rbb exklusiv: Finanzexpertin Pantring wird neues Aufsichtsratsmitglied der Flughafengesellschaft

Brandenburg wird auch zukünftig keine Minister in
den Flughafen-Aufsichtsrat entsenden. Wie Brandenburg aktuell (rbb)
aus Koalitionskreisen erfuhr, soll Gabriela Pantring, Vorstand der
Investitionsbank ILB, neues Aufsichtsratsmitglied werden. Der Platz
war frei geworden, weil der frühere Rolls-Royce-Manager Axel Arendt
das Gremium im März verlassen hatte.

Gabriela Pantring, geboren 1966 in Osnabrück, ist seit 2013
Mitglied des Vorstands der ILB Investitionsbank des

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Flüchtlingsquoten

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Vorschläge der EU-Kommission zu Flüchtlingsquoten:

Die Pläne für eine Quote zur Verteilung der Flüchtlinge unter den
Mitgliedstaaten gehen weit über die Vorschläge der Regierungen
hinaus. Ebenso wie der Plan, 20 000 Bürgerkriegsflüchtlinge
aufzunehmen. Die Zahl ist bescheiden. Aber das Handeln zählt. Die
Staats- und Regierungschefs der EU hatten nach der jüngsten
Flüchtlingskatastrophe

Saarbrücker Zeitung: Göring-Eckardt hält Militäreinsatz gegen Schleuser für absurd

Die Grünen lehnen Pläne der EU-Kommission ab,
mit Militäroperationen gegen Schleuserbanden vorzugehen.
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Freitag): "Das ist ein absurder Vorschlag."

Göring-Eckardt betonte weiter: "Wer glaubt, durch das Zerstören
von Booten den Schleusern beizukommen, der irrt. Der sorgt nur dafür,
dass die Menschen in noch älteren, unsicheren Booten aufbr

Berliner Zeitung: Kommentar zur möglichen politischen Wiedergeburt der FDP:

Auf dem Parteitag an diesem Wochenende in Berlin
kann Lindner nicht nur wachsende Zuversicht in den eigenen Reihen
feststellen, sondern auch einen beträchtlichen Meinungsumschwung in
der Bevölkerung. Zunächst gab es vor allem Häme und Zufriedenheit
über den tiefen Fall der Partei. Ein bundespolitisches Comeback
trauten ihr nur wenige zu. Noch weniger wünschten es. Wenn die Partei
nun besser dasteht als selbst ihre eigenen Politiker erwartet haben,
liegt das ni

Qwikword auf der Apps World in San Francisco auf den Markt gebracht

Heutzutage bieten sich uns
die vielfältigsten Möglichkeiten, mit unserer Umwelt in Verbindung zu
treten. Aber was wäre, wenn eine App unsere Reaktionen in nur einem
Wort unmittelbar erfassen könnte? Qwikword macht dies möglich.

Die offizielle Markteinführung von Qwikword, der neuesten mobilen
App, die die persönliche und emotionale Verbindung des Nutzers mit
anderen Nutzern durch eine sofortige Ein-Wort-Reaktion auf einen
visuellen Stimulus stärkt,

Die 117. Canton Fair: „eine Messeumgebung die besser als je zuvor ist kurbelt Business in Schlüsselbereichen an“

Als sie am 5. Mai die Türen
schloss, konnte die 117. Veranstaltung der Canton Fair – Chinas
renommierteste und profitabelste Handelsmesse – im Vergleich zum
Vorjahr vielversprechendes Wachstum in der Anzahl der anwesenden
Einkäufer aus Asien, Amerika, Afrika und Ozeanien aufweisen. Die
Anzahl der Einkäufer aus Ländern die relevant sind für Chinas "Ein
Gürtel, eine Straße"-Strategie – welche als entscheidend für das
zukünftige Wachstu

BEPO wählt neuen Vorstand und blickt motiviert in die Zukunft

Ob die aktuellen Entwicklungen zum Runden Tisch Verkehr oder die Erweiterung des Klinikums, bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der BEPO, die im letzten Jahr bei der Osnabrücker Bevölkerung unter dem Motto „Stopp Westumgehung“ von sich reden gemacht hatte, wurde deutlich, dass der Verein auch ohne anstehende Bürgerbefragung die vielfältigen politischen Entwicklungen verfolgt und aktiv begleitet.

Ulan&Bator

Ulan&Bator

.
– unterhaus
FR 12.6.
Deutscher Kleinkunstpreis 2011
Ulan & Bator
Irreparabeln
Das neue Programm
Karten: ? 17,- / ermäßigt ? 12,- (zzgl. VVK-Gebühr)
Zwei Herren, die plötzlich eine Entdeckung machen, in ihren Hosentaschen: bunte Bommelhäkelmützen, Mützen, die, sobald auf dem Kopf, ihre Träger in Ulan & Bator verwandeln und in eine absurde "Wirrklichkeit" katapultieren, in

Max Uthoff

Max Uthoff

.
– unterhaus
MI 10. & DO 11.6. | Ausverkauft!!
Deutscher Kleinkunstpreis 2012
Max Uthoff
Gegendarstellung
Das aktuelle Kabarett-Solo
Karten: ? 22,- / ermäßigt ? 17,- (zzgl. VVK-Gebühr)
Kitschig, weich, oberflächlich, verspielt, naiv, willfährig, schlaftrunken, larmoyant, sensibel, langsam, zärtlich, vorsichtig, melancholisch und dunkelhäutig. Dies wohl nur eine kleine Auswahl von Adjektiven,