Der größte Pflegedienst der Nation sind die
pflegenden Angehörigen. Ohne ihre Hilfe liefe gar nichts mehr. Diese
Menschen – meist sind es die Frauen – gehen täglich über ihre
Grenzen, weil sie Beruf und Pflege vereinbaren müssen. Oder weil sie
selbst in einem Alter sind, indem sie gar keinen gebrechlichen
Menschen mehr stützen können.
Unter der extremen Belastung entsteht Verzweiflung, die nicht
selten zu Verwahrlosung oder sogar zu Gewalt gegen
Die Welt ist aus den Fugen geraten. Es wundert
nicht, dass immer mehr Menschen nach Deutschland fliehen. Sie wollen
sicherer und besser leben. Wer sollte es ihnen verdenken? Wer die
Entwicklung der ersten sechs Wochen fortschreibt, der kommt auf
300 000 Asylbewerber bis Dezember. Das ist eine seriöse
Planungsgröße. Und ja: ein Problem.
Weder weltweiter Frieden noch eine schnelle Lösung des
Sozialgefälles oder die totale Abschottung sind realistisch.
Dass die deutsche Regierung im Zuge der Euro-Krise
allein den Kurs vorgibt und durchsetzt, stößt in anderen Staaten der
Währungsgemeinschaft immer mal wieder auf Befremdung.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble weist den Vorwurf stets mit
der Aussage zurück, die 18 Eurostaaten würden doch alles Wichtige
gemeinsam entscheiden. Nun aber hat der CDU-Politiker selbst seine
Schutzbehauptung widerlegt: Den griechischen Antrag auf Verlängerung
des laufenden
Der griechische Ministerpräsident Tsipras und sein
Finanzminister Varoufakis sind in der Euro-Krisendiplomatie mit einem
betont lässigen und konfrontativen Verhandlungsstil aufgefallen. Wie
finden das die Deutschen? Und wer muss sich bewegen, damit die Krise
doch noch gelöst werden kann?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage kritisieren die meisten
Deutschen das Auftreten des griechischen Ministerpräsidenten und
seines Finanzministers. 52 Prozent der Befragt
Als Dr. Michael Hamalij 2012 die
Fußball-Europameisterschaft in der Ukraine mitorganisierte, war er
sich sicher, dass das Land seiner Eltern eine friedliche Zukunft in
Europa vor sich hat. Jetzt fürchtet er in der ostukrainischen Stadt
Dnjepropetrowsk, dass der Westen die Ukraine dem Kreml als
Kriegsbeute überlässt. Zwar habe Putins Eroberung der Krim und die
Destabilisierung der Ostukraine das Nationalgefühl der Ukraine
gestärkt. Doch das reiche nicht, um P
Bausparen bleibt beliebt: 150.984 neue Verträge
mit einer Bausparsumme von 3,96 Milliarden Euro konnte die LBS
Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin – Hannover (LBS Nord) im Jahr
2014 abschließen. Das Volumen des Neugeschäfts übertraf damit den
Vorjahreswert um 3,8 Prozent. In Niedersachsen baute die LBS Nord
ihren Marktanteil auf 44,8 Prozent (+ 2,8 Prozentpunkte) aus. In
Berlin bestätigte sie mit 28,2 Prozent ebenfalls ihre Position als
Marktführer.
Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Management Digitales Publizieren“ wird ab dem Wintersemester 2015 neu an der Hochschule München angeboten. Die Hochschule setzt hierzu auf eine Weiterbildungspartnerschaft mit der Akademie der Deutschen Medien. Welche Vorteile diese Partnerschaft hat, zeigt Prof. Dr. Klaus Kreulich, Vizepräsident der Hochschule München und Studiengangsleiter: „Die Hochschule München bietet als renommierte akademische Ausbildungsstätte eine wissens
An diesem Freitag kommen die Euro-Finanzminister
noch einmal zusammen. Es könnte die letzte Chance sein, einen
historischen Schaden für Europa abzuwenden. Ein Ausscheiden
Griechenlands mag ökonomisch für andere Euroländer einigermaßen
verkraftbar sein. Politisch könnte sich der Zerfall der Währungsunion
jedoch als dramatisch für Europa erweisen und die Kräfte stärken, die
die Union sprengen wollen.
Die Stationierung einer Friedensmission, wie sie
Kiew jetzt fordert, wäre keine Garantie, dass Minsk II doch
funktionieren kann. Aber eine solche von den Vereinten Nationen
beauftragte Truppe wäre eine notwendige Voraussetzung. (…) Für die
Ukraine ist es bitter, nach einer solchen Mission zu rufen. Sie würde
den Donbass auf unabsehbare Zeit verlieren, aber keinen Frieden
gewinnen. In Wahrheit würde nicht einmal der Konflikt eingefroren,
wie gern behauptet wird. Ei