Parallel zu den Filialschließungen plant
Karstadt-Chef Stephan Fanderl weitreichende Veränderungen in den
bestehenden Warenhäusern. Die Sortimente sollen künftig wieder
umfangreicher werden, heißt es in einem internen Schreiben, das der
in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Samstagausgabe) vorliegt. "Sich aus immer mehr Warengruppen
zurückzuziehen, ist keine Warenhaus-Antwort", betonte Fanderl. Dabei
setze Karstadt auch au
Die Vorsitzende der IT-Kommission und
Vizepräsidentin des Bundestages, Petra Pau (Linke), hat nach dem
anhaltenden Cyber-Angriff auf das interne Datennetz des Bundestages
keine Hinweise darauf, dass Informationen abgeflossen sind. "Wir
versuchen, alles dicht zu halten", sagte sie der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Und ich
habe keine Hinweise darauf, dass irgendwelche Informationen
abgeflossen sind. Doch der Angriff hat ei
Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion,
Thomas Oppermann, hat der FDP zu ihrem Bundesparteitag empfohlen, das
eigene soziale Profil zu schärfen. Mit Blick auf eine mögliche
künftige Zusammenarbeit sagte Oppermann der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe): "Die FDP hat nur
dann eine Chance und ist für mich nur dann interessant, wenn sie sich
als liberale Partei eindeutig zu sozialer Verantwortung bekennt." Da
habe Par
In der Debatte um ein einst geplantes
Anti-Spionage-Abkommen zwischen den USA und Deutschland hat der
Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, neue
Spielregeln für Nachrichtendienste gefordert. "Wir brauchen
verbindliche Regeln zwischen Bündnispartnern, was Geheimdienste im
Land des anderen dürfen", sagte Oppermann der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Aus seiner Sicht
bleibe es eine Meinungsverschiede
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow
(Linkspartei) hat in der Debatte um ein robustes UN-Mandat im Kampf
gegen Schlepperbanden vor einem neuen Militäreinsatz gewarnt. Der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) sagte
Ramelow: "Ich halte einen Militäreinsatz gegen Flüchtlingsboote für
unvereinbar mit den Wertegrundlagen der Europäischen Union." Zuvor
hatte sich SPD-Bundestagsfraktionschef Thomas Opperma
Mehr als die Hälfte der über 50-Jährigen steht
alternativen Wohnformen im Pflegefall offen gegenüber, wie eine
Umfrage des wissenschaftlichen Instituts (Wido) der AOK unter 50 bis
80-Jährigen für den Pflege Report 2015 zeigt, der der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt. So kann
sich mehr als die Hälfte der Befragten (54,1 Prozent) vorstellen, den
Lebensabend in "betreutem Wohnen" zu verbringen.
aap Implantate AG /
aap: Guter Start in 2015 mit Umsatz- und EBITDA-Steigerung; Wachstumstreiber in
Q1 waren LOQTEQ® (+ 45 %) und Biomaterialien (+ 23 %)
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Die aap Implantate AG (XETRA: AAQ.DE) ist mit einem Umsatz- und EBITDA-Wachstum
erfolgreich in das Geschäftsjahr 2015 gestartet und hat ihre finanziellen Ziele
erreicht.
Natürlich müssen die Flüchtlinge auf See gerettet
werden. Doch das erleichtert leider auch das Geschäft der
Menschenschmuggler. Ihre "Seelenverkäufer" nach der Rettung der
Passagiere zu versenken, wäre immerhin ein schwaches Signal. Wirklich
abschreckend wären allein robuste Militärmandate, um den
Menschenhändlern in Küstennähe und vor Ort insbesondere in Libyen das
Handwerk zu legen.
"Der galoppierende Wahnsinn bei großen
Rüstungsprojekten lässt sich seit 19 Jahren sehr schön am
Raketenabwehrsystem Meads zeigen. 1996 kamen die USA, Deutschland,
Frankreich und Italien zu dem Schluss, dass ihre Deckung gegen
feindliche Luftangriffe Löcher hat – und dass die transatlantische
Rüstungszusammenarbeit sehr einseitig ist: Amerika liefert, Europa
kauft – umgekehrt sind die Schotten dicht. Doch dann stiegen erst die
Franzosen aus, später
Gut zwei Jahre vor der Bundestagswahl ist die
FDP zurück in der Arena – was nicht zuletzt das Verdienst ihres
Vorsitzenden ist, der der Versuchung widerstanden hat, seine Partei
in der außerparlamentarischen Opposition in die populistische Ecke zu
führen, als eine Art AfD light.