Selten werden Forderungen einer
Interessenvertretung vollständig umgesetzt. Das weiß auch die
Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Nordrhein-Westfalen. Sie fordert
Entlastung von der Ermittlungsarbeit bei Bagatelldelikten. Das haben
andere vor ihr schon einmal gefordert – auch ohne Erfolg. Das Innen-
und das Justizministerium in Düsseldorf lehnen die Vorschläge der
Gewerkschaft postwendend ab. Das Argument »keine Strafverfolgung nach
Kassenlage« hört sich
Das Bundesverfassungsgericht klopft zurzeit das
Betreuungsgeld auf seine Rechtmäßigkeit ab. Bis ein Urteil ergeht,
kann es Monate dauern. In der mündlichen Verhandlung äußerte das
Gericht massive Zweifel an der umstrittenen Sozialleistung.
Interessant, dass es bei diesen Zweifeln nicht etwa um ein kleines
Detail am Rande geht, um irgendeinen Seitenaspekt, der bisher nur
hoch spezialisierten Juristen aufgefallen war. Es geht vielmehr um
eine ganz grundlegende Fra
Kein Tag vergeht, ohne dass eine neue
Großübernahme angekündigt wird. Längst hat das Fusionsfieber auch die
Technologiebranche erreicht. Der Chiphersteller NXP schluckte den
Rivalen Freescale, Hewlett-Packard kaufte sich Aruba Networks. Nun
räumten Nokia und Alcatel-Lucent ein, über einen Zusammenschluss zu
verhandeln. Allerdings könnte die Übernahme des französischen
Technologiekonzerns, der vor rund einem Jahrzehnt aus der Fusion von
Alcatel
Nicht jeder Student nagt am Hungertuch, wie die
Linke gerne suggeriert. Studenten leben aber auch nicht in Saus und
Braus, wie manche Nicht-Akademiker vermuten. Viele arbeiten für ihren
Lebensunterhalt, weil das Bafög keine Rundum-Absicherung ist. Das ist
auch gut so. Vollkasko gibt es wohl in keinem Lebensbereich. Beim
Bafög war es in den vergangenen Jahren meist so, dass die Erhöhungen
kräftiger ausfielen, als es die Inflation erfordert hätte. Der
Vorsprung w
Mit ihrem Vorschlag, Bagatelldelikte nicht mehr
von der Justiz, sondern allein von der Polizei verfolgen zu lassen,
packt die Gewerkschaft der Polizei in NRW wieder mal ein heißes Eisen
an. Eine solche Forderung hat ihre Tücken. So populär und pragmatisch
sie daherkommt, so heikel ist sie im Hinblick auf die in der
Verfassung garantierte Gewaltenteilung. Straftaten müssen danach von
der Justiz verfolgt werden. Um die Sanktion der Polizei zu
überlassen, müsste
Zu schnelles Fahren tötet. Wer kennt sie nicht,
die Hinweistafeln an Autobahnen und Bundesstraßen? Eindringlich
warnen die Plakate vor der Unfallursache Nummer eins, dem Rasen. Doch
mal ehrlich: Nehmen wir Autofahrer diese gerechtfertigten Hinweise
wirklich immer ernst? Jeder von uns wird zugeben müssen, ein
Geschwindigkeitsschild im bunten bundesdeutschen Schilderwald schon
mal übersehen zu haben. Da hilft auch die eindrucksvoll mahnende
Tafel nicht. Und schon gar nic
Die Größenentwicklung bei Containerschiffen war in
den vergangenen Jahren atemberaubend: Schiffe mit Ladekapazitäten von
18000 Standardcontainern (TEU) und mehr gehören bei einigen
Liniendiensten inzwischen zum Standard – vor zehn Jahren
unvorstellbar. Der Terminalbetreiber Eurogate hat sich auf diese
Entwicklung eingestellt: etwa mit seinem Engagement im
Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven oder dem Ausbau seiner Terminals in
Italien. Das Unternehmen hat 2014 einen neuen
— Stellt als kommerziell betriebenes Labor der Global Alliance for Genomics
and Health erstmals Beiträge des Beacon-Projekts zur Verfügung
— Vortrag auf der Pistoia Alliance Spring Conference 2015 in Zürich
ELMWOOD PARK, New Jersey, 14. April 2015 (GLOBE NEWSWIRE) — BioReference
Laboratories Inc. (Nasdaq:BRLI) kündigte heute an, dass es zwei führenden
Organisationen beigetreten ist, die sich stark für eine Beschleunigung der
pharmazeutischen For
Verbraucherdaten gelten schließlich als das Gold der
digitalen Ökonomie. Je differenzierter sie sind, desto höher ist ihr
Wert. In dieser Hinsicht sind die digitalen Accessoires ungeheuer
effektiv: Sie können nicht nur Schritte zählen, Mahlzeiten
registrieren und den Kalorienverbrauch messen. Sie speichern und
übermitteln diese Daten auch und machen sie damit nutzbar – für
Pharmafirmen, Lebensmittelhersteller und Wellness-Anbieter. Die
bringen ihrers
Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) ist
ein erfolgreiches Stadtoberhaupt. Sein Einsatz für die
Landeshauptstadt wurde erst vor kurzem bei der OB-Wahl belohnt. Und
Trümper ist ein engagierter Kämpfer gegen Intoleranz und rechte
Umtriebe. Das hat ihm Respekt eingebracht – und anonyme
Morddrohungen von Kriminellen. Dass Trümper nun die montäglichen
Demonstrationen des Pegida-Ablegers in Magdeburg infrage stellt, ist
verständlich – und