Mittelbayerische Zeitung: Das geht noch besser

Von Isolde Stöcker-Gietl, MZ

Ob nun fürstliche Villa oder Forsthaus – Fürstin Gloria von Thurn
und Taxis könnte mit einer wohltätigen Geste gegenüber Flüchtlingen
tatsächlich ein Zeichen setzen. Aber es darf nicht bei
Lippenbekenntnissen bleiben. Es muss schon ein sichtbares Zeichen
sein, dass Menschen auf der Flucht in Deutschland willkommen sind –
und zwar nicht nur in Kasernen und Containerdörfern. Dass sich
Fürstin Gloria zur promin

Supermicro® bringt neue MicroCloud-Lösung X10 3U mit 8 Hot-Plug-Server-Nodes und Unterstützung der Prozessorfamilie Intel® Xeon® E5 2600 v3 auf den Markt

Super Micro Computer,
Inc. , ein global führendes Unternehmen für hochleistungsfähige,
hocheffiziente Server-Storage-Technologie und Green Computing bringt
eine neue MicroCloud-Lösung 3U mit 8 Nodes (SYS-5038MR-H8TRF [http://
www.supermicro.com/products/system/3U/5038/SYS-5038MR-H8TRF.cfm]) mit
Unterstützung für Intel® Xeon® E5 2600 v3 (bis 145 W TDP) – optimiert
für datenintensive Analytics-Anwendungen in der Öl- und
Gas-Exploration und HPC-Um

Mittelbayerische Zeitung: Am Rande

Von Christian Kucznierz, MZ

Manche Dinge haben begrenzte Lebensdauer. Sie finden nur eine Zeit
lang Beachtung. Randnotizen nennt man das gerne. Wobei vergessen
wird, dass die Notiz am Rand stehen bleibt. Sie verschwindet nicht
völlig. Sie verliert an Bedeutung. Aber auf der entsprechenden Seite
des Buches wird sie zu finden sein. Die AfD ist dabei, so eine
Randnotiz zu werden. In der Alternative für Deutschland hat sich
zusammengefunden, was nicht zusammengehört: bür

Mitteldeutsche Zeitung: zu Böhrnsen

Fahnenflucht, werden die einen sagen. Immerhin
entzieht Böhrnsen seiner Partei mit dem Rücktritt ihr größtes
Kapital. Demütige Einsicht, werden die anderen sagen. Immerhin hat
die Koalition unter Böhrnsens Führung bei einer Wahlbeteiligung von
unter 50 Prozent nicht einmal mehr das Vertrauen von einem Viertel
der Bremer erhalten. Damit müssen nun andere fertig werden –
indem sie sich der CDU als größerem Juniorpartner zuwenden? Das
d

WAZ: Vorzeigeprojekt von RWE – Kommentar von Ulf Meinke zu RWE

Es hätte ein Tag uneingeschränkter Freude werden
sollen für den Essener RWE-Konzern. Eigentlich sollten sämtliche
Energieminister der G7-Staaten einen prestigeträchtigen Windpark von
RWE vor Helgoland feierlich eröffnen.

Doch überraschend war Gastgeber Sigmar Gabriel nur allein vor Ort,
um Deutschland als Vorreiter einer grünen Energieversorgung zu
präsentieren. Auch für das zuletzt nicht gerade erfolgsverwöhnte
Unternehmen RWE d&uu

Kölner Stadt-Anzeiger: *Neu Fassunung-in erster Version befand sich ein Überschriftenfehler * Bremer Parteienforscher Lothar Probst nach Böhrnsen-Rückzug: „Ich könnte mir auch an der Weser eine große Koalition vorstellen.“

Der Bremer Parteienforscher Lothar Probst sieht nach
dem Verzicht von Jens Böhrnsen nun auch neue Optionen bei der
Regierungsbildung in Bremen: "Eine Fortsetzung von Rot-Grün ist nicht
mehr sicher, ich könnte mir auch an der Weser eine große Koalition
vorstellen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe).
In Böhrnsens Rückzug vom Amt des Regierungschefs sieht er einen
Ausdruck starker "persönlicher Betroffenheit

Frankfurter Rundschau: Böhrnsens Fahnenflucht

Über den Rücktritt des Bremer Bürgermeisters
Böhrnsen werden einige sagen, es sei Fahnenflucht. Schließlich
entzieht er seiner Partei mit diesem Schritt ihr größtes Kapital.
Zumal die Meinungsforscher herausfanden, dass die SPD ohne ihren
Spitzenmann noch schlechter abgeschnitten hätte Demütige Einsicht,
werden die anderen sagen. Die Koalition hat unter Böhrnsens Führung
bei einer Wahlbeteiligung von unter 50 Prozent nicht einmal meh

Curemark LLC beginnt mit neuer Studie der Phase III bei größerer Gruppe von Kindern mit Autismus

Curemark LLC, ein privat
gehaltenes Unternehmen, das Medikamente erforscht und entwickelt, hat
den Beginn einer doppelt verblindeten, randomisierten,
Plazebo-kontrollierten klinischen Studie der Phase III angekündigt,
in der die Wirksamkeit der neuen Formulierung CM-AT bei Kindern der
Altersgruppe 3-8 mit Autismus untersucht wird. Curemark hat zuvor
erfolgreiche Ergebnisse seiner doppelt verblindeten klinischen
FDA-Studie der Phase III bei Kindern der Altersgruppe 3-8 mit
Autismus be

Berliner Zeitung: Kommentar zu den deutsch-israelischen Beziehungen:

Es gab einmal eine Zeit, da die
bundesrepublikanische Linke sich sehr für Israel interessierte. Nicht
wenige fuhren damals hin und arbeiteten in einem Kibbuz. Es schien
vielen von ihnen ein Sozialismus mit menschlichem Gesicht zu sein.
Eine gescheiterte Utopie. Wie andere auch. Die deutsch-israelischen
Beziehungen sind nicht nur die von Staat, Militär und Industrie. Es
sind vor allem die Beziehungen zwischen den Menschen. Nur: Die
Israelis sehen Deutschland so positiv wie niemal