Schwäbische Zeitung: Aus Stuttgart ins Silicon Valley – Leitartikel

Wir stehen mitten in einer digitalen
Revolution. Global, national, regional bis ganz tief ins Lokale. In
einer solchen Zeitenwende ist es richtig, wenn der Ministerpräsident
von Baden-Württemberg nach Kalifornien aufbricht, um sich vor Ort die
Ursachen für und die Treiber hinter diesen dramatischen Umwälzungen
anzuschauen.

Zwar liegen zwischen dem Silicon Valley und Oberschwaben 9400
Kilometer Luftlinie, was aber an der Westküste der USA ausgetüffelt
und e

Astana Economic Forum 2015 Europa und Asien: Perspektiven für neue Partnerschaften

Das Astana Economic Forum 2015 findet vom 21. bis 22. Mai in
Astana, Kasachstan, statt. Das Hauptthema des Wirtschaftsforums
lautet "Infrastruktur – ein Motor für nachhaltiges
Wirtschaftswachstum".

Die Multimedia-Pressemitteilung finden Sie unter:

http://www.multivu.com/players/English/7530651-aef-2015-europe-asi
a-new-partnership

Das Forum für Europa und Asien soll Gespräche zu den Problemen der
Modernisierung öffentlicher Verwaltungsinstitute so

Mittelbayerische Zeitung: In Trümmern / Der Vormarsch der IS-Miliz in Syrien und im Irak beweist das Scheitern von Obamas Anti-Terror-Strategie. Leitartikel von Thomas Spang

Der erfolgreiche Schlag eines
US-Spezialkommandos gegen die Nummer zwei des Islamischen Staats Abu
Sayyaf kam wie gerufen. Das Weiße Hause präsentierte die von
Präsident Obama persönlich abgesegnete Kommando-Aktion im Osten
Syriens als weiteren Beleg für die Fortschritte im Kampf gegen den
IS-Terror. In der Rückschau entpuppt sich die PR-Offensive vom
Wochenende als klassisches Ablenkungs-Manöver. Denn während die
Eilmeldungen den Tod Sayyafs verk&

Rheinische Post: Kunstfehler vermeiden

Die jährlichen Statistiken zu Kunstfehlern
sollten kein Anlass zur allgemeinen Stimmungsmache gegen Ärzte sein.
Sie müssen aber, insbesondere für Ärzte, Pflegepersonal und
Klinik-Manager, Anlass zur Selbstvergewisserung sein. Denn die Daten
der Kassen weisen Jahr um Jahr vermeidbare Fehler nach. An zwei
Schrauben lässt sich drehen: Die Kliniken müssen personell so
ausgestattet sein, dass Ärzte und Pfleger die Chance haben, alle
Vorgaben für die

Rheinische Post: Geteilte Shopping-Welt

Man kann lange über Vor- und Nachteile, über
Gewinner und Verlierer einer Warenhaus-Fusion diskutieren – unter dem
Strich wäre sie vor allem für Karstadt die beste Lösung. Vom alten
Warenhauskonzern in Essen würde zunächst einmal mehr überleben als
bei dem irrwitzigen Versuch, ein Unternehmen ohne Investitionen zu
sanieren und profitabel zu machen. Insofern handelt René Benko nicht
nur in seinem eigenen, sondern auch im Interesse des Konzerns.

Rheinische Post: Schäuble hätte gerne mutiger sein dürfen

Ja, er macht–s und entlastet die Steuerzahler
schon ab 2016 durch den Abbau der so genannten kalten Progression. So
hat Bundesfinanzminister Schäuble jüngst seinen Kritikern in der
Koalition den Wind aus den Segeln genommen, nun folgt das Gesetz. Ein
geschickter Schachzug, denn nie war der erwünschte Ausgleich der
heimlichen Steuererhöhungen für einen Finanzminister billiger als
heute: Die Inflation ist so niedrig, dass ihn die gerechte Sache nur
etwa 1,4 Milliarde

WAZ: Was die Folgen einer Fusion wären – Kommentar von Ulf Meinke zu Karstadt-Kaufhof

Schon seit vielen Jahren wird über eine Fusion von
Karstadt und Kaufhof spekuliert. Ein Zusammenschluss der beiden
großen Warenhausketten beflügelte immer wieder die Fantasie
vermögender Geschäftsleute.

Die "Deutsche Warenhaus AG" ist fast schon selbst zu einer Marke
geworden – und unwahrscheinlich ist es nicht, dass irgendwann von
Horten, Hertie, Karstadt und Kaufhof nur noch ein Unternehmen übrig
bleibt. Der Kaufhof-Eigentümer Metro schei

Ferratum: Carmignac hält mehr als 5 %

Ferratum Oyj /
Ferratum: Carmignac hält mehr als 5 %
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Helsinki/Berlin, 20. Mai 2015 – Ferratum Oyj (ISIN: FI4000106299, WKN: A1W9NS;
zusammen mit ihren konsolidierten Tochtergesellschaften im Folgenden "Ferratum
Group" oder "Ferratum"), ein internationaler Anbieter mobiler Konsumentenkredite
und Pionier

Das Erste, Donnerstag, 21. Mai 2015, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

07.05 Uhr, Konstantin von Notz, Bündnis 90/Die
Grünen, Obmann im NSA Untersuchungsausschuss, Thema: NSA

07.35 Uhr, Karl-Georg Wellmann, CDU/CSU, Vorsitzender der
Deutsch-Ukrainischen Parlamentariergruppe, Thema: Ukraine

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

Mitteldeutsche Zeitung: zu Behandlungsfehlern

Spezialisten klagen darüber, dass komplizierte
Operationen nicht nur in zertifizierten Zentren, sondern in jedem
beliebigen Krankenhaus durchgeführt werden dürfen. Wenn sie in
letzterem aber nur selten auf dem OP-Plan stehen, kann der Operateur
nicht die nötige Erfahrung sammeln. Und das ist ein Risiko. Die
Festlegung von Mindestzahlen für Operationen würde Abhilfe schaffen.
Zu hoffen ist, dass die für 2015 geplante bundesweite
Krankenhausreform, die auf