Musik in der Grundschule – Mozart

Dortmund, den 27.02.2015. Am 27. Januar wäre Wolfgang Amadeus Mozart 259 Jahre alt geworden. Der geniale Komponist, dessen Werke auch heute noch weltweit gespielt und aufgeführt werden, hat uns solch wunderbare Stücke wie „Eine kleine Nachtmusik“ (1787), „Die Entführung aus dem Serail“ (1782), „Le nozze di Figaro“ (1786), „Cosi fan tutte“ (1790) sowie „Die Zauberflöte“ (1791) hinterlassen. Doch zahlreiche Kinder können mit dieser Form von Musik zunächst nicht v

Von Big Data zu Big Steel und Big Help: Software AG mit starken Partnern auf der CeBIT 2015

Die Digitalisierung ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und verändert alles. Und damit erhält die IT einen neuen Stellenwert, denn in einer immer komplexer werdenden Geschäftswelt unterstützt sie nachhaltig die Entscheidungsfindung in einer zunehmend in "real-time" agierenden Welt. In der modernen Unternehmenswelt gewinnt die IT somit an Bedeutung und Einfluss: Die Digitalisierung wird zum Schlüsselfaktor für den künftigen Gesch&

alvivo auf neuen alten Wegen – Junges Startup setzt auf innovative Konzepte zur flexiblen Marktgestaltung

Weissach, 23. Februar 2015 – Mit Markterfahrung und Innovationskraft den Outdoormarkt aufmischen: Ein hoch gesetztes Ziel, welches das neu gegründete Label alvivo der alpex GmbH seit dem 1. Januar 2015 verfolgt. Das vierköpfige Team rund um Geschäftsführer Nicolas Reinecke startet zunächst mit hochwertigen Merino-Accessoires, die in Europa produziert werden. Als nächste Schritte wird das Unternehmen seinen patentierten Herstellungsprozess sowie kunden- und marktgere

Ethisch-ökologische Geldanlagen brauchen Regeln – Anlegerschutz auch für nachhaltige Geldanlagen

Das Verbraucherinteresse an ethischen und
ökologischen Geldanlagen steigt. Das Angebot ist vielfältig und die
Versprechungen der Anbieter verheißungsvoll. Doch wie können sich
Verbraucher auf dem unübersichtlichen Markt orientieren? Welche
Rahmenbedingungen sind notwendig? Die in Berlin stattfindende Tagung
"Geld rettet die Welt?" der Verbraucherzentrale Bremen und des
Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gibt Antworten und
Anregungen.

Ethisch-

Glückliche Lieblinge Umfrage: Deutschlands Männer und Frauen sind mit ihren Kosenamen recht zufrieden

Von seinem Partner oder seiner Partnerin
liebevoll mit einem Kosenamen angesprochen zu werden, halten die
"Betroffenen" für äußerst angenehm. 84,2 Prozent betonen bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau", ihnen gefalle der Kosename, den der Partner/die Partnerin
für ihn/sie ausgesucht habe, sehr gut. Fast drei Viertel der
Kosenamen-Träger (70,5 %) haben auch nichts dagegen, wenn sie in der
&O

Brähmig: Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung erwirbt erstes Großobjekt

Übergabe eines historischen Kapellenwagens durch
Zentrum gegen Vertreibungen ist wichtiges Signal

Am 26. Februar 2015 hat die Vorsitzende der Stiftung "Zentrum
gegen Vertreibungen", Erika Steinbach, einen historischen
"Kapellenwagen" der Ostpriesterhilfe offiziell an die Bundesstiftung
Flucht, Vertreibung, Versöhnung übergeben. Dazu erklärt der
Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen
Minderheiten der CDU/CSU-Fraktion im