neues deutschland: Malis Ex-Premier Moussa Mara sieht Fortschritte im Friedensprozess

Nach Ansicht des früheren malischen
Premierministers Moussa Mara hat der Friedensprozess in seiner Heimat
große Fortschritte gemacht. "Die Regierung hat dem in Algier
ausgehandelten Friedensabkommen trotz mancherlei Bedenken bereits
zugestimmt und auch ein Teil der im Norden aktiven bewaffneten
Gruppen hat zugestimmt", sagte Mara im Interview mit der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe).
Mara, der von April 2014 bis Janua

Saarbrücker Zeitung: Mehr Schutz vor Abzocke bei Gratis-Finanzierungen

Beim Kauf von teuren Autos, Möbeln oder
Elektrogeräten sollen Verbraucher offenbar besser vor Abzocke durch
sogenannte "Null-Prozent-Finanzierungen" geschützt werden. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) berichtet, prüft das Bundesjustiz-
und Verbraucherministerium von Heiko Maas (SPD) derzeit gesetzliche
Änderungen.

Hintergrund ist, dass es bei "Null-Prozent-Finanzierungen" kein
Widerrufsrecht gibt, da die Angebote unentg

Mitteldeutsche Zeitung: Politik Pegida sorgt für Überlastung der Polizei

Der Landesbereitschaftspolizei droht die
Dauer-Überlastung. Im ersten Quartal dieses Jahres haben die drei
Einsatzhundertschaften bereits mehr als 30 000 Überstunden angehäuft.
Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es rund 19 500. Das ist ein
Anstieg um mehr als 50 Prozent, wie die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Mittwochausgabe berichtet. Grund für
die gestiegene Zahl der Einsätze ist vor allem die Pegida-Bewegung.
Während die Gewerks

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Tourismus Bernstein vom Goitzsche-Grund

Aus der Goitzsche soll künftig Bitterfelder
Bernstein vom Seeboden gefördert werden. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Nachdem
Taucher in den vergangenen Wochen bereits mehrere Kilogramm des
fossilen Harzes mit einem speziellen Verfahren geborgen haben, wird
im Herbst ein weiterer Versuch unternommen. Sollte es möglich sein,
bis zu 500 Kilogramm der Schmucksteine pro Jahr zu fördern, will die
Goitzsche Tourismusgesellsch

Mitteldeutsche Zeitung: Justiz MZ-Redakteur gewinnt Klage gegen Ministerium: Fahrtenbücher müssen offengelegt werden

Hat der ehemalige Finanz-Staatssekretär Heiko Geue
(SPD) seine Dienstfahrten korrekt abgerechnet? Seit zweieinhalb
Jahren mauert das Haus von Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) dazu
und hat Redakteuren der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung die Auskunft verweigert. Gestern bekam die Mauer Risse: Das
Verwaltungsgericht Halle gab einer Klage des MZ-Landeskorrespondenten
Kai Gauselmann statt und entschied, dass das Ministerium Einsicht in
die Fahrtenbücher gewähre

bernhard-reise.com | Relaunch

aktuell, intuitiv, leistungsstark

Unabhängiges Online-Portal für Reiseversicherungen grundlegend neu gestaltet, Spezialisierte neutrale Tarifermittlung, transparente, bedienerfreundliche Seiten

Der Streit um die Tarifeinheit – Was steckt dahinter? (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Ständig irgendwelche Streiks und wochenlangen Tarifverhandlungen:
Gerade Flug- und Bahnkunden können es langsam nicht mehr hören und
schieben nur noch Frust. Die Regierung sagt, sie will dem Ganzen
einen Riegel vorschieben und plant ein Gesetz zur Tarifeinheit. Doch
was steckt eigentlich konkret dahinter und welche Folgen würde das
haben? Meine Kollegin Helke Michael berichtet.

Sprecherin: Das Gesetz zur Tarifeinheit sieht vor, dass in

Rheinische Post: Psychologen fordern bessere Untersuchungen von Piloten

Der Bundesverband der Deutschen Psychologen
(BDP) fordert mit Blick auf den Germanwings-Absturz regelmäßige
Untersuchungen von Piloten und ähnlichen Berufsgruppen nicht nur
durch Werksärzte, sondern auch durch Psychologen. "Psychische
Erkrankungen nehmen allgemein zu", sagt BDP-Präsident Michael Krämer
der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Bei Risikoberufen
sollten nicht nur körperliche Leiden früh erkannt werden son

Verlage Beleke / Schmidt-Römhild / Wendler setzen bei Digital-Kampagnen auf LocalPerformance

Immer mehr lokale und regionale Unternehmen setzen auf eine starke Internetpräsenz: Sie nutzen Google-AdWords-Anzeigen und Facebook-Ads, um für Produkte und Dienstleistungen zu werben, pflegen Kundenbeziehungen in sozialen Netzwerken und erwecken Produkte auf dem Smartphone zum Leben. Die traditionsreichen Verlage Beleke / Schmidt-Römhild / Wendler geben ihren Kunden ein digitales Gesicht – und setzen dabei auf die Münchner Spezialagentur LocalPerformance. Das Unternehmen &uu