Berliner Zeitung: Kommentar zum Tarifstreit bei der Bahn

Es geht nur noch ums Rechthaben und darum, der
anderen Seite zu schaden. All das erinnert sehr an einen Rosenkrieg
nach einer gescheiterten Ehe. Da Arbeitgeber und Gewerkschaften sich
nicht für immer aus den Augen gehen können, bleibt nur die Option,
die Hilfe eines Paar-Therapeuten in Anspruch zu nehmen. Ein
unabhängiger Dritter muss schauen, wie sich der Konflikt lösen lässt.
Die Bahn hat das längst erkannt, auch die Bundesregierung macht sich
für eine

Der Tagesspiegel: Justiz zweifelte an Anklage im Maskenmann-Fall

Die Generalstaatsanwaltschaft des Landes
Brandenburg hat schon vor dem sogenannten Maskenmann-Prozess Bedenken
gegen die Anklage angemeldet. Das berichtet "Der Tagesspiegel"
(Montag-Ausgabe). Die Anklage der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder)
gegen den Dachdecker Mario K. aus Berlin-Marzahn, dem zwei Überfälle
auf eine Berliner Unternehmerfamilie 2011 und die Entführung eines
Berliner Investmentbankers 2012 zur Last gelegt werden, war
berichtspflichtig bis hoch zum

neues deutschland: Die Abrechnung der Generäle

Der erste frei gewählte Präsident Ägyptens soll am
Strang enden. Das am Sonnabend verkündete Todesurteil gegen Mursi
markiert damit den vorläufigen Höhepunkt des Roll-Back in der
Entwicklung des Landes. 30 Monate lang hatte eine Protestbewegung die
überkommenen Herrschaftsstrukturen versucht aufzubrechen und deren
präsidentielle Verkörperung Mubarak zum Rücktritt gezwungen. Mubarak
ging, das Militär blieb, hielt es aber für angebra

Frankfurter Rundschau: Exklusiv: DGB rügt EU-Pläne zum Bürokratieabbau

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Frankfurter Rundschau veröffentlicht in ihrer Montagausgabe
einen Beitrag des DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann, in dem er die
Pläne der EU-Kommission zum Bürokratieabbau als "großangelegtes
Deregulierungs-Programm" kritisiert. Die folgende Zusammenfassung ist
mit Sperrfrist Montag, 18.5., 2 Uhr zur Veröffentlichung frei. Für
Rückfragen wählen Sie bitte die 069-2199-3222.

Mit freundlichem Gruß

Der Tagesspiegel: Union wirft SPD antiamerikanische Ressentiments vor

Berlin – Im Streit um die Freigabe der geheimen
NSA-Spähliste wird der Ton zwischen den Koalitionspartnern schärfer.
"In einer Phase, in der wir Bedrohungen des internationalen
Terrorismus ausgesetzt sind wie nie zuvor, ist es unverantwortlich,
leichtfertig die Beziehungen zu den USA und die
Geheimdienstkooperation zu gefährden", sagte der stellvertretende
CDU-Vorsitzende Armin Laschet dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Er
reagierte damit auf die Forderung von SPD

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Flüchtlingsdrama in Asien

Die Frankfurter Rundschau kommentiert das
Flüchtlingsdrama in Asien:

Ausgerechnet am Beispiel der Volksgruppe der Rohingya, die zu den
am schlimmsten verfolgten Ethnien der Welt gehört, demonstrieren
Thailand, Birma, Malaysia und Indonesien ihren Mangel an Gemeinsinn
und Achtung der Menschenwürde. Birma ist seit rund 1000 Jahren die
Heimat der muslimischen Rohingya. Sie werden drangsaliert und
diskriminiert, wo es nur geht. Aber da sie offiziell keine Bürger
Birmas

Der Tagesspiegel: SPD-Fraktionsvize Schneider: Union darf sich Diskussionüber drittes Griechenland-Paket nicht verschließen

Berlin – SPD-Fraktionsvize Carsten Schneider hat
die Union aufgefordert, sich einer Diskussion über ein drittes
Hilfspaket für Griechenland nicht zu verschließen. "Einige in der CDU
und CSU haben sich in der Lebenslüge eingerichtet, dass es kein neues
Hilfspaket geben wird", sagte Schneider dem "Tagesspiegel"
(Montagausgabe). Zugleich sprach sich der SPD-Bundestagsabgeordnete
dagegen aus, Athen bei den laufenden Reformverhandlungen mit den
Geldgebern

Der Tagesspiegel: CDU-Präsidiumsmitglied Spahn wirft Fahimi „Gekläffe“ vor

Berlin – Im Streit um die Freigabe der geheimen
NSA-Spähliste wird der Ton zwischen Union und SPD schärfer. Die SPD
spiele "in ihrer Verzweiflung unverhohlen mit antiamerikanischen
Ressentiments", sagte CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn dem Berliner
Tagesspiegel (Montagsausgabe) mit Blick auf die mäßigen Umfragewerte
des Koalitionspartners. Spahn reagierte damit auf die Forderung von
SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi an Bundeskanzlerin Angela Mer

Produkt-Präsentation im Promo-Stream! Maastrek entwickelt innovatives Präsentationsformat für Werbeartikel.

Mit Kreativität, klarer Methodik und der passenden unterstützenden Technologie wurde mit dem Maastrek Promo-Stream ein neues, zeitgemäßes Informationsformat geschaffen, das sich von den herkömmlichen Produkt-Präsentationsformen maßgeblich abhebt.
Mit dem „Look and Feel“ eines Social-Media-Kanals zeigt der Promo-Stream die Hinwendung zur offenen Kommunikation, nimmt gezielt Abstand von hergebrachten monologischen Formen der Produktwerbung und überträ

Zwischen Zeitdruck und Zuwendung / ZDF-Dokumentation „37°“ über Pflege im Akkord (FOTO)

Zwischen Zeitdruck und Zuwendung / ZDF-Dokumentation „37°“ über Pflege im Akkord (FOTO)

Je älter die Deutschen werden, desto mehr Pflegepersonal müsste es
in Krankenhäusern geben – stattdessen gibt es immer weniger. Wie
gehen Krankenpfleger mit den größer werdenden Belastungen in ihrem
Beruf um? Damit beschäftigt sich die "37°"-Dokumentation "Pflege im
Akkord" am Dienstag, 19. Mai 2015, 22.15 Uhr, im ZDF. Der Film von
Iris Pollatschek begleitet Frank, Christina und Cornelia in ihrem
anstrengenden Alltag und fragt, wie