Die ab sofort erhältliche Version 13 des pdf-Office Professional ist die konsequente Weiterentwicklung der im Heft 12 c–t 2014 "Ausfüllungsgehilfen" getesteten Version (erster Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit dem fdf-Converter))
Am 20. und 21. März wird auf den azubi- & studientagen München der neue Online-Berufswahltest Q-Profile vorgestellt. Q-Profile ermöglicht Berufseinsteigern, auf Basis ihrer persönlichen Interessen ein individuelles Berufsprofil zu erstellen. Anhand des Profils werden konkrete Unternehmen und Hochschulen genannt, deren Anforderungen am besten zu den Eigenschaften der Schüler passen. Der Test wurde vom Veranstalter der azubi- & studientage in Zusammenarbeit mit de
Viele saarländische Unternehmen haben in den vergangenen Jahren Post von der GWE erhalten, einem dubiosen Adressbuchunternehmen, vor dessen Methoden die IHK Saarland mehrfach gewarnt hat. Trotz gerichtlicher Verurteilung versucht das Unternehmen weiterhin, Eintragungsgebühren per Rechtsanwalt und Inkassounternehmen beizutreiben.
Nach Informationen der IHK hat die GWE jetzt einen neuen Inkassodienst mit der Einziehung der angeblichen Forderungen beauftragt, die "Inkasso Ri
So mancher heute abgelehnte Bewerber kann sich morgen als der geeignete Kandidat erweisen. Mit einem Talent Pool können Unternehmen dieses Potenzial nutzen, Recruiting-Prozesse vereinfachen und ganz nebenbei die Arbeitgebermarke aufwerten.
Vor Ihnen auf dem Tisch liegt die perfekte Bewerbung. Dieser Kandidat ist die Stecknadel im Heuhaufen, wenn man denn gerade nach einer Stecknadel suchen würde. Aber im Moment hat das Unternehmen leider keine vakanten Stellen. Einem solchen K
Die Wartezimmer sind noch immer voll mit Grippe-Patienten und
Deutschland spricht darüber, dass immer mehr Menschen an Depression
leiden. Dabei tritt einer der Hauptverursacher von Krankschreibungen
fast in den Hintergrund: Rückenbeschwerden sind noch immer für jeden
zehnten Fehltag in Deutschlands Betrieben verantwortlich. Wie eine
aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, war 2014
jede Erwerbsperson hierzulande durchschnittlich gut 1,4 Tage aufgrund
vo
Brandschutz-Experte Wichmann erleichtert Installateuren mit seiner kompakten Kabelbox TW90 die Montage in Standard-Leichtbauwänden: Das flache, bauaufsichtlich zugelassene Kabelschottsystem kann dank Sollbiegekanten flexibel um die Kabel herum zusammengefaltet werden. Darüber hinaus ist die rauchabdichtende Faltbox auch zum Einschäumen in der Wand als montagefreundliche EasyFoam-Kabelbox erhältlich. Die neue Lösung präsentiert Wichmann auf der Elektrobranchenmesse
Auf den Adobe Digital Marketing Days stellen HUK-COBURG und eggs unimedia vor, wie die HUK ihren Kunden von der Produktpräsentation bis zum Vertragsabschluss eine endgeräteübergreifende, einheitliche und durchgehend digitale User Experience bietet.
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute
seine Stellungnahme zur Neufassung der Gewerbeabfallverordnung dem
Bundesumweltministerium zugeleitet. Durch die Novelle soll die
Trennung von gewerblichen Abfällen und von Bau- und Abbruchabfällen
sowie die hochwertige Verwertung gestärkt werden. Außerdem sollen die
Verordnungsbestimmungen stärker an der neuen Abfallhierarchie
ausgerichtet werden, die dem Recycling Vorrang vor anderen
Verwertungsarten einräu
Vor dreißig Jahren, am 15.03.1985, wurde die erste .com Domain (symbolics.com) registriert. Die Hauptstadt-Domain .berlin gratuliert ? ohne den Erfolg von .com wäre auch .berlin nicht möglich geworden. Denn die inzwischen gut 115 Millionen registrierten .com-Domains lassen nur noch wenig Raum für neue einprägsame Namen. Als neue Alternative bieten sprechende Domain-Endungen wie .berlin deutlich mehr Auswahlmöglichkeiten.
1985 konnten sich selbst die Entwic
Das Verhalten der griechischen Regierung in der Euro-Krise hat die
Deutschen offensichtlich zum Umdenken veranlasst: Im Gegensatz zu vor
zwei Wochen sind jetzt nur noch 40 Prozent (Feb.: 52 Prozent) der
Bundesbürger der Meinung, dass Griechenland im Euro bleiben sollte,
während 52 Prozent (Feb.: 41 Prozent) sich dagegen aussprechen (Rest
zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").