Continental erreicht Ziele und erwartet für 2015 einen Umsatz von rund 37,5 Milliarden Euro

Continental erreicht Ziele und erwartet für 2015  einen Umsatz von rund 37,5 Milliarden Euro

.
– Nettoergebnis 2014 auf knapp 2,4 Milliarden Euro verbessert / 11,88 Euro pro Aktie
– Dividende steigt um 30 Prozent auf 3,25 Euro
– Umsatzziel mit 34,5 Milliarden Euro trotz Gegenwinds durch Währungskurseffekte getroffen
– Netto-Finanzschulden auf niedrigstem Stand seit 2006 / Free Cashflow 2,0 Milliarden Euro
– Bereinigtes EBIT bei 3,9 Milliarden Euro / Bereinigte EBIT-Marge beträgt 11,3 Prozent
– Start ins Geschäftsjahr 2015 i

AktienReport24.com: Air Berlin – Das erste Kursziel beträgt 2,00 Euro

Air Berlin – Das erste Kursziel beträgt 2,00 Euro

Donnerstag, 05. März 2015

Sehr geehrte Investoren,

die Air Berlin ist die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands und Mitglied der globalen Luftfahrtallianz OneWorld. Neben Berlin betreibt Air Berlin Luftfahrtdrehkreuze auch in München, Düsseldorf und Zürich in der Schweiz. Air Berlin wurde im 1978 ursprünglich als in den USA gegründet, verlegte den Hauptsitz

Mobil und sicher: Thin Client Software für Notebooks

Mobil und sicher: Thin Client Software für Notebooks

Mobile Endgeräte, insbesondere Laptops und Notebooks, stellen ein interessantes und wachsendes Anwendungsfeld für Thin Client Software dar.
Mobile Endgeräte mit Thin Client Software
Mithilfe der führenden Thin Client Software IGEL Universal Desktop Converter 2 (UDC2) lassen sich binnen weniger Minuten mobile Thin Clients nach Maß erstellen. Die Thin Client Software funktioniert mit jeder x86-kompatiblen Hardware und verwandelt das betreffende Endger&aum

Tickle und Baggett in den Top 5

Tickle und Baggett in den Top 5

Broc Tickle fährt mit Saisonbestleistung auf Platz 4. Blake Baggett auf Rang 5. Ken Roczen kämpft mit Knöchel-Verletzung und muss sich mit Rang 8 zufrieden geben.
Zum neunten Lauf der Supercross-Weltmeisterschaft trafen sich die Akteure zum zweiten Mal in Folge im Georgia Dome in Atlanta/USA. Ken Roczen war mit einer Blessur vom letzten Rennen angereist und konnte aufgrund einer Knöchelverletzung nicht seine volle Leistung zeigen.
Der Thüringer Star im S

EANS-News: BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse Aktiengesellschaft / Konzerngeschäftsbericht 2014 (mit Dokument)

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftsberichte

BAWAG P.S.K. ERZIELT 2014 EINEN REKORD-NETTOGEWINN VON 333 MIO. EUR,
+45%

o Nettogewinn 333 Mio. EUR, +45% gegenüber Vorjahr
o Return on Equity 14,9%, +3,3%-Punkte
o O

Achtsamkeit: Ergotherapeuten verhelfen zu souveränem Umgang mit Stress und belastenden Situationen

Ist es "nur" ein Trend? Oder eine Folge der
gesellschaftlichen Entwicklung, dass das Thema Achtsamkeit so hoch im
Kurs steht? "Auf viele Menschen wirkt das Leben anstrengend und
stressig. Sie wünschen sich, besser mit dem Druck von außen umgehen
zu können.", spiegelt Renate Kintea, Ergotherapeutin im DVE
(Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) wieder, was vielen ihrer
Klienten gemeinsam ist. Stress oder schwierige Anforderungen und
Belastungen berei

Auftragseingang im Januar 2015: saisonbereinigt – 3,9 % zum Vormonat

Sperrfrist: 05.03.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Januar 2015 saison- und arbeitstäglich bereinigt 3,9 % niedriger als
im Vormonat. Für Dezember 2014 ergab sich nach Korrektur ein Zuwachs
von 4,4 % gegenüber November 2014. Die Auftr&

Beschäftigte investierten im Jahr 2012 rund 9,5 Milliarden Euro in betriebliche Altersvorsorge

Beschäftigte in Deutschland investierten im Jahr
2012 durchschnittlich 362 Euro in ihre betriebliche Altersvorsorge.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das
0,9 % der Bruttojahresverdienste. Hochgerechnet auf alle
Beschäftigten in Deutschland entsprach das einem Gesamtvolumen von
9,5 Milliarden Euro. Die Summe lag damit knapp unter den
Investitionen in die "Riester-Rente". Nach vorläufigen Angaben der
Zentralen Zulagenstelle für Al