WAZ: Sparen als Anreiz für die Sicherheit – Kommentar von Frank Meßing zu Kfz-Tarifen

Viele Unfälle mit Personen- und hohen Sachschäden
entstehen, weil Autofahrer rasen und Kurven unterschätzen.
Geschwindigkeitskontrollen können nur punktuell abschrecken. Eine
fest eingebaute Blackbox, der keine Sünde im Straßenverkehr entgeht,
könnte ungestüme Pkw-Lenker schon disziplinieren. Zumal am Ende des
Jahres eine Beitragsrückerstattung des Autoversicherers winkt, wenn
man durch umsichtiges Fahren genügend Bonuspunkte gesammelt hat

Mitteldeutsche Zeitung: Exklusiv-Meldung Motorradfahrerüberfährt Polizisten absichtlich mit fast 200 Kilometern pro Stunde

Der in Halle bei einer Verkehrskontrolle getötete
27-jährige Polizist ist von dem Motorrad, das auf ihn zuraste, mit
einer Geschwindigkeit von fast 200 Kilometern pro Stunde erfasst
worden. Das geht aus dem Ermittlungsbericht der Polizei hervor, den
die ermittelnden Beamten der Staatsanwaltschaft übergeben haben. In
offiziellen Stellungnahmen der Polizei war bisher immer von einer
Geschwindigkeit um die 140 Kilometer pro Stunde die Rede. Wie die in
Halle erscheinende "

Südwest Presse: KOMMENTAR · DROGEN

Zeit für Entspannung

Cannabis ist in Deutschland die am häufigsten konsumierte illegale
Droge. Mit dieser Erkenntnis belegt der Drogenbericht der Regierung:
Die Prohibitionspolitik ist gescheitert. Denn Cannabis ist nur
illegal, weil es der Gesetzgeber will. Die Menschen rauchen trotzdem,
was das Zeug hält. Wer angesichts des Verbots Angst hat, greift zu
synthetischen Drogen, die nicht dem Betäubungsmittelgesetz
unterliegen – den Legal Highs – und handelt sich mehr
G

Frankfurter Neue Presse: zum Tarifkonflikt der Bahn „Bahn vertagt Lokführer-Streik nur“ Kommentar von Panagiotis Koutoumanos

Groß ist die Erleichterung der
Bahnkunden über das Ende des Lokführer-Streiks, der der längste in
der Geschichte der Deutschen Bahn werden sollte. Groß auch ihre
Hoffnung, dass Vorstand und Gewerkschaft nun im Schlichtungsverfahren
eine endgültige Einigung erzielen, die weitere Arbeitsniederlegungen
im Sommer überflüssig macht. Leider erscheint es geboten, diese
Hoffnung zu dämpfen.

Zu befürchten ist, dass der Lokführer-Streik nur

Frankfurter Rundschau: Irak und Syrien drohen zu zerfallen

Im Irak wie in Syrien hat die Terrorgruppe IS
wichtige Städte erobert. Entgegen allen Behauptungen vonseiten der
irakischen und der US-Regierung ist es nicht gelungen, die
militärische Schlagkraft des IS zu schwächen. Die amerikanische
Taktik im Kampf gegen den IS ist offenkundig fehlgeschlagen. Nicht
besser ist die Lage in Syrien, wo sich die Regierungsstreitkräfte vor
dem IS aus Palmyra zurückziehen mussten. Im Irak schien das eine
Weile anders zu sein, da Kurden

All for One Steeb AG – Wechsel im Aufsichtsratsvorsitz

Wechsel im Aufsichtsratsvorsitz der All for One Steeb AG: Der Aufsichtsrat hat heute mit Wirkung zum 26. Mai 2015 Herrn Josef Blazicek, bisher stellvertretender Vorsitzender des Gremiums, zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Herr Blazicek übernimmt dieses Amt von Herrn Peter Brogle, der den Vorsitz aus Altersgründen abgibt, dem Gremium aber weiterhin als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender angehören wird.
Blazicek (51), seit 2009 Mitglied und seit 2013 stell

Berliner Zeitung: Kommentar zum Tarifeinheitsgesetz

Es ist zu einfach, wenn behauptet wird: Die
Berufsgewerkschaften setzen auf Kosten der Mehrheit hohe Zuschläge
durch. Dahinter steckt die Vorstellung, dass es einen festgelegten
Betrag gibt, der unter der Belegschaft verteilt werden kann. Doch das
stimmt nicht. Gewerkschaften können mehr oder weniger für
Beschäftigte durchsetzen. Und der Staat und die Gesellschaft können
mehr oder weniger Geld für den Verkehrssektor, für Krankenhäuser oder
auch f&uuml