Griechenland wird seit vielen Jahren schlecht
regiert. Die neue Führung ist daran schuldlos. Aber sie ist dreist.
Eine Zumutung ist Yannis Varoufakis, der Finanzminister, der die
Hilfen für die Griechen im neuen "Spiegel" mit "Waterboarding"
vergleicht, mit der berüchtigten Foltermethode der CIA.
Erinnern wir uns: Die Europäische Union hat Athen Geld geliehen,
um die Griechen vor der Pleite zu retten. Allein die deutschen
Steuerzahler stehen f
Schon ihr physischer Einsatz in diesen
dramatischen Zeiten nötigt allen Respekt ab. Einen Flugmarathon um
die Welt hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in den Tagen ab 6. Februar
hingelegt – von Berlin nach Moskau, von Moskau nach München, zurück
nach Berlin, dann nach Washington und Ottawa, zurück nach Berlin,
anschließend nach Minsk, zurück nach Berlin, dann nach Brüssel.
Weltpolitik ohne die deutsche Bundeskanzlerin ist in diesen Tagen
nicht möglich
Mund abputzen und weitermachen! So lautet der
Rat an die Krankenhäuser in Bielefeld und Detmold, die im Kampf um
einen Uni-Klinik-Standort überraschend von der Kombination
Minden/Herford aus dem Rennen geworfen wurden. Das Erstaunen ist
groß, vor allem im Oberzentrum der Region. Wieso entscheidet sich
Bochum für die viel kleineren Orte und gegen die Universitätsstadt
Bielefeld? Es kann sein, dass die reinen Fakten für Minden/Herford
sprachen. Vielleicht war
ResMed hat heute
angekündigt, dass das Amtsgericht München die einstweilige Verfügung
gegen den chinesischen Medizinprodukthersteller BMC Medical Co., Ltd.
(BMC) aufrecht erhalten hat. Die einstweilige Verfügung verbietet es
BMC, verletzende Masken-Produkte in Deutschland anzubieten, zu
verkaufen oder zu verteilen.
In seiner einstweiligen Verfügung, die es zum ersten Mal im
November 2013 erlassen und heute aufrecht erhalten hat, hat das
Amtsgericht Münche
Im Internet wird mit viel Spott und Humor auf das
Brückenchaos zwischen Mainz und Wiesbaden reagiert. Wirklich lustig
ist das Thema aber nicht. Bestätigen sich die Aussagen von Experten,
dass eine Lösung mehrere Monate dauern könnte, dann bekommen wir hier
in der Region ein ernsthaftes Problem. Nicht auszudenken, wie groß
der volkswirtschaftliche Schaden wäre, wenn der Riss von Mombach eine
richtige Hängepartie auslöst. Wer bezahlt den Unternehmen lin
Dieses Mal hat der Dax deutlich weniger Anläufe
benötigt. Der Index, der sich an der 10.000er-Schwelle insgesamt vier
Mal die Zähne ausgebissen hatte, ehe der Durchbruch gelang, war bei
der Marke von 11.000 Punkten bereits beim zweiten Versuch
erfolgreich. Bis auf einen Rekord von 11.015 Zählern stieg das
deutsche Standardwertebarometer am Freitag. Angesichts der
Meldungslage ist das aber nicht weiter verwunderlich. Am Donnerstag
war in Minsk die Einigung auf eine Waffe
Es wäre die simple Antwort auf ein großes
Problem: Den Kosovo zum sicheren Herkunftsstaat erklären,
Asylbewerber abschieben, Grenzen dichtmachen, Ruhe haben. Klingt gut,
suggeriert im aufkommenden Wahlkampf in Baden-Württemberg Tatkraft,
hilft aber nur zum Teil. Die internationale Gemeinschaft, und damit
auch die EU und Deutschland, versagt seit dem Kosovokrieg 1999.
Nach der Militärintervention des Westens ist vor Ort wenig
passiert. Seit 15 Jahren steht die R
Optimisten unter den Börsen-Gurus hatten für 2015
bereits vorausgesagt, dass der Dax in diesem Jahr über die
11000-Punkte-Marke klettern würde. Dass der Rekord schon Mitte
Februar erreicht würde, war indes nicht zu erwarten. Krieg in der
Ukraine, Griechenland vor der Pleite und Deflationsgefahr im Euroraum
sprechen eigentlich nicht für ein Kursfeuerwerk. Anleger in
Deutschland lassen sich offenbar nicht so sehr von diesen globalen
Einflüssen leiten. Sie m
Gauck verwies darauf, dass Aussöhnung nicht kommen
kann, wenn Wunden offengehalten und Ressentiments kultiviert werden.
All das aber haben die meisten Dresdener und ihre Partner in den von
Deutschen vernichteten Städten überwunden. Dass in der Stadt Deutsche
gemeinsam mit Briten, Polen, Russen und anderen der Opfer gedenken,
ist ermutigendes Zeichen für die Fähigkeit der Menschen, Hass und
Feindschaft zu überwinden.