Importpreise im Januar 2015: – 4,4 % gegenüber Januar 2014

Sperrfrist: 27.02.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einfuhrpreise waren im Januar 2015 um 4,4 % niedriger als im
Januar 2014. Dies war der stärkste Rückgang gegenüber dem Vorjahr
seit November 2009 (- 5,0 %). Im Dezember 2014 hatte die
Jahresveränderungsrate – 3,7 % betragen, im November 2014 lag sie bei
– 2,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mit

Tarifverdienste im Jahr 2014 um 3,2 % gestiegen

Die Tarifverdienste in Deutschland sind im Jahr
2014 um durchschnittlich 3,2 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das
Statistische Bundesamt (Destatis) korrigiert damit sein vorläufiges
Gesamtergebnis vom 20. Januar 2015 um 0,1 Prozentpunkte nach oben.
Berücksichtigt wurden tarifliche Grundvergütungen und tariflich
festgelegte Sonderzahlungen wie Einmalzahlungen,
Jahressonderzahlungen oder tarifliche Nachzahlungen. Die tatsächlich
gezahlten Bruttomonatsverdienste st

Anbaufläche von Spargel im Jahr 2014 um 5 % ausgeweitet

Im Jahr 2014 ist die Anbaufläche von Spargel
gegenüber 2013 um 5 % auf gut 25 300 Hektar angestiegen. Bezogen auf
die Anbaufläche war damit Spargel weiterhin das bedeutendste Gemüse
in Deutschland mit einem Anteil von 22 % an der gesamten
Freilandfläche. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, erhöhte sich die Erntemenge von Spargel um 11 % gegenüber
dem Vorjahr auf über 114 000 Tonnen. Über die Hälfte der deutschen

Zu Gast bei Sam Wenger

Zu Gast bei Sam Wenger

Er ist jung, gutaussehend, weiß sich durchzusetzen ohne arrogant zu wirken und er führt ein Team von 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: Sam Wenger. Mit seinen 25 Jahren ist er einer der jüngsten Hoteldirektoren der Schweiz, aber vor allem ist er eines: Gastgeber. Von Peter Jenni
Wir sitzen in der sagibeiz in Murg. Mir gegenüber ein junger Mann, fast würde man meinen, er sei ein eben der Hotelfachschule entsprungener Praktikant. Doch der gepflegte Ausdruck, d

Thüringische Landeszeitung: Nicht jeder Job ein Hit – Unternehmen müssen umdenken / Kommentar von Florian Girwert zur Reaktion Thüringer Unternehmen auf den Fachkräftemangel

So hart es klingt: Das ist der Markt. Viele
Unternehmen haben, glaubt man den unterschiedlichen Erhebungen von
Wirtschaftsforschern im Freistaat, erkennbar Probleme damit, mit
einem Mangel an qualifizierten Bewerbern umzugehen. Herrschte vor
zehn Jahren noch freie Auswahl, müssen Firmen heute oftmals damit
umgehen, dass sich auf ihre Ausschreibungen nur Kandidaten melden,
die sie bestenfalls für bedingt geeignet halten.

Doch damit müssen Unternehmen leben lernen – und si

Thüringische Landeszeitung: Fatales Wirrwarr – Regierung kippt Bonus für Gebäudesanierung / Leitartikel von Jan Schumann zur Wärmedämmung von Gebäuden

Welch verhängnisvolles Signal inmitten der
Energiewende: Eigentlich lag der Steuerbonus für die Gebäudesanierung
schon in trockenen Tüchern, wäre da nicht die bayrische
Landesregierung.

Mit einer gewohnt großen Portion Sturheit schmeißt Horst Seehofer
das wohl wichtigste Förderprogramm der vergangenen Jahrzehnte in den
Papierkorb. Damit dürfte er das befürchtete Image der bald in Rente
gehenden lahmen Ente vorerst los sein. Doch zu wel

ETAM LIVE SHOW auf der Paris Fashion Week

Für die achte Ausgabe seiner LIVE-Modenschau bringt ETAM seine
neuesten Unterwäsche- und Bademoden-Kollektionen, 80 Models und die
Crème de la Crème der internationalen Unterhaltungsbranche zusammen.
Prominente, Stars und Künstler wie Snoop Dogg, Lilly Wood & The
Prick, The Ting Tings, The Avener mit Phoebe Killdeer and The Short
Straws oder Major Lazer werden das Publikum bei der heissesten Show
der Paris Fashion Week in Begeisterung versetzen.

Die