Im ersten Quartal 2015 wurden in Deutschland 0,4
% mehr Zigaretten versteuert als im ersten Quartal 2014. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Menge
des versteuerten Feinschnitts ebenfalls an (+ 1,2 %). Dagegen sanken
im Vergleich zum Vorjahresquartal die Menge des versteuerten
Pfeifentabaks um 12,6 % sowie der Absatz von Zigarren und Zigarillos
um 42,1 %. Der starke Rückgang bei Zigarren und Zigarillos ist auf
eine seit dem 1. Januar 2015 geltende EU-R
Sperrfrist: 20.04.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im März 2015 um 1,7
% niedriger als im März 2014. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise gegenüber
Februar 2015 geringfügig um 0,1 %.
Die Preisentwicklung bei Energie wirkte sich auch im März 2015
besonders stark auf
– für IP-Video und HDMI Videosignale
– 4 HDMI Kanäle und 4 IP-Videokanäle
– Intel Core I7-4770TE mit 2.3GHz pro Kern
– 2×8 GB DDR3 RAM
– 2 x 2.5" SATA 1 TB HDD
– Lüfterlos, kabellos
– PoE, triple Display
– USB 2.0, USB 3.0, COM, GLAN
– lüfterfrei -10°C bis 60°C
– widerstandsfähiges Metallgehäuse
Die industriellen, embedded Computer-Lösungen von COMP-MALL bieten ei
Vom 15. bis 16. April beteiligte sich Value Retail – Schöpfer und
Betreiber der Collection of Villages in Europa und China – gemeinsam
mit Führungspersonen aus der Reise- und Tourismusbranche aus der
ganzen Welt am 15. jährlichen globalen Gipfeltreffen des WTTC (World
Travel and Tourism Council).
Der Obmann der Linksfraktion im Auswärtigen
Ausschuss des Bundestags hat sich angesichts der globalen Konflikte
für eine Stärkung der Vereinten Nationen ausgesprochen. "Gerade weil
die Lage in der Welt so ist, muss die UNO ihre eigentliche Rolle
wieder spielen können", sagte der Linkenpolitiker der in Berlin
erscheinenden tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe).
In der Charta der UNO sei "festgelegt, dass die Vereinten Nationen
und
Nach dem Schiffsunglück vor Libyen mit Hunderten
Toten hat der Präsident des EU-Parlaments, Martin Schulz (SPD), eine
neue Flüchtlingspolitik in Europa gefordert. "Wir können nicht an dem
Symptom weiter herumdoktern, sondern müssen erkennen, dass wir ein
Einwanderungsgebiet sind und eine legale, geordnete
Einwanderungspolitik benötigen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Montag-Ausgabe). Schulz äußerte scharfe Kritik vor
In scharfer Form hat der Präses der
Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, die europäische
Flüchtlingspolitik attackiert. "Wieder sind Hunderte Flüchtlinge im
Mittelmeer ertrunken. Angesichts der weitgehenden politischen
Tatenlosigkeit ein humanitärer Skandal. Es wird für diese Toten
nirgendwo einen Staatsakt geben", sagte Rekowski der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). An die Europäisch
Für die Erstellung der komplizierten
Hartz-IV-Bescheide fehlen bundesweit bis zu 600 Stellen. Das geht aus
einer Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage der
Linksfraktion im Bundestag hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorliegt. "Je nach
Berechnungsmethodik und Berücksichtigung der Rahmenbedingungen ergab
sich im bundesweiten Durchschnitt ein personeller Mehrbedarf maximal
von rund 600 Vollzeitäq
In 60 Prozent der Schulen mit
Mittagsverpflegung erhalten die Schüler von außen angeliefertes
Essen. Qualitätskontrollen finden nur bei knapp 28 Prozent der
Schulen statt. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine
Anfrage der Grünen-Fraktion im Bundestag hervor, die der "Rheinischen
Post" (Montagausgabe) vorliegt. Es bestehe "Handlungsbedarf",
schreibt die Bundesregierung, die im Juni ein Konzept für ein
"Nationales Qualitä
Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und
Gemeindebundes, Gerd Landsberg, hat angesichts der neuen
Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer eine bessere und gerechtere
Zusammenarbeit in Europa angemahnt. "Erforderlich ist nicht nur eine
solidarische Verteilung bei der Aufnahme von Asylbewerbern, sondern
auch ein entschlossenes Vorgehen gegen Schleuserbanden, die mit dem
Leid der Menschen Geld verdienen und skrupellos vielfach das Leben
der Flüchtlinge aufs Spiel s