Mittelstandskooperationen nehmen Kurs auf alle Kanäle

Hollmann kritisiert wettbewerbsrechtliche
Fallstricke

Die große Mehrheit der Verbundgruppen ist online auf vielen
Kanälen präsent. Bei jeder zweiten von diesen nutzen die
Anschlusshäuser bereits mehrheitlich die vielfältigen zentral
entwickelten E-Commerce Lösungen. Das ist das Ergebnis der aktuellen
Konjunkturumfrage von DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV und dem
Wirtschaftsmagazin Der Handel (dfv Mediengruppe).

Von den aktiven Verbundgruppen betreiben od

Vertikale für Siloränder und Häuserecken (FOTO)

Vertikale für Siloränder und Häuserecken (FOTO)

Neuentwicklung für turbulente Bereiche

LWS Systems GmbH & Co. KG stellt vom 10. – 12.06.2015 auf der
Intersolar Europe in München in der Halle A1 Stand 614 die neu
entwickelte vertikale Strömungsturbine WAR (Wind all around) mit
einem integrierten 3-phasigen Generator vor. Das Modul eignet sich
für den Einsatz in der turbulenten Strömungszone zwischen dem
Erdboden und einer Höhe von mindestens 10 m. Eine Zone, die gemeinhin
als äußerst sc

Terminhinweis: Predictive Maintenance und Big Data – Webinar

Terminhinweis: Predictive Maintenance und Big Data – Webinar

Was genau ist eigentlich Predictive Maintenance? Wir möchten Sie einladen, diesem Begriff gemeinsam mit uns auf den Grund zu gehen.
In unserem Webinar "Predictive Maintenance und Big Data" möchten wir Ihnen die Zusammenhänge sowie den Nutzen von Predictive Maintenance anhand eines praktischen Beispiels erläutern:
Durch die fortschreitende Automatisierung und Vernetzung stehen heute immer mehr Daten in kürzeren Zeiträumen zur Verfügung

transport logistic: BLG zufrieden mit Messetagen

2.040 Aussteller aus 62 Ländern kamen in den vergangenen drei Tagen auf der transport logistic in München zusammen. Heute endet die 15. Internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Die BLG ist insgesamt zufrieden und freut sich über den regen Zulauf, den der Stand 213 in Halle B4 an den Messetagen gefunden hat. Auf einer 250 Quadratmeter großen Standfläche präsentierten Vorstände, Geschäftsführer sowie

Emotionale Heimat für Optometristen

Die Augenoptik ist in Bewegung und hat sich in
den letzten Jahren bereits stetig weiter entwickelt. Der
Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) trägt dieser Entwicklung als
Bundesinnungsverband nun Rechnung und ändert seinen Namen in
"Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen".

Die Namenänderung ist Teil einer Satzungsänderung, die von der
ZVA-Mitgliederversammlung im März 2015 in Düsseldorf einstimmig
beschlossen wurde. Heute am 8. Mai 201