Im Januar 2015 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 1 739 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 15,4 % weniger als im Januar
2014. Im Dezember 2014 hatte es einen Anstieg der
Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat
(+ 8,1 %) gegeben. Davor waren seit November 2012 mit Ausnahme des
Septembers 2014 (+ 2,7 %) Rückgänge der Unternehmensinsolvenzen im
Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat registri
In Deutschland waren Ende Februar 2015 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 61 000 Beschäftigte und somit 1,2 % mehr als im Februar 2014.
Die Zahl der im Februar 2015 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Vorjahresmonat bei gleicher Anzahl von Arbeitstagen um
1,7 % auf 676 Millionen Stun
Im Jahr 2014 haben rund 518 400 Jugendliche in
Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag im Rahmen des dualen
Systems abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach
vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 7 500 Verträge
oder 1,4 % weniger als im Jahr 2013.
In den neuen Ländern (einschließlich Berlin) verringerte sich die
Zahl der Neuabschlüsse gegenüber 2013 geringfügig um 0,4 %. Im
früheren Bundesgebiet sanken die Vert
Schön, dass die Verantwortlichen mal wieder über
alles gesprochen haben. So in etwa könnte man die Äußerungen bei der
Berliner Konferenz zusammenfassen. Doch genau das ist das Problem: Es
werden die immer gleichen Parolen und Argumente seit Jahren
ausgetauscht, ohne dass sich an der Lage etwas ändert.
Deutschland braucht Zuwanderung, da es seit Jahrzehnten nicht
genügend Kinder gibt, um die Gesellschaft stabil zu halten. Wer
glaubt, das sei angesichts
* Während 87 % der Entscheider im IT-Bereich der Meinung sind, dass die
Perimetersicherheit ihres Unternehmens Sicherheitsbedrohungen wirksam
abhält, gestehen 30 % der Entscheider im IT-Bereich ein, dass ihre
Unternehmen Datenpannen zum Opfer gefallen sind
* 33 % denken, dass unautorisierte Nutzer immer noch in der Lage sind, auf
ihre Netzwerke zuzugreifen und 34 % vertrauen nicht auf die Sicherheit ihrer
Unternehmensdaten, wenn eine Panne auftritt
* 90 % d
Bei der Verhandlung vor dem Karlsruher
Bundesverfassungsgericht um das Betreuungsgeld geht es nicht um die
Frage, ob die Wahlmöglichkeit der Eltern zwischen Kita-Platz oder
Geld für die Erziehung ihrer Kinder sinnvoll ist. Die obersten
Richter werden vielmehr klären, ob der Bund das Betreuungsgeld
überhaupt einführen durfte oder ob mit dem Beschluss des Bundestages
Länderkompetenzen beschnitten wurden. Wenn der Bund aber einen
Rechtsanspruch auf einen Kitapla
Sika AG /
ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DER SIKA AG VOM 14. APRIL 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Nach eingängiger Prüfung hat der Verwaltungsrat der Sika am 14. April 2015
beschlossen, das Stimmrecht der Schenker-Winkler Holding AG (SWH) an der
ordentlichen Generalversammlung auf 5% aller Namenaktien zu beschränken, soweit
dies zur Verhinderu
Die Bundeswehr hat – zum Teil mit Hilfe von
Verbündeten – bislang nahezu 700 kurdische Peschmerga-Soldaten
ausgebildet. Dies berichte die in Berlin erscheinende Tageszeitung
"neues deutschland" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf
Informationen aus dem Verteidigungsministeriums in Berlin.
Demnach wurden seit dem vergangenen Jahr nach einer ersten
Einweisung von 115 kurdischen Kämpfern im sogenannten Kurdistan
Training Coordination Center (KTCC) bei Erbil weitere 465