
Breitband-WLAN. Die direkte Verbindung zwischen
Stadionbetreiber/Sportverein und Fans eröffnet zusätzliche
Servicemöglichkeiten. Stadionbesucher können beispielsweise Speisen
und Getränke direkt an ihren Sitzplatz bestellen,

Pfusch am Bau – Für viele Deutsche wird der Hausbau zum Desaster (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Schlampig verlegte Elektrokabel, schief gemauerte Wände, feuchte
Keller, nicht funktionierende Heizungen und und und: Über solche
Mängel und anderen Pfusch am Bau klagt laut einer aktuellen Umfrage
der Managementberatung Porsche Consulting jeder zweite Deutsche, der
in den letzten fünf Jahren ein Haus gebaut hat. Oliver Heinze
berichtet.

Sprecher: Jeder zweite Deutsche, der sich seinen Traum vom eigenen
Haus oder seiner eigenen Wohnung

Saarbrücker Zeitung: Immer mehr Pflegebedürftige werden zum Sozialfall – SPD und Linke mahnen Reformen an

20 Jahre nach Einführung der
Pflegeversicherung werden offenbar immer mehr Pflegebedürftige zum
Sozialfall. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe)
berichtet, ist die Zahl der Empfänger von staatlicher "Hilfe zur
Pflege" allein seit 2005 um rund 31 Prozent gestiegen. Das Blatt
beruft sich dazu auf eine aktuelle Datenübersicht des Statistischen
Bundesamtes.

Während demnach vor zehn Jahren knapp 340.000 Pflegebedürftige auf

Rheinische Post: Union und SPD lehnen Schuldenschnitt für Griechenland ab/ Barthle: „Schuldendienst ist tragbar“

Fachpolitiker von Union und SPD haben einen
neuen Schuldenschnitt für den Euro-Krisenstaat Griechenland nach der
dortigen Wahl am 25. Januar unmissverständlich abgelehnt.
"Griechenlands Schuldendienst liegt bei vier Prozent des
Bruttoinlandsprodukts. Das ist tragbar", sagte der
haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Norbert Barthle, der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausabe).
"Auch die neue griechische Regierung is

Rheinische Post: Polizeigewerkschaft fordert „Machtwort der Kanzlerin“ zur Vorratsdatenspeicherung

Im Streit um die Vorratsdatenspeicherung
zwischen Union und SPD hat der Chef der Deutschen
Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, ein Machtwort der Kanzlerin
gefordert. "Ich erwarte ein Machtwort der Bundeskanzlerin zur
Vorratsdatenspeicherung. Die darf ihren Innenminister nicht im Regen
stehen lassen", sagte Wendt der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Es sei bedauerlich, dass die
Bundesregierung sich noch nicht über die Vorratsda

Rheinische Post: Union erwartet von Islamkonferenz Strategien gegen Radikalisierung

Die Unionsfraktion erwartet von der am
heutigen Dienstag in Berlin tagenden Islamkonferenz, dass sie sich
nicht nur um das vorgesehene Thema "Wohlfahrtspflege" kümmert. "Sie
sollte sich auch darüber austauschen, wie man der zunehmenden
Radikalisierung von jungen Moslems und der Zuwendung zum Salafismus
entgegen wirken kann", sagte der Unions-Innenexperte Stephan Mayer
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstag-Ausgabe). Zudem