Die Westfalenhallen Dortmund GmbH hat das Jahr
2014 mit einer deutlichen Steigerung der Besucherzahl und einem
positiven operativen Ergebnis abgeschlossen. 1,7 Millionen Menschen
strömten in die Westfalenhallen (Vorjahr: 1,5 Millionen). Das
operative Ergebnis EBITDA lag bei 3,2 Millionen Euro. Das
Gesamtergebnis betrug im turnusgemäß schwächeren Messejahr plangemäß
-0,5 Millionen Euro. Damit liegt es weiterhin über den Ergebnissen
der Jahre vor 2012. &
.
– Ob Fernseher, Computer oder Mode: Online-Händler und Hersteller können über RETURBO Zweitmarktprodukte, also Retouren, Sonderposten und End-of-Lifetime-Artikel, vermarkten – bisher wurden diese Waren nicht selten "verramscht" oder gleich entsorgt, weil das logistische Handling für die Händler mit hohen Kosten verbunden war.
– RETURBO übernimmt dieses und löst damit ein Problem – davon profitieren auch die Kunden: Sie können a
FairWind Renewable Energy Services, LLC wird amerikanische Windkraftanlagen servicieren / PALFINGER wird große Hubarbeitsbühnen bereitstellen / Wettbewerbsvorteil durch höhere Effizienz der Arbeitsgeräte
Mit zwei Produktänderungen signalisiert die
Kreditanstalt für Wiederaufbau, dass es ihr mit der Förderung
energieeffizienter Gebäude auch in Zukunft ernst ist: Bereits zum 1.
August 2015 wird das Programm "Energieeffizient Sanieren" (151/152)
mit einem erweiterten Geltungsbereich und der Erhöhung des
Förderhöchstbetrags noch attraktiver gemacht. Zum 1. April 2016
folgen sodann verschiedene Anpassungen im Programm "Energieeffizient
Bauen&qu
Einer Studie der IT-Publikationen TecChannel und Computerwoche zufolge ist es in deutschen Unternehmen nicht allzu gut um die mobile Sicherheit bestellt. Es fehlen Konzepte, Verantwortlichkeiten und Risikobewusstsein speziell die Sicherheit von Apps betreffend. Die Untersuchung, an der sich mehr als 600 Unternehmen beteiligten, wurde von IDG Business Research Services durchgeführt. Kobil hat die Studie finanziell und fachlich unterstützt. Die Ergebnisse legen nahe, dass gerade mittelg
EnterpriseDB befragt Open Source PostgreSQL-Anwender: zunehmende Verbreitung – 55 Prozent der Anwender nutzen es bereits für aufgabenkritische Anwendungen
Der Architekten-Wettbewerb um ein
Guggenheim-Museum in Helsinki, der im Juni 2014 startete und sage und
schreibe 1.715 eingereichte Entwürfe aus mehr als 77 Ländern
verzeichnete, kam heute mit der Verkündung des Gewinners durch die
Stiftung Solomon R. Guggenheim Foundation zu seinem Ende: Im Entwurf
mit dem Titel "Art in the City" ("Kunst in der Stadt") laden mehrere
miteinander verbundene Pavillons und Plätze, die um eine intern
gelegene Straß
Fünf innovative Projekte präsentierten ihre Ideen im spannenden Finale des „Act for Impact“-Förderpreises in München / Als Siegerteam geht Hotel Utopia aus Berlin hervor und erhält den Förderpreis über 40.000 Euro sowie ein Jahr lang professionelles Gründercoaching zur Umsetzung der Idee.
Ratgeber Managed Services: In der Geduld liegt der Profit // E-Mail-Dienste aus der Cloud: Die Vorteile für Kunden und IT-Dienstleister // Webinar MAX Mail: So profitieren Sie und Ihre Kunden // acmeo-Seminare im Juli und August 2015