Max-Planck-Gesellschaft setzt auf moderne IT-Plattform für Regeln und Richtlinien

MÜNCHEN, 20. Mai 2015 – Die Einhaltung und Umsetzung regulatorischer Anforderungen wird für Unternehmen und Institutionen immer komplexer. Effektive IT-Lösungen, die es ermöglichen, flexibel auch auf künftige Anforderungen zu reagieren, können signifikant Zeit und Kosten einsparen. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich daher für die Einführung eines zentralen Managementsystems für Regeln, Richtlinien und Handreichungen entschieden. Grundlage dafür

FMEA für SysML-basierte Systembeschreibungen

FMEA für SysML-basierte Systembeschreibungen

Maßnahmen zur Steigerung und Sicherstellung der Qualität von Systemkomponenten rücken in der Automobilindustrie wieder zunehmend in den Fokus. Die Notwendigkeit hierfür ergibt sich auch aus der erschreckend wachsenden Zahl an Rückrufen, die in jüngster Zeit eine schwindelerregende Höhe erreicht hat. In Nordamerika stieg die Rückrufquote* alleine im ersten Halbjahr 2014 auf ca. 455 % im Vergleich zu 142,5% im 1. Halbjahr 2013. Ursache für diese hohe

Metropolitan Solutions: Die besten Ideen für die Stadt der Zukunft – Weltgrößte Konferenzmesse für Smart und Green Cities startet in Berlin (FOTO)

Metropolitan Solutions: Die besten Ideen für die Stadt der Zukunft
– Weltgrößte Konferenzmesse für Smart und Green Cities startet in Berlin (FOTO)

Drei Tage lang ist Berlin die Welthauptstadt der intelligenten und
nachhaltigen Urbanisierung. Vom 20. bis zum 22. Mai nutzen Experten
aus Wissenschaft und Industrie sowie kommunale Vertreter und
Politiker aus Städten rund um den Globus die Metropolitan Solutions,
um sich dort über die wichtigsten Fragen zur nachhaltigen und
intelligenten Stadt auszutauschen. 27 Konferenzen und Workshops mit
insgesamt rund 450 Rednern, darunter zwei EU-Kommissare, 130
Unternehmen aus der Indu

„Machtkampf auf dem Rücken der Bahnkunden“: DGB-Vorsitzender Hoffmann kritisiert GDL-Chef Weselsky scharf

Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann übt im NDR
2-Interview harsche Kritik an der Verhandlungsführung von GDL-Chef
Claus Weselsky. Bei dem GDL-Streik handle es sich um eine
Auseinandersetzung, in der es nicht um eine Verbesserung der
Arbeitsbedingungen gehe. Dahinter verberge sich vielmehr ganz
offensichtlich ein Machtkampf, der auf dem Rücken der Bahnkunden
ausgetragen werde, so Reiner Hoffmann am Mittwoch, 20. Mai, im
Interview bei NDR 2.

Nach Hoffmanns Einschätzu

Exklusiv bei Caseking: Edles HTPC-Gehäuse F12C von Streacom mit ATX-Support und massiven Laufwerks- und Belüftungsoptionen

Exklusiv bei Caseking: Edles HTPC-Gehäuse F12C von Streacom mit ATX-Support und massiven Laufwerks- und Belüftungsoptionen

Streacom betritt unbekanntes Terrain und präsentiert das extrem geräumige F12C – ein HTPC-Case mit überragendem Platzangebot sowie der Möglichkeit, vollwertige Hardware und sogar eine leistungsstarke interne Wasserkühlung zu verbauen. Features, die im Home-Entertainment-Segment bislang kaum zu finden waren. Dabei bleibt das Gehäuse in Schwarz oder Silber gewohnt hochwertig verarbeitet und mit eloxierter, sandgestrahlter Aluminium-Oberfläche besonders edel. Per

Huawei veranstaltet das 3. eLTE Industry Alliance Summit um eine bessere Industrievernetzung durch offene Zusammenarbeit zu unterstützen

Huawei veranstaltete heute
in Barcelona das 3. eLTE Industry Alliance Summit, auf dem über 200
Branchenspezialisten ihre Erkenntnisse über die derzeitigen Trends
bei weltweiten Bündelfunkstandards für Breitband, die
Errungenschaften der Allianz bei Entwicklung und Zusammenarbeit sowie
beste Praktiken bei eLTE-Lösungen von Huawei und Partnern in den
unterschiedlichsten Branchen teilten. Da sie die anspruchsvollen
Netzwerkanforderungen der Industrie erfüllen, we