Rheinische Post: Kommentar von Birgit Marschall: Weselsky triumphiert

Punktsieg für Pendler-Schreck Weselsky: Seine
kleine Lokführergewerkschaft soll eigenständige Tarifverträge für
alle bei ihr organisierten Berufsgruppen erhalten. Damit kann
Weselsky beruhigt das neue Tarifeinheitsgesetz abwarten: Es betrifft
ihn nicht mehr. Zumindest nicht während der Laufzeit der
Tarifverträge, die er aushandeln darf. Die Bahn will unterschiedliche
Arbeitsbedingungen für dieselbe Berufsgruppe im Konzern zwar
vermeiden. Die GDL wird

Rheinische Post: Kommentar von Thomas Reisener: Der ewige Zank um den Düsseldorfer Flughafen

Der Flughafen Düsseldorf ist für die
Entwicklung des Landes lebenswichtig. Die NRW-Wirtschaft braucht
schnelle Verbindungen. Die gewährleistet der Düsseldorfer Flughafen,
weil er mitten in dicht besiedeltem Gebiet operiert. Manager lieben
den kurzen Weg von der Firmenzentrale zum Flughafen. Das spart Zeit.
Aber gerade wegen dieser privilegierten Lage leiden unter dem
Düsseldorfer Flughafen auch besonders viele Anwohner. Viele klagen zu
Unrecht: Erst kauften sie g&u

Weser-Kurier: Zur Bahn-Schlichtung schreibt Hans-Ulrich Brandt:

Den Streik abgebrochen, die Schlichter bestellt –
kehrt endlich Sachlichkeit ein im Tarifstreit zwischen Deutscher Bahn
und Lokführergewerkschaft GDL? Wird jetzt ernsthaft verhandelt, statt
nur weiter verbal aufeinander einzudreschen? Das zu glauben fällt
nach all den Streikwochen und gegenseitigen Schuldzuweisungen schwer.
Immerhin: Beide Tarifparteien haben einer Schlichtung zugestimmt. Und
dabei kann die GDL für sich als Erfolg ihrer Hartnäckigkeit
verbuchen, der Bahn d

Mitteldeutsche Zeitung: zu Schlichtung im Lokführerstreik

Mit Bodo Ramelow, Thüringens Ministerpräsident von
der Linkspartei, hat CDU-Mitglied Weselsky eine taktische
Meisterleistung vollbracht. Ramelow bekommt eine Riesenchance, um
sich selbst und seine Partei zu profilieren. Er weiß als
Ex-Gewerkschafter, wie solche Verhandlungen funktionieren. Und
signalisierte der Bahn, dass er sich auf Taktieren nicht einlässt,
dass von nun an nur noch über Gehälter und Arbeitszeiten gesprochen
wird, und zwar für alle GD

Mitteldeutsche Zeitung: zu Gysi

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dietmar
Bartsch (Linke) liegt mit seiner Kritik daneben: "Auch für
Generalstaatsanwälte sollte die Unabhängigkeit der Justiz gelten."
Das ist schon deshalb neben der Sache, weil die Staatsanwaltschaft in
Deutschland gerade nicht unabhängig ist. Noch bizarrer ist die
Äußerung des CDU-Abgeordneten Philipp Lengsfeld, der eine Anklage
wegen uneidlicher Falschaussage verlangt, weil der
Immunitätsausschuss d

WAZ: Berechtigte Zweifel am Kurs der Bank – Kommentar von Rolf Obertreis zur Deutschen Bank

Die Kritik auf der Hauptversammlung der Deutschen
Bank war heftig. Trotzdem ist sie abgeperlt. Vor allem an Anshu Jain,
dem Co-Chef des größten deutschen Geldhauses, das seit Jahren weniger
durch geschäftliche Erfolge als durch Skandale und Milliardenstrafen
von sich Reden macht.

Während Aktionäre bei dem mit Spannung erwarteten Treffen in
Frankfurt mehr oder weniger offen den Rücktritt Jains und seines
Co-Vorsitzenden Jürgen Fitschen forderten, st&aum

WAZ: Sänk ju for Schlichtung! – Kommentar von Walter Bau zum Ende des Bahnstreiks

Kurzurlauber und Ausflügler zu Pfingsten können
aufatmen – das ganz große Verkehrschaos wird es wohl nicht geben. Der
Lokführerstreik ist zumindest fürs Erste vorbei. Endlich mal eine
gute Nachricht für die arg gebeutelten Bahnfahrer. Herr Weselsky,
sänk ju for Schlichtung wis Deutsche Bahn!

Sollte also bei GDL und Bahn tatsächlich Vernunft eingekehrt sein?
Sollte sich tatsächlich die Erkenntnis durchgesetzt haben, dass der
festgefahrene Konf

Allgemeine Zeitung Mainz: Pulverdampf / Kommentar zur Schlichtung bei der Bahn

Eine Schlacht ist geschlagen, doch der Krieg ist
noch nicht vorbei. Zugegeben, eine martialische, aber nach den
zermürbenden Monaten der Auseinandersetzung zwischen Bahn und
Lokführer-Gewerkschaft GDL durchaus passende Wortwahl. Nun kommt sie
also, die Schlichtung, dennoch kann es jederzeit wieder Streiks
geben. Etwa, wenn klar wird, dass GDL-Chef Claus Weselsky für seine
Gewerkschaftsmitglieder doch nicht mehr herausholen kann als die
Konkurrentin EVG für ihre Kliente

LIGNA 2015: hervorragendes Messegeschäft für HÖCKER POLYTECHNIK

LIGNA 2015: hervorragendes Messegeschäft für  HÖCKER POLYTECHNIK

Auch in diesem Jahr traf sich auf der Hannoveraner Fachmesse LIGNA das Who is Who aus der Holzverarbeitung und Möbelindustrie. Fester und seit Jahren beliebter Anlaufpunkt für innovative Lösungen aus den Bereichen Entstaubung, Brikettierung, Farbnebelabsaugung und Energieeffizienz war wieder der Messestand der HÖCKER POLYTECHNIK GmbH. Auch 2015 präsentierte HÖCKER wieder Produkthighlights für jede Unternehmensgröße. Es gab also für den ambitioni