CosmosDirekt: Einladung zur Bilanzpressekonferenz (Live-Stream oder vor Ort, 16. April 2015 um 11.00 Uhr)

Als führender Online-Versicherer haben wir
auch 2014 unseren erfolgreichen Kurs der Vorjahre fortgesetzt. Gern
möchten wir mit Ihnen über das abgelaufene Geschäftsjahr sprechen und
laden Sie zu unserer

Bilanzpressekonferenz am Donnerstag, 16. April 2015, um 11 Uhr

bei CosmosDirekt, Halbergstraße 50-60, 66121 Saarbrücken, ein.

Sie können die Bilanzpressekonferenz auch via Live-Übertragung im
Internet verfolgen. Wie auch in den Vorjahren steh

Der Tagesspiegel: Bundestagsvize Roth: Griechenland für Nazi-Verbrechen entschädigen

Berlin – Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth hat
sich dafür ausgesprochen, Griechenland für die Folgen der
Nazi-Besatzung zu entschädigen. "Aus den Verbrechen der Nazis in
Griechenland und dem griechischen Zwangskredit erwächst für die
Bundesrepublik eine Verantwortung, die wir nun nicht einfach für
erledigt erklären können", sagte die Grünen-Politikerin dem
Tagesspiegel (Mittwochausgabe). Denn neben der juristischen Ebene
gebe

Berliner Zeitung: Kommentar zum Drogenkonsum am Arbeitsplatz:

Der Song "Mothers little helper" war eine
Anspielung auf den alltäglichen Drogenkonsum seiner Zeit.
Runterkommen und Draufsein wurde zur Geisteshaltung eines
gesellschaftlichen Milieus, das sich um die gesundheitlichen Gefahren
des Drogenkonsums wenig scherte. Die Motive mögen sich verändert
haben, die Probleme bleiben. War der Drogenkonsum in den 60er-Jahren
eine Verheißung, um der vermeintlichen Langeweile zu entkommen, gilt
heute wohl die Devise, nicht den

Petry: „SPD und Grüne gehen den Populisten auf den Leim“

Zu den aktuellen Forderungen der griechischen
Regierung erklärt die Sprecherin der Alternative für Deustchland,
Frauke Petry:

"Die Forderungen der griechischen Regierung nach Reparationen sind
sowohl vom juristischen, als auch vom moralischen Standpunkt abwegig.

Von 1945 bis in die 1960er Jahre hat Deutschland mehrfach
Entschädigungen an Griechenland gezahlt. Mit dem
Zwei-plus-Vier-Vertrag von 1990 und der Charta von Paris, der auch
Griechenland zugestimmt hat, s