Der Tagesspiegel: Gysi sieht sich vor Entscheidungüber neue Kandidatur als Fraktionschef von Abgeordneten umworben

Linkenfraktionschef Gregor Gysi hat unmittelbar vor
der von ihm geplanten Entscheidung über seine politische Zukunft den
Umgang der Abgeordneten mit ihm gelobt. Im Gespräch mit dem in Berlin
erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag" schloss er eine neue
Kandidatur als Fraktionschef bei den im Herbst anstehenden Wahlen
nicht aus. Vor seiner Rede auf dem Bundesparteitag in einer Woche
sagte der 67-jährige Politiker. Er werde in Bielefeld "vielleicht
einen Satz dazu

Der Tagesspiegel: Gysi: SPD könnte morgen den Kanzler stellen

Linksfraktionschef Gregor Gysi hat SPD-Chef Sigmar
Gabriel Gespräche über die Bildung einer rot-rot-grünen Regierung
schon vor Ablauf der Wahlperiode angeboten. "Die SPD könnte morgen
den Kanzler stellen, wenn sie nur wollte", sagte Gysi dem in Berlin
erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag". "Wir können auch gerne
Neuwahlen machen." An seine eigenen Parteifreunde appellierte Gysi,
kompromissbereiter zu werden. "Wir müssen nat

4 Tipps für ein besseres Betriebsklima

Wie in unserer Ankündigung zur Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ bereits angesprochen, stellen sinkende Ausbildungsjahrgänge und ein hoher Bedarf an Fachkräften, mittelständische Unternehmen vor neue Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass die bereits vorhandenen Mitarbeiter nicht auch noch abwandern – denn sowohl Bewerbungsverfahren als auch Einarbeitungsphasen sind langwierig und teuer. Neben finanziellen Faktoren sind es […]

Thüringische Landeszeitung: Freundlicher Erpresser – Cameron auf Goodwill-Tour durch Europa / Kommentar von Axel Zacharias zur EU-Reise des britischen Premierministers

Cameron ist ein Fuchs. Auf seiner Goodwill-Tour
durch Europa umgarnt er die Partner in deren Hauptstädten. Es ist
aber wohl eher für das Wahlpublikum auf der Insel gedacht, als um
Substanzielles in den EU-Metropolen zu erreichen: "Seht her, ich
handele", lautet die Botschaft an die Briten.

Das mag alles ganz löblich sein, aber viel dringender wäre eine
groß angelegte pro-europäische Kampagne auf der Insel. Denn Cameron
möchte ja die Briten

Thüringische Landeszeitung: Sieg des Fifa-Paten – Sepp Blatter droht jetzt der Abstieg in Raten / Kommentar von Bernd Hilder zur Präsidentenwahl im Weltfußballverband

Es kam so, wie es kommen musste: Die
Unverbesserlichen an der Funktionärs-Spitze des Weltfußballs haben
gesiegt. Mit ihrer geschrumpften Mehrheit haben sie dem
uneinsichtigen Paten der Fifa, Sepp Blatter, zu einer fünften
Präsidentschaft verholfen. Das Signal könnte verheerender kaum sein:
Die Selbstreinigungskräfte der Fifa sind schwach, Fairplay spielt
eine untergeordnete Rolle, regionale Interessen und Zuwendungen sind
wichtiger als der Kampf gegen Korrup

Mitteldeutsche Zeitung:Ärztekammerpräsidentin Heinemann-Meerz fordert Schulfach Gesundheit

Sachsen-Anhalts Ärztekammerpräsidentin Simone
Heinemann-Meerz fordert, Gesundheitserziehung der Kinder zu
verstärken. "Einen 50- oder 60-Jährigen können sie in seinem
Verhalten kaum noch erziehen. Das Allerwichtigste ist es, Kinder an
das Thema Gesundheit in allen seinen Facetten heranzuführen", sagte
sie der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Sonnabend-Ausgabe). " Meines Erachtens müsste es ein Schulfach
Gesundheitserziehu

Rheinische Post: CDU-Parteitag soll sich mit Ehe für alle befassen

In der Unionsfraktion mehren sich die Stimmen,
die eine gründliche Auseinandersetzung mit der Ehe für alle
befürworten. "Ich rege an, dass sich der nächste Bundesparteitag
intensiv mit diesem Thema befasst", sagte Fraktionsvize Nadine Schön
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).
In Partei wie Bevölkerung gebe es darüber noch keinen
gesellschaftlichen Konsens. Die Debatte brauche Zeit und müsse of

Rheinische Post: Linke fordert Aufarbeitung der Vergabe der Fußball-WM 2006 nach Deutschland

Die Linkspartei hat eine Aufarbeitung der
Vergabe der Fußballweltmeisterschaft 2006 gefordert, die in
Deutschland als "Sommermärchen" in die Fußballgeschichte eingegangen
ist. "Wer den Fifa-Sumpf trocken legen will, der muss alles auf den
Tisch packen und darf sich nicht ausschließlich an Blatter, Russland
und Katar abarbeiten", sagte Linken-Chef Bernd Riexinger der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). &q

Rheinische Post: NRW will Mietpreisbremse im Juli einführen / Köln und Düsseldorf für Mieter teuerste Städte in NRW

Nordrhein-Westfalen wird voraussichtlich zum 1.
Juli 2015 die neue Mietpreisbremse einführen. Das berichtet die
"Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf das Wohnungs-
und Bauministerium des Landes. Demnach will das Kabinett im Juni auf
Grundlage eines bereits vorliegenden Gutachtens über die Regionen
entscheiden, in denen die Mietpreisbremse gelten soll. Auf die Frage,
wo die Einführung am wahrscheinlichsten sei, sagte ein Vertreter des
Ministeriums der