Schwäbische Zeitung: Zum Putschversuch in Burundi: Staatsstreich im Partnerland

In Bujumbura brennen die Barrikaden. Angeblich
ist der Präsident gestürzt. Im fernen Stuttgart interessiert das
schon, was in der Hauptstadt Burundis passiert. Denn das kleine Land
in Ostafrika ist Baden-Württemberg verbunden. Die Kirchen, die SEZ,
die Mitarbeiter der Firmengruppe Würth und die Ravensburger
Genossenschaft für fairen Handel, dwp, engagieren sich sozial in
Burundi, einige seit 30 Jahren.

Dass in dem Land am Tanganyika-See nicht alles zum Besten s

Actual Window Manager: Neue Features aus der Windows 10 Oberfläche in Windows 7/8

Actual Tools gibt eine neue Version von Actual Window Manager, eines effizienten Tools, bekannt, das die Funktionalität der Windows-Oberfläche stark erweitert. Die Version 8.3 erlaubt den Benutzern von Windows 7/8, die neuen Features von Windows 10 zu genießen: etwa den virtuellen Desktop oder Snap Assist – ohne auf ein neues Betriebssystem umsteigen zu müssen.

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Erzieherinnenstreik

Von den Konten der Eltern buchen die Städte und
Gemeinden weiterhin die Betreuungsgebühren ab. Das ist zwar rechtens,
aber nicht gerecht. Denn Eltern bezahlen für Leistungen, die nicht
erbracht werden. Ein Streik wird in den Gebührensatzungen mancher
Kommunen aber als höhere Gewalt gewertet und eröffnet damit die
Möglichkeit, die Rückzahlung der Gebühren zu verweigern. Die
Verwaltungen und Kommunalpolitiker sollten allerdings bedenken, dass

Börsen-Zeitung: Spiel auf Zeit, Kommentar zur Deutschen Telekom von Heidi Rohde

Bei der Deutschen Telekom, die sich unter der
Ägide von Konzernchef Tim Höttges gerne ihre "aktive Portfolioarbeit"
zugutehält, ist der angestrebte große Wurf in den USA bisher
ausgeblieben. Im Licht der aktuellen Geschäftsentwicklung könnten
sich die Aktionäre dafür beinahe glücklich schätzen. Das
Portfolio-Schwergewicht T-Mobile USA verhilft dem Bonner Konzern dank
des starken Dollar zu Umsatz- und Ergebnissprüngen, wie sie

Weser-Kurier: Zur EU-Flüchtlingspolitik schreibt Mirjam Moll:

Kaum ein Begriff fiel so häufig wie das Wort
Solidarität, als Vizepräsident Frans Timmermans in Brüssel die neue
Migrationsstrategie der EU-Kommission vorstellte. Dabei gibt es
nichts, was der Europäischen Gemeinschaft in diesem Moment mehr
fehlt. Die Bereitschaft zu helfen, endet offenbar für einige
EU-Staaten schon an der Küste Italiens. Während man sich einig war,
dass die Mittel für die von der EU-Grenzschutzagentur Frontex
geführten S

Weser-Kurier:Über das A400M-Desaster schreibt Peter Hanuschke:

Vier Tote, zwei schwer Verletzte – der Absturz des
Militärtransporters A400M bei einem Testflug ist eine menschliche
Tragödie und für das deutsch-französische Unternehmen Airbus ein
Desaster: Der Flugzeugbauer muss schnellstens die Ursache für den
Absturz finden und plausibel darlegen, dass dieses Unglück eine
traurige Ausnahme war und bleiben wird. Das wird schwer für Airbus.
Denn das Unternehmen muss Vertrauen für ein Modell zurückgewinnen,
d

Sun Life Financial führt Aon PathWise(TM) Variable-Annuity-Plattform ein

Aon Benfield Securities
[http://www.aon.com/reinsurance/investment-banking.jsp], der
Investmentbankingarm des globalen Rückversicherungsvermittlers und
Finanzberaters Aon Benfield, eine hundertprozentige Tochter der Aon
plc , hat heute bekanntgegeben, dass Sun Life Financial Inc., ein
führender Anbieter von langfristigen Spar-, Investitions- und
Versicherungslösungen, seine PathWise
Variable-Annuity-Risikomanagement-Plattform einführt.

Logo – http://photos.prnewswi

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Debatte um Cannabis:

Der Joint gehört längst zum Lebensstil
vieler Jugendlicher – laut Studien kiffen bereits sechs Prozent
regelmäßig. Während Verteidiger der berauschenden Hanfpflanzen immer
wieder suggerieren, Cannabis-Produkte seien ungefährlich, kommen
Wissenschaftler seit Jahren zu ganz anderen Erkenntnissen. Demnach
kann die Droge vor allem bei jungen Menschen die Entwicklung des
Hirns stören und Psychosen auslösen. Fraglich bleibt zudem, wie die
Abgabe von Mari

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die aktuelle Streikwelle:

Es ist nicht die Zahl der Streiktage an
sich, die Besorgnis erregen muss. Es ist mehr die Zielrichtung der
Auseinandersetzungen. Wenn Tarifverhandlungen nicht nur dazu dienen,
in Branchen den Mehrwert zu verteilen (wozu auch
Arbeitszeit-Regelungen gehören), sondern Gerechtigkeitsfragen geklärt
werden sollen, dann wird es problematisch. Offenbar haben viele das
Gefühl, dass es Gerechtigkeitslücken gibt. Aber der Kuchen, der zu
verteilen ist, wird deshalb nicht grö&s

Südwest Presse: KOMMENTAR · EU-FLÜCHTLINGSPOLITIK

Beschämend

Fast wäre man bereit zu glauben, die EU bewege sich angesichts der
humanitären Katastrophe vor der eigenen Haustüre schnell,
entschlossen und effizient. Doch das Strategiepapier der
EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini – so gut es klingt – ist nur
Augenpulver, um das eigene Gewissen zu beruhigen. Jedem Experten ist
klar: Die geplante militärische Offensive gegen die Schleuserbanden
wird ihr Ziel verfehlen. Für jedes zerstörte Schiff