BITKOM-Branche zuversichtlich vor der CeBIT

8 von 10 Unternehmen erwarten steigende Umsätze
BITKOM-Index bleibt stabil bei 72 Punkten
Partnerland China ist der am schnellsten wachsende ITK-Markt
Die Stimmung bei den Unternehmen der Digitalwirtschaft ist wenige Wochen vor der CeBIT ausgesprochen gut. 8 von 10 Unternehmen (79 Prozent) erwarten in den kommenden sechs Monaten steigende Umsätze. Nur 7 Prozent rechnen mit Umsatzeinbußen. Der BITKOM-Index bleibt damit gegenüber dem Sommer unv

Adobe Digital Marketing Days 2015

Adobe Digital Marketing Days 2015

Die Adobe-Roadshow bringt geballtes Marketing-Wissen namhafter Experten wie Heike Scholz (Mobile Zeitgeist), Boris Lakowski (Strategieberatung), Karl Kratz (Karl Kratz Online Marketing) und Prof. Dr. Gerrit Heinemann (Hochschule Niederrhein) in vier

Azubi-&studientage Koblenz 2015 bereits ausgebucht? Vorbereitungen für 2016 laufen

Azubi-&studientage Koblenz 2015 bereits ausgebucht? Vorbereitungen für 2016 laufen

Die azubi- & studientage Koblenz am 24./25. April können bereits drei Monate vor Start einen Rekord verzeichnen: noch nie war die Bildungsmesse zu einem so frühen Zeitpunkt ausgebucht. ?Die CONLOG AREANA ist restlos belegt?, verkündet Veranstalter Frans Louis Isrif. Sämtliche Anfragen könnten nur noch auf die Warteliste gesetzt werden, fährt er fort, allerdings macht er den Wartenden wenig Hoffnung: ?Es kann sein, dass es noch ein paar Stornierungen gibt, aber

IT-Trends 2015: CIOs sollen die IT effizienter machen, Kosten senken und die Digitalisierung ausbauen (FOTO)

IT-Trends 2015: CIOs sollen die IT effizienter machen, Kosten senken und die Digitalisierung ausbauen (FOTO)

CIOs sollen in diesem Jahr in erster Linie die Effizienz erhöhen
(50,6 Prozent als Top-Nennung), die Kosten senken (36,4 Prozent) und
die Digitalisierung ausbauen. 34,4 Prozent der im Rahmen der
IT-Trends-Studie 2015 befragten CIOs setzen die Digitalisierung ganz
oben auf die Prioritätenliste, gleichzeitig bereitet sie 41 Prozent
aller Teilnehmer Probleme. Die größte Hürde ist nach ihren Angaben
der Mangel an qualifizierten Mitarbeitern, insbesondere in den
B

TK- Depressionsatlas: Niederschlag von Lübeck bis Kulmbach

Deutschland ist niedergeschlagen: Vom Jahr 2000 bis
2013 sind Fehlzeiten aufgrund von Depressionen um fast 70 Prozent
ge-stiegen. Der Anteil der Erwerbspersonen (dazu gehören
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und ALG I-Empfänger), die
Antidepressiva verschrieben bekamen, hat im gleichen Zeitraum um ein
Drittel auf sechs Prozent zugenommen. Das geht aus dem
Depressionsatlas Deutschland hervor, den die Techniker Krankenkasse
(TK) heute in Berlin vorgestellt hat.

Dr