„Plusminus“-Beitrag des MDR für Medienpreis Mittelstand 2015 nominiert / TV-Bericht über Patentstreit von Mittelständlern gegen Konzerne in der „Kategorie TV kurz“ in der engeren Auswahl

Der "Plusminus"-Beitrag, der im Oktober 2014 im
Ersten ausgestrahlt wurde, berichtet über einen Kampf David gegen
Goliath. Am Beispiel eines Fahrradhändlers aus Mönchengladbach und
eines Schleifpapier-Herstellers aus dem Odenwald schildert der
Journalist Helge Hinsenkamp, wie ein Patentrechtsstreit für kleine
Erfinder zur Existenzbedrohung werden kann. Beide Mittelständler
hatten neue Produkte entwickelt und sich ihre Erfindungen schützen
lassen. De

Arbeitskreis Klebtechnik der Robert Bosch GmbH zu Gast bei Dymax

Arbeitskreis Klebtechnik der Robert Bosch GmbH zu Gast bei Dymax

Mitte März waren 34 Teilnehmer des Arbeitskreises Klebtechnik der Robert Bosch GmbH zu Besuch bei Dymax in Wiesbaden.
Die Lichthärtungstechnologie, ein spezieller Bereich der Klebtechnik, gewinnt seit einigen Jahren immer mehr an Bedeutung. Generell ist die Klebetechnik aus einem modernen Produktionsalltag nicht mehr wegzudenken. Auch für die Klebfachleute aus den unterschiedlichen Geschäftsbereichen der Robert Bosch GmbH war es höchst interessant zu erfahren, i

Janssen PMP und Intertek schließen Partnerschaft zur Untersuchung von SANAFOR®, einer neuen antimikrobiellen Technologie für Kunststoffe

Janssen PMP und Intertek schließen Partnerschaft zur Untersuchung von SANAFOR®, einer neuen antimikrobiellen Technologie für Kunststoffe

Geleen, Niederlande ? Intertek, ein führender Anbieter von Qualitäts- und Sicherheitslösungen für eine Vielzahl an Branchen weltweit, unterstützt Janssen Preservation and Material Protection (PMP) bei der Untersuchung von Einschlüssen antimikrobieller Substanzen in Kunststoff im Hinblick auf einen integrierten Schutz gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen.
Bei der Nutzung antimikrobieller Substanzen in Kunststoffprodukten handelt es sich um eine rasant for

Informationsaustausch mit Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger am 23. April

Am Donnerstag, 23. April 2015, 10 bis 12 Uhr, lädt die IHK Saarland zusammen mit dem Umweltpakt Saar in Fortsetzung der Tradition des bewährten "Frühstücksgesprächs" sehr herzlich zu einem Informationsaustausch mit der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Frau Anke Rehlinger, ein. Die Ministerin wird auf aktuelle Entwicklungen der Energie- und Verkehrspolitik eingehen. Selbstverständlich besteht darüber hinaus auch Gelegenheit

Method Park erfolgreich nach Medizintechniknorm DIN EN ISO 13485 zertifiziert

Method Park erfolgreich nach Medizintechniknorm DIN EN ISO 13485 zertifiziert

Nach knapp einjähriger Vorbereitungszeit für die Auditierung durch den TÜV Rheinland erhielt die Method Park Engineering GmbH jetzt die offizielle Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485:2012. Die Method Park Kunden aus der Medizintechnikbranche können sich mit dieser Zertifizierung von unabhängiger Stelle darauf verlassen, dass das Qualitätsmanagement-System und die Entwicklungsprozesse des Unternehmens nun auch offiziell den hohen regulatorischen Anforderungen gen&u

Interflex auf den Personalmessen 2015

Stuttgart, 14.04.2015 – Zunehmend stellen aktuelle Trends und Entwicklungen Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Wie Betriebe diese mithilfe innovativer IT-Systeme und angepasster Arbeitsabläufe bewältigen können, erklärt Interflex auf den Personalmessen 2015.

IT-Infrastrukturen immer wieder an neue Anforderungen anzupassen und alle Daten lückenlos in einem System festzuhalten, ist für Unternehmen immens wichtig, wie das Beispiel Mindestlohn