At-Domain: Achtung, mich gibt es mehrfach!

At-Domain: Achtung, mich gibt es mehrfach!

Viele österreichische Firmen haben ihren Namen, ihre Marken, wichtige Produkte und Dienstleistungen unter der at-domain gesichert. Was häufig übersehen wird: Der österreichische Namensraum kennt auch co.at und or.at.
Die österreichische Registrierungsstelle Nic.at hat 2014 erhebliche Anstrengungen unternommen, um co.at und or.at bekannter zu machen. ICANN-Registrar Secura (http://www.domainregistry.de) hat in einer Analyse dennoch feststellen müssen, da&szl

neues deutschland:Ökonomin Christa Luft nennt Treuhand-Politik „größte Vernichtung von Produktivvermögen in Friedenszeiten“

Die Berliner Ökonomin Christa Luft hat die
Privatisierungspolitik in Ostdeutschland durch die vor 25 Jahren
gegründete Treuhandanstalt als die "bis heute größte Vernichtung von
Produktivvermögen in Friedenszeiten" bezeichnet. Der ostdeutsche
Binnenmarkt und die Exportmärkte wurden "absichtlich der wartenden
Konkurrenz preisgegeben", sagte die frühere Wirtschaftsministerin der
Modrow-Regierung im Interview mit der Tageszeitung "neu

WAZ: Weltstahlverband rechnet mit Werksschließungen in Europa

Der Präsident des Weltstahlverbands, Wolfgang Eder,
rechnet in absehbarer Zeit mit der Stilllegung von mehreren Hochöfen
in Europa. "Wir müssen uns damit vertraut machen, dass innerhalb der
nächsten 20 Jahre das Feuer in einigen Hochöfen erlischt", sagte Eder
der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Samstagausgabe). "In Europa wird zu viel Stahl produziert, vor allem
zu viel einfache Stahlgüten. Weil es enorme Überk

Rheinische Post: BA-Vorstand Alt fordert 400 Millionen Euro mehr für Integration von Zuwanderern

Das Vorstandsmitglied der Bundesagentur für
Arbeit, Heinrich Alt, hat eine Aufstockung der Mittel für die
Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt um insgesamt 400
Millionen Euro gefordert. "Wir haben einen Engpass bei
Integrationskursen und bei berufsbezogenen Deutschkursen. Wenn wir
allen Asylbewerbern und Geduldeten den Zugang zu Integrationskursen
ermöglichen wollten, müssten dafür jährlich etwa 300 Millionen Euro
mehr zur Verfügung geste

Rheinische Post: BA-Vorstand Alt: Zahl der Aufstocker sinkt durch Mindestlohn um 50 000

Das Vorstandsmitglied der Bundesagentur für
Arbeit, Heinrich Alt, erwartet, "dass durch den Mindestlohn die Zahl
der in Vollzeit beschäftigten Aufstocker, die als Single leben,
zurückgeht". Alt sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Samstagausgabe): "Wir gehen davon aus, dass durch den
Mindestlohn in diesem Jahr die Zahl der Aufstocker um 50 000 sinken
wird. Finanziell rechnen wir bei den Leistungen der Grundsicherung
mit ei

Rheinische Post: CSU-Landesgruppenchefin Hasselfeldt zu Griechenhilfe: „Drittes Paket steht nicht zur Debatte“

Die Chefin der CSU-Landesgruppe im Bundestag,
Gerda Hasselfeldt, hat sich gegen ein weiteres Hilfspaket für
Griechenland ausgesprochen. "Ein drittes Hilfspaket steht nicht zur
Debatte", sagte Hasselfeldt der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Die griechische Regierung hat
jetzt vier Monate mehr Zeit, die Kriterien des laufenden Programms zu
erfüllen. Jetzt ist die griechische Regierung am Zug und muss endlich
liefern. Wi

Badische Neueste Nachrichten: zu Athen Kommentar von Martin Ferber

In Wahrheit hat sich Europa lediglich wieder
einmal ein bisschen Zeit erkauft. In vier Monaten beginnt das Spiel
von vorne. Dann aber wird es ernst, weil es nicht um mehr Zeit,
sondern um mehr Geld geht, viel mehr Geld. Von mindestens 20
Milliarden Euro ist die Rede. Im Mai, spätestens im Juni geht es um
alles oder nichts. Fraglich, ob Angela Merkel und Wolfgang Schäuble
noch einmal eine Mehrheit in ihren eigenen Reihen zu Stande bringen.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachri