Perfect World veranstaltet Gala zum 10. Jubiläum und startet formell das Young Global Leaders Laboratory-Programm

Am 8. Februar 2015 fand die
Galaveranstaltung von Perfect World zum 10. Jubiläum (2004 – 2014)
unter dem Motto "The world won–t be perfect without you" mit großem
Erfolg im Water Cube, früher als National Aquatics Center bekannt,
statt und gleichzeitig wurde der Start des Programms Young Global
Leaders Laboratory gefeiert. Mehr als einhundert Journalisten,
einhundert Führungspersönlichkeiten aus der Wirtschaft und
dreitausend Mitarbeiter von Perfect Wo

Badische Zeitung: Flüchtlingsdrama im Mittelmeer / Zynische Quittung Kommentar von Julius Müller-Meiningen

Die EU muss sich entscheiden: Sieht sie dem
Sterben an ihren Grenzen weiterhin zu oder unternimmt sie alles in
ihrer Macht Stehende, um das Massensterben einzudämmen, ohne dabei
ihre Grenzen de facto zu öffnen? Die Flüchtlinge werden weiter
kommen. Realistisch und notwendig ist deshalb nur die zweite Option.
http://mehr.bz/khsts035

Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
redaktion@badische-zeitung.de

RNZ: Röttgen fordert massive Finanzhilfen für die Ukraine

Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen fordert
eine massive finanzielle Unterstützung der Ukraine. Ansonsten werde
das Land "dem Chaos und Putins Einflussbereich anheimfallen", sagte
Röttgen der Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg; Donnerstagausgabe).
"Wir, der Westen, müssen uns stärker und entschiedener wirtschaftlich
und finanziell für den Aufbau von Staat und Wirtschaft in der Ukraine
einsetzen", so der Vorsitzende des Auswärtige

DutyFreeZone.com kündigt Einführung des weltweiten Concierge-Service an

FORT LAUDERDALE, Florida., 11. Februar 2015 (GLOBE NEWSWIRE) — DutyFreeZone.com
kündigt die Einführung eines weltweiten Concierge-Services an.

"Unser Concierge-Service wird die E-Commerce-Branche revolutionieren und sowohl
Online-Geschäfte als auch mehr Ladenbesucher für Inhaber kleiner und mittlerer
Ladengeschäfte generieren", sagte Angel David, Vice President für Operations.
"Wir laden die Inhaber von Ladengeschäften dazu ein, Ihre Produkt

Badische Neueste Nachrichten: zu Lampedusa Kommentar von Tobias Roth

Um das Milliardengeschäft der Menschenschmuggler
zu unterbinden, müssten Länder wie Libyen oder Ägypten stärker
dagegen vorgehen. Diesen kriminellen Banden das Handwerk zu legen,
wäre der erste Schritt, um Menschenleben zu retten. Dabei kann die EU
helfen, logistisch und finanziell.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Allgemeine Zeitung Mainz: Blockade / Kommentar zum Tarifstreit bei der Bahn

Kleiner Scherz am Rande: Ohne massive gesetzliche
Eingriffe können die Tarifverhandlungen bei der Bahn anscheinend
nicht beendet werden. Wie wär–s mit einem Einigungszwang nach der
achten Weiche? Dem irren Verhandlungspoker zwischen der
Lokführergewerkschaft GDL und dem Bahnvorstand ist bald nur noch mit
fastnachtlichem Galgenhumor beizukommen. Schon beim ersten Treffen
nach dem Weihnachtsfrieden 2014 lässt GDL-Chef Weselsky die
Verhandlungen platzen. Offenbar sind di

Westfalenpost: Politische Kunst? Von Knut Pries

Es wird ernst auf der jüngsten Etappe der
Griechenland-Euro-Saga. Der auf einer Welle des Zuspruchs surfende
Jung-Premier Tsipras und seine Mitstreiter haben sich in Sachen
weitere Hilfe und ihre Bedingungen auf eine unrealistische Parole
versteift. "Für uns zählt nur der Wählerauftrag zuhause – Euro
behalten, aber zu unseren Bedingungen!" Je auftrumpfender diese
Ansage daher kam, desto humorloser wurde die Antwort der
Rest-Europäer: Abmachungen sind ein

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Armutsflüchtigen:

Tausende Armutsflüchtlinge aus dem Kosovo machen
sich auf den Weg nach Deutschland, um Asyl zu beantragen. Nun spitzt
sich die Lage zu. Der politische Ton wird rauer ("Sozialtouristen"),
der Unmut in der Bevölkerung größer. Höchste Zeit für Folgendes: Alle
Balkanländer werden zu sicheren Herkunftsländern erklärt. Flüchtlinge
aus diesen Ländern werden nur in den Erstaufnahmeeinrichtungen der
Länder versorgt, und zwar mit Sa

Westfalenpost: Die Gemeinsamkeit hat den Erfolg gebracht Von Torsten Berninghaus

Der Energiewende fallen die ersten Arbeitsplätze zum
Opfer. In den konventionellen Enervie-Kraftwerken verlieren mehr als
200 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz. Das ist eine schlechte, eine sehr
schlechte Nachricht. Gleichwohl darf diese Botschaft nicht den Blick
dafür verstellen, dass die Region gemeinsam mit Enervie Großes
geleistet hat. Am Ende konnte verhindert werden, dass
energieintensive Betriebe zwischen Hagen und Kierspe an
Wettbewerbsfähigkeit verlieren.

Dabe

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Flüchtlingsströmen

Es ist einfach zu sagen, dass zehntausende
Kosovaren, die aus ihrer Heimat flüchten, ruck, zuck wieder
abgeschoben werden sollen. In der Theorie. Nur derjenige, der in
seinen Gedanken zulässt, dass die Flüchtlinge keine anonyme Masse
sind, sondern einzelne Schicksale, erkennt die Realität. Leichter ist
es natürlich, sich abzuschotten und den Kosovo als unbekanntes Land
im Nirgendwo abzustempeln. Doch es ist Teil Europas.

Außerdem trägt der Westen zumi