Der Chef des Verbraucherzentrale
Bundesverbandes, Klaus Müller, hat die bisherige Praxis bei
Maklergebühren als "dreistes Prinzip" kritisiert. "Ich halte es für
eine Frechheit, dass in Deutschland Mieter für eine Leistung zahlen
müssen, die ein Vermieter bestellt", sagte Müller der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Ein solch
dreistes Prinzip ist wohl einzigartig auf dem Markt. Deswegen ist
Der Chef des Verbraucherzentrale
Bundesverbandes, Klaus Müller, will Verbrauchern die Kaufentscheidung
im Supermarkt deutlich erleichtern. "Wir schlagen vor, dass künftig
einheitlich auf der Packungsvorderseite die wichtigsten Informationen
zu den Zutaten des Lebensmittels zusammengefasst werden", sagte
Müller der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Dann könnten Verbraucher in den wenigen Sekunden,
die sie für di
– Branchenführer, Investoren und weitere Experten aus 28 Ländern und 6 Kontinenten nehmen an einer der weltweit größten Investorenkonferenzen der Metall- und Bergbau-Branche teil.
Keine Frage: Die exportorientierten Schweizer
Firmen stecken in der Bredouille. Eine Aufwertung von fast 20 Prozent
binnen eines Tages, die kann niemand einfach wegstecken. Was tun? Der
erste Weg ist, im Ausland die Preise zu senken, um im Geschäft zu
bleiben. Aber ohne Gewinn kann ein Unternehmen auf Dauer nicht
existieren. Deshalb versuchen die Firmen, Kosten zu senken und stoßen
unweigerlich auf den meist größten Posten, die Lohnkosten. Da mag
eine zeitlich begrenzte
Die Euphorie bei den Börsianern birgt jedoch
auch Gefahren: Das Wort Blasenbildung kursierte jüngst wieder
häufiger in Expertenkreisen. Um mit der Kursentwicklung Schritt zu
halten, müssen auch die Unternehmensgewinne weiter kräftig zulegen.
Dafür spricht zwar die aktuelle Wirtschaftsentwicklung, eine Garantie
dafür gibt es jedoch nicht.
FORT LAUDERDALE, Florida., 13. Februar 2015 (GLOBE NEWSWIRE) — Arkay führt sein
neues Konzept eines sozialen Cafés ein! Arkay Depot & Social Cafe ist eine
Mischung aus Ladengeschäft und Café. Arkay Beverages, Hersteller des weltweit
ersten alkoholfreien Spirituosensortiments, startet sein neues Konzept eines
Ladens und Cafés, wo sich die Kunden unterhalten und ihre Lieblingsgetränke
kaufen können, z. B. alkoholfreie Spirituosen, Cocktails und
NRW hat seine fragwürdige Position als
deutscher Stau-Rekord-Halter ausgebaut. Laut ADAC spielte sich im
vergangenen Jahr ein Drittel aller deutschen Staus in NRW ab – 154
000 insgesamt nach 120 000 im Vorjahr. Ist das die Schuld von
NRW-Verkehrsminister Michael Groschek? Ja und nein. NRW ist das
Bundesland mit den meisten Einwohnern, Autos, Autobahnkilometern und
das am stärksten mit Lkw-Verkehr belastete Transit-Land. Diese
Entwicklung war schon vor Jahrzehnten absehbar. Entsp
Darf man Anleger in Zeiten wie diesen, in denen
der Dax von Rekord zu Rekord eilt, vor Risiken am Aktienmarkt warnen?
Nichts scheint dagegen zu sprechen, Geld an der Börse zu investieren.
Man bekommt eh keine Zinsen auf andere Anlagen, stattdessen satte
Dividenden auf Aktien von Firmen, deren Gewinne dank Euro-Schwäche
und niedrigem Ölpreis steigen; und man kann sicher sein, dass die
Europäische Zentralbank bis zum Anschlag Geld in die Märkte pumpt, um
den Fortbestand
Auch nach den Marathon-Verhandlungen von Minsk
herrscht im Osten der Ukraine kein Frieden – nicht einmal ein
bisschen. Das war zu erwarten: Die Rebellen wollen den Kessel von
Debalzewo mit ein paar Tausend eingeschlossenen Soldaten noch rasch
erobern, die ukrainische Armee will ihn sprengen. Ähnlich kritisch
ist die Lage um die Hafenstadt Mariupol. Nun müssen morgen ab
Mitternacht die Waffen schweigen, aber wetten sollte man darauf
lieber nicht. Denn eine Waffenruhe hatte man ja
Nicht mehr lang, dann ist der Kosovokrieg 15
Jahre her. Das Kosovo, einstiges Nato-Protektorat, ist heute der
ärmste Staat auf dem Balkan. Wer sich dort eine bescheidene Existenz
aufbauen will, ist häufig abhängig vom Gutdünken mächtiger Clans.
Korruption und Vetternwirtschaft grassieren. Die Perspektiven für
junge Menschen sind dementsprechend schlecht, die
Jugendarbeitslosigkeit ist extrem hoch. Im wohlsituierten Teil
Europas darf es niemanden wundern, dass