WAZ: Die ultimative Drohung der EZB – Kommentar von Stefan Schulte zu Griechenland

Auf seiner Tour durch Europa hat sich der smarte
griechische Finanzminister eine blutige Nase nach der anderen geholt.
Von Schäuble hat Varoufakis wohl selbst kein Entgegenkommen erwartet,
nachdem er sich so ausgiebig am verhassten Geldgeber abgearbeitet
hatte.

Wirklich dramatisch ist aber nicht die Abfuhr von Schäuble,
sondern die von EZB-Chef Draghi. Er dreht schon nächste Woche den
Geldhahn zu und damit früher als nötig. Damit übernimmt Draghi einmal
mehr

WAZ: Horror als Zeichen von Schwäche – Kommentar von Gudrun Büscher zum IS-Terror

Die Brutalität und Mordlust, mit der die Schlächter
der Terrormiliz "Islamischer Staat" versuchen, die Welt mit ihrem
Hass zu infizieren, ist kaum fassbar. Es sind Bilder wie aus einem
Horrorfilm, aber sie sind real. Und wecken Gefühle – Entsetzen, Hass
und große Angst. Gefühle, die sich instrumentalisieren lassen.

Der erzkonservative US-Sender Fox News zeigte als einziges
US-Medium auf seiner Internetseite den minutenlangen Todeskampf des
jungen jor

Berliner Zeitung: Kommentar zur Krisendiplomatie von Merkel und Hollande:

Die Bürde, eine Lösung für den immer weiter
eskalierenden Krieg in der Ost-Ukraine zu finden, lastet vor allem
auf Kanzlerin Merkel. Sie ist die Wortführerin des Westens, wenn sie
wie jetzt zusammen mit dem französischen Präsidenten Hollande nach
Kiew und Moskau reist. Ihre Mission hat vor allem einen symbolischen
Wert. Nichts nützt es ihr zu wissen, dass Sanktionen kaum wirken und
Interventionen zu gefährlich sind. Sie muss nach einer Lösung

ZTE präsentiert sein neuestes Smartphone Blade S6

Am 28. Januar 2015 gab ZTE auf einer
Pressekonferenz in Hongkong bekannt, dass es das Smartphone Blade S6
zum Preis von US$ 249,99 auf den Markt gebracht hatte. Das Telefon
ist mit dem weltweit ersten Qualcomm Snapdragon((TM)) 615
Octa-Core-Prozessor ausgestattet, dem Android 5
Lollipop-Betriebssystem und einer ultrahoch auflösenden Kamera, die
die gleiche Qualität wie eine Spiegelreflexkamera bietet, außerdem
unterstützt es das 4G-Netz. Mit diesen einzigartigen, inno

Mitteldeutsche Zeitung: zu Hertha BSC/BVB

Nehmen wir also Hertha BSC Berlin: Marktwert 64
Millionen Euro und damit von Haus aus ein Abstiegskandidat in der
Fußball-Bundesliga. Und dann gibt es da Borussia Dortmund: Marktwert
318 Millionen Euro, die Nummer zwei der Nation. Doch in der Tabelle
kommt es nach 19 Spieltagen zur fast unerklärbaren Situation, dass
Hertha Vorletzter und Dortmund Letzter ist. Trotzdem: Berlin feuert
seinen Trainer Jos Luhukay, der BVB steht in Nibelungentreue zu
Jürgen Klopp. Tatsächl

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Ukraine-Krise

von Nina Jeglinski, MZ

Seit Tagen hat man in Kiew dem Besuch des US-Außenministers John
Kerry entgegengefiebert. Die Ukrainer hoffen auf Waffenlieferungen
aus den USA. Doch als Kerry am späten Donnerstagvormittag am
Flughafen der ukrainischen Hauptstadt aus dem Flieger stieg, wurde er
von der Meldung überrascht, Bundeskanzlerin Angela Merkel und
Frankreichs Staatspräsident François Hollande würden in wenigen
Stunden ebenfalls nach Kiew reisen. Die Europ&

Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland

Die Bundesregierung dagegen hat alle Trümpfe in der
Hand und bleibt hart. Wenn man gutwillig ist, so kann man kleine
Fensterchen sehen, die Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) seinem
griechischen Kollegen geöffnet hat. So sei ein Schuldenschnitt nicht
von "aktueller" Bedeutung, sagte Schäuble, man habe in den
"eigentlichen Streitpunkten" keine Fortschritte erzielt, "manche"
Maßnahmen Athens zielten "nicht unbedingt" in

Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel/Russland-Reise

Die Bundeskanzlerin geht ein außenpolitisches Risiko
ein, das allein zeigt den Ernst dieser Tage. Doch das größere Risiko
wäre es wohl, zu Hause zu bleiben. Das ist allen in Berlin, Paris und
Brüssel klar geworden. Und in Washington, wo Angela Merkel am Montag
Barack Obama trifft, kann man fast dankbar sein, dass die Kanzlerin
noch einmal versucht, Argumente statt Waffen zu liefern.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Euro/Griechenland

von Stefan Stark, MZ

Money for nothing" (auf Deutsch: Geld für nichts) – dieses Lied
der britischen Rockband Dire Straits wäre die perfekte musikalische
Untermalung gewesen für den Wahlkampf des griechischen Sozialisten
Alexis Tsipras. (Dire Strates bedeutet frei übersetzt übrigens
"völlig pleite"). Der Wahlsieger von Athen hat seinen Landsleuten das
Blaue vom Himmel versprochen: höhere Renten, die Beibehaltung des
aufgeblähten Staa

Schwäbische Zeitung: Vorbild für die Industrie

Wer Daimler-Chef Dieter Zetsche derzeit
kritisieren will, muss sich schon an Kleinigkeiten festbeißen. Der
Kleinwagen Smart könnte sich besser verkaufen, in China ist noch mehr
drin für Mercedes. Das war es aber schon mit den Makeln in der
Bilanz.

Vor drei Jahren galt Zetsche als Manager auf Abruf. Doch der
Aufsichtsrat vertraute dem Manager mit dem markanten Schnauzbart –
und wurde nicht enttäuscht. Daimler hat das kürzlich noch
schwächelnde China-Gesch&