Berliner Zeitung: Kommentar zu Tröglitz

Wie weiter in Tröglitz? Schwer vorstellbar, dass
dort jemals Flüchtlinge leben werden. Der "jetzt erst recht"-Reflex
derjenigen, die ihren Ort nicht Nazis überlassen wollen, ist zwar
löblich und verständlich. Doch wie wollen sie Flüchtlinge schützen,
wenn nicht einmal ihr Bürgermeister sich sicher fühlen konnte. Die
Flüchtlinge brauchen unseren Schutz und dürfen von uns nicht als
symbolische Schutzschilde gegen braune Akti

neues deutschland: LINKE-Politiker André Brie: Partei braucht mehr Kreativität, weniger Verwaltung der Politik

Der frühere Spitzenpolitiker der LINKEN André Brie
hat von seiner Partei mehr "Kreativität, weniger Verwaltung der
Politik" gefordert. "Wir sind gut in Parlamentsreden, möglicherweise
auch in Programmen, in Forderungen, in Presseerklärungen, in
Talkshows meinetwegen. Aber tatsächlich in die Gesellschaft zu
wirken, aus dem sozialen und kulturellen Alltag der Menschen heraus,
fällt uns sehr, sehr schwer", sagte Brie der in Berlin ersch

WSCAD tritt zur Hannover Messe mit einem Feuerwerk an Neuerungen und Verbesserungen seiner E-CAD-Lösung an

WSCAD tritt zur Hannover Messe mit einem Feuerwerk an Neuerungen und Verbesserungen seiner E-CAD-Lösung an

.
– P&ID – die neue Disziplin für die Planung und Dokumentation in der Verfahrenstechnik
– wscaduniverse.com – das neue Datenportal für WSCAD- und für EPLAN*-Kunden mit über einer Million Artikeldaten
– Makrovarianten für schnelle Änderungen in Plänen
– Materialimport via Microsoft* Excel verkürzt die Planerstellungszeiten besonders bei Projektbeginn
– Eine detaillierte Benutzerverwaltung erhöht die Sicherh

Der Tagesspiegel: DRK-Chef Seiters: Deutschland muss mehr Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat die
Bundesregierung aufgefordert, das Kontingent für Syrien-Flüchtlinge
aufzustocken. Deutschland engagiere sich bei der Aufnahme von
Schutzsuchenden zwar stärker als die meisten anderen europäischen
Staaten, sagte DRK-Präsident Rudolf Seiters dem in Berlin
erscheinenden "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). "Jedoch ist das
bisher beschlossene Kontingent für 20.000 Flüchtlinge inzwischen
weitgehend ausgesch&ou

Der Tagesspiegel:Ökonom Klaus Zimmermann: Ohne Zuwanderung verschärfen sich unsere Probleme

Klaus F. Zimmermann, Direktor des Instituts zur
Zukunft der Arbeit, wirbt für mehr Zuwanderung. "Die deutsche
Bevölkerung wird in den kommenden Jahren rabiat schrumpfen", sagte
Zimmermann dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). "Und ohne
Zuwanderung werden unsere Probleme größer." Der Wissenschaftler
plädierte dabei für ein Punktesystem mit bestimmten Kriterien, zum
Beispiel Sprachkenntnisse, Ausbildungsstand, Qualifikation und Alt