Aachener Nachrichten: Gebt Tsipras Zeit – Die neue griechische Regierung hat eine Schonfrist verdient; ein Kommentar von Joachim Zinsen

Von wegen hundert Tage Schonfrist – so, wie es
eigentlich üblich ist. Die neue griechische Regierung ist gerade
einmal eine Woche im Amt, schon hat sich ein großer Teil der
deutschen Medien auf sie eingeschossen. Munter wird gezetert,
polemisiert und verbal losgeprügelt – so, als habe mit Alexis Tsipras
der Leibhaftige höchstpersönlich die Akropolis besetzt. Wäre es
allein die "Bildzeitung", die ihr altes Feindbild von "den faulen
Griechen&quot

neues deutschland: Reformbedarf bei Griechnland-Troika: Ein Ruck geht durch Europa

Ein Ruck geht durch Europa! Die griechische
Regierung unter Führung der Linkspartei SYRIZA kann ihren ersten
Erfolg bei dem Versuch verbuchen, einen Politikwechsel in der
Europäischen Union einzuleiten. Den einstigen Bundespräsidenten Roman
Herzog müsste so viel Tatendrang erfreuen. Wahrscheinlicher ist aber,
dass er sich gegen diese Zitierung wehrt. Er war es schließlich, der
1997 zu jenen Reformen aufrief, die aus der Bundesrepublik ein
Hartz-IV- und Niedriglohnl

Berliner Zeitung: Kommentar zur Lage in Griechenland:

Syriza hat mehr als nur eine faire Chance verdient.
Ob der Erfolg sich einstellt, ist ungewiss. Denn die Wirtschaft
Griechenlands ist schwach, das Kapital flieht bereits. Syriza hat
mächtige Gegner im Ausland, aber auch im Inland: die Oligarchen, die
Vertreter des alten Systems, Teile des Beamtenapparats. Scheitert
Syriza, so haben nur wenige etwas zu feiern.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeit

Conzzeta-CEO tritt zurück

Conzzeta AG /
Conzzeta-CEO tritt zurück
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Zürich, 2. Februar 2015. – Der Conzzeta-Verwaltungsrat und der CEO Robert Suter
trennen sich im gegenseitigen Einvernehmen. Verwaltungsratspräsident Ernst
Bärtschi übernimmt interimistisch die Konzernleitung und setzt zusammen mit den
Geschäftsbereichsleite

Seminar der Welke Akademie: Strategisches Management

Am 17. März bietet die Welke Akademie im Hotel Dorint Pallas in Wiesbaden ein Seminar für Geschäftsführer und Führungskräfte an, die sich intensiv mit der Erarbeitung optimaler Strategien für das Unternehmen, für einzelne Geschäftsbereiche oder Einheiten beschäftigen.

Strategien sind Investitionen in die Zukunft. Damit eine Strategie Früchte tragen kann, sollte der einmal eingeschlagene Pfad so schnell nicht wieder verlassen werden. Manchma

Der Tagesspiegel: Röttgen: Mehr Entschlossenheit gegenüber Russland statt Waffenlieferungen an Kiew

Berlin – Der Vorsitzende des Auswärtigen
Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), hat sich gegen
Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen. "Dieser Konflikt ist
militärisch nicht lösbar", sagte er dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Das Ziel des russischen Präsidenten
Wladimir Putin sei es, den Westen zu spalten. Vor diesem Hintergrund
sei es wichtig, dass der Westen einheitlich agiere, gerade, wenn es
um W