Vorbei ist es mit dem Lauf der deutschen Wirtschaft
längst nicht. Im Gegenteil spricht vieles für einen anhaltend
kräftigen Aufschwung. Natürlich bestehen große Risiken. Niemand weiß,
wie es in der Ukraine oder mit Griechenland weitergeht. Aber erstens
hat die deutsche Wirtschaft mittlerweile eine eigene Stärke mit einer
ordentlichen Binnennachfrage entwickelt. Zweitens werden auch nicht
immer alle Befürchtungen Realität. Manchmal kommt es sogar
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Er ist es
besonders dann, wenn die Dinge angenehm zu sein scheinen. Wie zum
Beispiel die niedrigen Spritpreise, die seit Monaten die Geldbeutel
aller Autofahrer schonen. Seit Monaten sind die Kurse für Benzin und
Diesel im Keller. Auch Besitzer einer Ölheizung hätten in diesem
Winter hemmungsloser als sonst die Thermostate aufdrehen können. So
günstig war der Schmierstoff der Weltwirtschaft zur Überraschung
vieler schon sei
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Joachim Poß kommt aus
Gelsenkirchen und kennt sich schon deshalb mit der Verschuldung
öffentlicher Haushalte bestens aus. Die Stadt steht aktuell mit rund
1,2 Milliarden Euro in der Kreide. Vielleicht ist das mit ein Grund,
warum sich der Sozialdemokrat jetzt in Sachen Griechenland-Krise zu
Wort meldet – und zwar auf bemerkenswerte Weise. Der Athener Premier
Tsipras, so schreibt Poß in einer Mitteilung, solle bitteschön seinen
Finanzminis
Angela Merkel ist derzeit die einzige politische
Fachkraft, die weltweit gesprächsfähig ist, in Washington, Ottawa,
Moskau, Minsk und Kiew und Athen und Brüssel. Sie ist Botin, sie
droht, sie besänftigt, sie rationalisiert und sie wartet. Sie bewegt
sich bemerkenswert sicher in einem hochkomplexen System, wo jeder
zappelige Schmetterlingsflügel an einem Ende der Welt eine
Katastrophe am anderen auslösen kann. Deswegen auch Hollande im
Gepäck nach Minsk:
Dass in Dresden gemeinsam mit Briten, Polen, Russen
und Bürgern aus vielen anderen Ländern der Opfer gedenken, ist ein
ermutigendes Zeichen für die Fähigkeit der Menschen, Hass und
Feindschaft zu überwinden. Es ist auch ein beruhigendes Zeichen aus
einer Stadt, von der zuletzt so verstörende Botschaften
ausgegangen sind.
Kremlchef Putin wird beschuldigt, Sieger des
Minsker Gipfels gewesen zu sein. Als habe er seine
Verhandlungspartner über den Tisch gezogen. Die waren zu dritt gegen
einen und dürften das zurückweisen. Der ukrainische Staatschef
Poroschenko wird kaum ein Dutzend Mal den Pizzaservice, sondern eher
gute US-amerikanische Ratgeber konsultiert haben. Vier gegen einen.
Wenn eine Ausweitung des Konfliktes mit mehr Waffen verhindert werden
konnte, ist die Ukraine ebenso Sieger wie Eu
Am 13.2.2015 verabschiedete die Fachhochschule Lübeck (FH Lübeck) über 380 Absolventinnen und Absolventen in einer zentralen Graduierungsfeier in der Lübecker St. Petri Kirche in das Berufsleben. Gemeinsam mit Familienangehörigen und Freunden feierten sie ihre erfolgreichen Studienabschlüsse in der Lübecker St. Petri Kirche. Mit rund 650 Gästen war es eng in der Kirche, als die Studierenden ihre Bachelor- und Masterurkunden in Empfang nahmen. Musikalisch
Hannover 13.02.2015. Zeitarbeit ist heute kaum noch wegzudenken in Deutschland. Immer mehr Firmen haben sich in diesem Segment etabliert. IPM Hannover ist spezialisiert in Sachen Personalvermittlung.
"Wir dürfen erwarten, dass es bis Montag zu
einem Kompromiss kommen wird, der Griechenland das Gesicht wahren
lässt, ohne das Gesamtgebäude der gefährlichen Austeritätspolitik à
la Merkel zu gefährden. Aber eine an Werten wie Solidarität und an
dauerhafter Stabilität orientierte Politik hätte das ganze Gebäude zu
sanieren – durch eine gemeinsame Wirtschafts- und Sozialpolitik, die
auf konjunkturelle Impulse, gemeinsames Tragen vo