Vorstand der SMA Solar Technology AG sieht schwieriges Geschäftsjahr 2015 und plant weltweiten Personalabbau

Vorstand der SMA Solar Technology AG sieht schwieriges Geschäftsjahr 2015 und plant weltweiten Personalabbau

Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) geht von einem schwierigen Geschäftsjahr 2015 und einem rückläufigen Umsatzniveau aus. Für 2014 bestätigt der Vorstand das obere Ende der Umsatzprognose von 790 Mio. Euro und einen Verlust von bis zu 115 Mio. Euro (ohne Rückstellungen für den geplanten Mitarbeiterabbau). Vor dem Hintergrund des gesunkenen Umsatzniveaus plant der SMA Vorstand, bis zum 30. Juni 2015 weltweit ca. 1.600 Vollzeitstellen in all

„Nachhaltig denken, erfolgreich lenken“ / Deloitte zeichnet ostdeutsche Unternehmen mit dem „Axia-Award 2014“ für Unternehmenssteuerung aus

Deloitte ehrte gestern im Hilton, Berlin,
vier Mittelständler aus der Region Ost mit dem "Axia-Award 2014": die
Gewinner des Wettbewerbs um nachhaltige Sicherung der Mitarbeiter und
Gesellschafterstruktur, der Finanzierung und des Markenimages. Das
Grußwort sprach Schirmherrin Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft,
Technologie und Forschung, Berlin. Werner Gegenbauer, Vorsitzender
des Aufsichtsrats der Gegenbauer Holding SE & Co. KG und Präsident
des Hert

Adcubum verstärkt Non-Life-Kompetenz in der Schweiz sowie den Vertrieb in Deutschland und meldet einen Wechsel im Finanzbereich

Thomas Widmer verstärkt das Management-Team von
Adcubum für den Ausbau des Non-Life-Geschäftes in der Schweiz. Weiter
ist Michael Süß seit dem 1. Januar 2015 als Managing Director
(Germany) für das Business im Versicherungsmarkt Deutschland
zuständig.

Adcubum verstärkt sich im Markt Schweiz mit Thomas Widmer. Der
ehemalige Chief Financial Officer (CFO) der National Suisse
unterstützt Adcubum mit seinen profunden Kenntnissen im
Non-Life-Gesch

Der 3D-Druck wird erwachsen. Allesüber die Fertigungstechnologie der Zukunft am 25. und 26. März 2015 in Würzburg

Hinter dieser grob gefassten Schlagzeile verbirgt sich ein professionelles Produktionsverfahren, das sich deutlich von bekannteren konventionellen Fertigungsmethoden unterscheidet: Die sogenannte Additive Fertigung. Ihr Prinzip besteht darin, Bauteile auf der Basis digitaler 3D-Konstruktionsdaten Schicht für Schicht herzustellen – vorzugsweise aus Kunststoffen. Das seit mehr als zwei Jahrzehnten bekannte Verfahren fand zunächst im Bau von Anschauungs- und Funktionsprototypen Anwendung

Thüringische Landeszeitung: Dialog mit Grenzen / Kommentar von Florian Girwert zu Gesprächen mit Pegida-Sympathisanten

Parteien werden plötzlich zu Hühnerhaufen. Diesen
Eindruck gewinnt man, sobald man sich – möglichst unvoreingenommen –
mit den Reaktionen von Linke, CDU, Grünen oder SPD zum Phänomen
"Pegida" befasst. Die einen wollen reden, die anderen sehen dafür
überhaupt keinen Anlass. Mancher hat es bereits versucht – etwa
SPD-Chef Gabriel – und ist dafür von Teilen seiner eigenen
Parteigänger verteufelt worden.

Es sollte klar sein, dass es ni

Gemalto stattet die Banrisul Bank mit der Ezio-Lösung für hochsicheres mobiles Banking aus

Amsterdam, 27. Januar 2015 – Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), das weltweit
führende Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit, kündigt an, dass
die Banco do Estado do Rio Grande do Sul (Banrisul) Gemaltos Mehrkanal-
Authentifizierungslösung Ezio® in Betrieb genommen hat, um seine expandierenden
mBanking-Dienste sicherer zu machen. Banrisul ist ein führendes Finanzinstitut
in Brasilien und ermöglicht seinen 3,9 Millionen Kunden, unter V