Allg. Zeitung Mainz: Nur eine Pause / Kommentar zur Kriegsgefahr

Die "Uhr des Jüngsten Gerichts" – zugegeben, das
hört sich martialisch und nicht gerade vor Seriosität strotzend an.
Und die Melange aus atomarer Bedrohung und Klimawandel als Taktgeber
der "Weltuntergangsuhr" mutet ebenfalls vielleicht etwas seltsam an.
Aber manchmal braucht es einfacher und drastischer Symbole, um
Gefahren greifbar zu machen. Man sollte jedenfalls den jüngsten
Schritt des Bulletins der Atom-Wissenschaftler, eben jene Uhr auch
mit

WAZ: Tsipras ist noch nicht angekommen – Kommentar von Gerd Höhler zu Griechenland

Es sollte eine Regierungserklärung sein, aber es
klang wie eine Wahlkampfrede. Vor zwei Wochen legte Alexis Tsipras
seinen Amtseid als griechischer Premierminister ab, doch in der Rolle
des Regierungschefs ist er noch nicht angekommen. Er spricht wie ein
Oppositionsführer, der keine politische Verantwortung übernehmen
muss.

Wer gehofft hatte, Tsipras werde Schritte auf die europäischen
Partner zugehen, deren Hilfe er braucht, und zumindest einige seiner
unerfül

Datenleck Swiss-Leaks: Deutschen Steuerfahndern fehlen Hunderte Daten

Deutsche Steuerbehörden haben nach Recherchen von
NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung (SZ) im Jahr 2010 von der
französischen Regierung eine unvollständige Liste von Bankkundendaten
der HSBC erhalten. Mögliche Fälle von Steuerhinterziehung in
Deutschland konnten deshalb bis heute nicht aufgeklärt werden.
Frankreich hatte den auch unter dem Namen "Falciani-Liste" bekannt
gewordenen Datensatz an mehrere Länder weitergegeben, darunter auch
Deuts

neues deutschland: Nicht nur reden

Auf ihrer Tour durch Europa haben die beiden
derzeit wichtigsten Köpfe der griechischen Regierung –
Ministerpräsident Tsipras und Finanzminister Varoufakis – bisher
keineswegs überall jenes eisige politische Klima erlebt wie in
Berlin. Österreichs sozialdemokratischer Kanzler Faymann hat
Verständnis für SYRIZA-Forderungen geäußert. Frankreichs
Finanzminister Sapin erklärte, sein Land sei bereit zu helfen, die
Schuldenlast der Griechen zu minde

Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung – der Ruppiner Anzeiger berichtet

in seiner morgigen Ausgabe über die
Veröffentlichung des Termins zur Immatrikulation der ersten Studenten
an Brandenburgs erster medizinischer Fakultät in Neuruppin.

Neuruppin. An der neu gegründeten Medizinischen Hochschule
Brandenburg (MHB) werden am 10. April die ersten Studenten
immatrikuliert. Das berichtet der Ruppiner Anzeiger in seiner
morgigen Ausgabe. Zu dem Festakt in der Pfarrkirche von Neuruppin
(Ostprignitz-Ruppin) wird auch Brandenburgs Ministerpr&auml