Mitteldeutsche Zeitung: zu Verkauf von Bodenflächen/Sachsen-Anhalt

Rein verfassungsrechtlich dürfte es aber äußerst
schwierig werden, den Bodenerwerb für bestimmte Firmen oder Personen
einzuschränken. Davon unabhängig stellt sich die Frage, ob der
Landkauf aus reinen Renditeerwägungen schädlich für die
Landwirtschaft ist. Auch Finanzinvestoren lassen die Äcker nicht zu
Brachen verkommen, sondern verpachten sie in der Regel an
ortsansässige Bauern. Der Pachtpreis reguliert sich dabei über die
E

Mitteldeutsche Zeitung: zu Antisemitismus/Warnung Zentralrat der Juden

Den Zerfall der Republik in Reviere, in denen sich
einzelne Gangs aufführen, als hätten sie darüber zu entscheiden, wer
hier leben darf und wer nicht, dürfen wir nicht hinnehmen. Es ist
Platz für alle. Überall. Wenn Josef Schuster uns die Reviere nennt,
wo er vom Tragen der Kippa abrät, dann sollten wir uns zusammentun,
die Kippot aus unseren Taschen nehmen, sie aufsetzen und an einem
schönen Tag – lass es einen Sonntag sein – an der Kiezpolizei vorb

Der Tagesspiegel: Koalitionspolitiker kritisieren Entscheidung der EU-Kommission zu Frankreich

Berlin – Die Entscheidung der EU-Kommission,
Frankreich mehr Zeit zur Haushaltskonsolidierung zu geben, stößt in
den Koalitionsfraktionen im Bundestag auf Unmut. SPD-Fraktionsvize
Carsten Schneider sagte dem Tagesspiegel (Freitagausgabe): "Für die
erneute Verlängerung hätte ich von der Kommission eine konkretere
Begründung erwartet. Gerade vor dem aktuellen Hintergrund der Debatte
um Griechenland sei es wichtig, dass Strukturreformen nicht nur
angek&uuml

neues deutschland: Assyrischer Hilferuf – zur Entführung von 200 Christen durch den Islamischen Staat

Abscheu und Protest sind einhellig: Es gibt
niemanden hierzulande, der die verbrecherischen Massenentführungen
von Assyrern im syrischen Kriegsgebiet nicht verurteilt. Aber was
kann effektiv getan werden, um die Opfer unversehrt freizubekommen?
Darauf kann niemand eine befriedigende Antwort geben. Und das kann
nicht einmal zum Vorwurf gemacht werden. Die IS-Entführerbanden
wollen offensichtlich »nur« Lösegeld und kein Massaker anrichten.
Diejenigen, die mit den

Ad-hoc: NEXUS AG beschließt Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital um 4,2% (630.515 Aktien)

Ad-hoc: NEXUS AG beschließt Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital um 4,2% (630.515 Aktien)

NEXUS AG, Villingen-Schwenningen, 26. Februar 2015: Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG). Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Der Vorstand der NEXUS AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrates eine Kapitalerhöhung beschlossen. Unter Ausnutzung des zur Verfügung stehenden genehmigten Kapitals, soll unter Ausschluss des Bezugsrechtes das Grundkapital der NEXUS AG von bisher EUR 15.105

Rollenspiel im Assessment-Center? alles andere als ein leichtes Spiel!

Rollenspiel im Assessment-Center? alles andere als ein leichtes Spiel!

Rollenspiele kommen in fast jedem Assessment-Center zum Einsatz. Johannes Stärk von Intertrainment verrät, worauf es dabei ankommt. Beim klassischen Rollenspiel handelt es sich im Assessment-Center um die Simulation eines Vier-Augen-Gespräches. "Hinter der spielerisch anmutenden Bezeichnung verbirgt sich jedoch eine sehr anspruchsvolle Assessment-Center-Aufgabe", so der Buchautor und Intertrainment-Geschäftsführer. Je nach Anforderungsprofil für die zu be

Berliner Zeitung: Kommentar zur Empfehlung des Zentralrats der Juden, in bestimmten Gebieten keine Kippa zu tragen:

Den Zerfall der Republik in Reviere, in denen sich
einzelne Gangs aufführen, als hätten sie darüber zu entscheiden, wer
hier leben darf und wer nicht, dürfen wir nicht hinnehmen. Kippa,
Turban, Glatzen – es ist Platz für alle. Überall. Wenn Josef Schuster
uns die Reviere nennt, wo er vom Tragen der Kippa abrät, dann sollten
wir uns zusammentun, die Kippot aus unseren Taschen nehmen, sie
aufsetzen und an einem schönen Tag – lass– es einen Sonntag sein

Wolfsburg – mit Sitecore und ]init[ jetzt auch im Web erstklassig

Die Stadt Wolfsburg kommuniziert seit heute über ein rundum überarbeitetes, technisch wie gestalterisch herausragend umgesetztes Stadtportal, mit vielen Vorteilen für Nutzer und die Verwaltung.
Seit heute ist das Stadtportal www.wolfsburg.de mit neuer Gestaltung und Inhaltestruktur, zeitgemäßem Responsive Design und einer modernen technischen Basis für Bürger, Pendler, Touristen und andere Interessenten nutzbar. "Wir haben mit dem neuen Wolfsburg

N24-Emnid-Umfrage zur Griechenland-Abstimmung: Mehrheit der Deutschen für Verlängerung der Griechenland-Hilfe – aber mit Einschränkung

Der Bundestag stimmt über eine Verlängerung der
Hilfskredite für Griechenland ab – die Mehrheit gilt als sicher. Aber
entspricht das auch dem Wunsch der deutschen Bürgerinnen und Bürger?

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sprechen sich 28
Prozent der Deutschen ganz grundsätzlich für weitere
Griechenland-Hilfen aus, weitere 23 Prozent wollen nur noch dieses
eine Mal die Hilfen verlängern.

43 Prozent der Deutschen wollen Athen jetzt