Kurz vor Beginn des Edathy-Prozesses hat der
Deutsche Kinderschutzbund die Rechtfertigungen des ehemaligen SPD-
Bundestagsabgeordneten kritisiert. "Herr Edathy hat nicht verstanden,
dass es sich um eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte von Kindern
handelt," so Kinderschutzbund-Präsident Hilgers im Interview mit
Yahoo Nachrichten.
Im vergangenen Jahr war bekannt geworden, dass gegen Sebastian
Edathy der Verdacht besteht, dass er sich kinderpornografisches
Material
Die letzten Wochen waren mitunter die härtesten meines Lebens. Ich führte zwei Unternehmen (Logistik und Handwerk), die mich bis aufs Letzte forderten, und mein Privatleben stand mit Hang zur extrem schmerzvollen Seite auf der Kippe.
carriere & more unterstützt Praktiker im Personalwesen und bereitet Personalfachkaufleute erfolgreich auf die Prüfung vor. Dies machen sie berufsbegleitend an 15 Tagen am Wochenende.
Weiterbildung gewinnt besonders in den Industriebetrieben immer mehr an Bedeutung. Der Königsweg im kaufmännischen Bereich ist der Industriefachwirt IHK und danach der Betriebswirt IHK.
Der 22. Februar ist kein Tag wie jeder andere: Hundertausende Menschen auf der ganzen Welt versenken sich gleichzeitig zwischen 11 und 13 Uhr in ihr Selbst und verrenken dabei ihre Gliedmaßen auf eine unglaubliche Weise, die wir sonst nur im Chinesischen Zirkus sehen.
Der 22. Februar ist Welt-Yoga-Tag. Der Welt-Yoga-Tag feiert dabei nicht etwa nur Spiritualität und Gymnastik. Er soll ein Zeichen setzen für die universellen Menschenrechte und das friedvolle Miteinander al
Nachdem Newsroom.de am Freitag zuerst über den
Spionageangriff auf die Berliner Tageszeitung "taz" berichtet hat,
wird der Fall unter Journalisten und Medienmachern heiß diskutiert.
Heute Abend spricht Bülend Ürük, Chefredakteur Online im
Medienfachverlag Oberauer und unter anderem verantwortlich für
Newsroom.de, auf Einladung von Moderator Jörg Wagner im Medienmagazin
auf radioeins über die Situation bei der "taz".
Israels Botschafter in Deutschland beklagt eine
"Welle des Antisemitismus" in Europa. "Die steigende Zahl der
Übergriffe ist statistisch belegt, auch in Deutschland. Jene Juden,
die heute in Europa leben, beneide ich wirklich nicht", sagte Yakov
Hadas-Handelsman dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag".
Studieren auf dem Sofa und berufliche Weiterbildung am Küchentisch. Fernschulen in Deutschland und Fernhochschulen boomen. Das Fernstudium ist ein Mega-Trend in Deutschland.
Die Bund-Länder-Verhandlungen zur steuerlichen
Förderung der energetischen Gebäudesanierung im Nationalen
Aktionsplan Energieeffizienz (Nape) sind ist Stocken geraten. Ein
Termin der entsprechenden Arbeitsgruppe wurde abgesagt, berichtet der
"Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). Daher sei es unwahrscheinlich, dass
sich Bund und Länder wie geplant noch im Februar einigen.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-2