Bahn, Kitas, Post, Real, Lufthansa – Streiks oder
Streikandrohungen, wohin man blickt. Und immer mehr Menschen in
diesem Land wenden ihren Blick ab und schütteln den Kopf. Das ist
einerseits verständlich, wird aber der Bedeutung der Konflikte nicht
gerecht. Denn das in der Vergangenheit als Sozialpartnerschaft
bekannt gewordene, gute Klima zwischen den Tarifparteien verschärft
sich doch häufig deshalb, weil es ans Eingemachte geht. So streiten
sich Arbeitgeber und Gewe
Krise ist das Brett für den Sprung nach vorn.
Das ist die Bauernregel des europäischen Fortschritts, auf die viele
Freunde der Einigung, Bundesfinanzminister Schäuble vorneweg, auch
beim großen Finanzbeben gebaut haben. Man wünschte, sie hätten recht,
aber die jüngsten Entwicklungen lassen Zweifel aufkommen. Und zwar
nicht nur, weil die Griechenland-Krise weiter ungelöst ist, sondern
auch, weil der Mut zum Sprung den Verantwortlichen offenbar immer
Die griechische Schuldenkrise beherrscht seit
Monaten die europäische Tagesordnung – und noch immer zeichnet sich
keine Lösung ab. Doch die Sorgen vor einem Grexit und den
unabsehbaren Folgen für die EU verstellen den Blick auf die Probleme,
die sich in der Union der 28 Mitgliedsländer auftürmen.
Da sind die Briten, die sich von Europa abkoppeln wollen und in
spätestens zwei Jahren über einen EU-Austritt abstimmen – ein
Alleingang Großbritanniens
rraX schließt Verkauf von Option an 1,0 % NSR für 1 Mio. CAD und 2,5-Mio.-CAD-Finanzierung mit Osisko ab
TerraX Minerals Inc. – http://bit.ly/1IagOtt – (TSX.V: TXR; OTC Pink: TRXXF; Frankfurt: TX0) hat die früher bekannt gegebene Vergabe einer Option an Osisko Gold Royalties Ltd. (früher Virginia Mines Inc.) (Osisko) (TSX: OR) zum Erwerb einer weiteren Net Smelter Return Royalty (NSR) in Höhe von 1,0 % an seinem sich vollständig in Unternehmensbesitz befindlichen
Ein interessantes Angebot erhält der Nutzer, wenn er die Seite ebooks-kostenlos.biz besucht. Dort kann er sich je nach Bedarf das gewünschte Ebook herunter laden – und das völlig kostenfrei.
Apple verfügt über rund 800 Millionen Kundenkonten.
Eine solche Ballung von kommerzieller Macht hat es in der Geschichte
nur selten gegeben. Deshalb gelingt es Apple in der Regel auch,
seinen "Lieferanten" Bedingungen aufzuzwingen. Gemeint sind damit
die Entwickler von Apps oder auch Musiker, die auf der
Multimedia-Plattform iTunes ihre Produkte verkaufen. Sängerin Taylor
Swift hat diesen Machtmechanismus geknackt. Sie kündigte an, ihr
Erfolgsalbum "19
Das Aussage-Angebot an das Gericht kommt einer
Erpressung gleich: Aussage nur gegen Rauswurf der Verteidiger. Aber
damit macht sie dem Gericht ein Angebot, das es nicht annehmen kann.
Denn würde es die drei Anwälte von der Pflichtverteidigung entbinden,
wäre der Prozess vermutlich geplatzt. Wenn Beate Zschäpe aussagen
will, dann soll sie aussagen. Schweigt sie wie bisher, wird der
Prozess daran nicht scheitern. Angeklagte dürfen schweigen, Gerichte
über schwe
Dass Häftlinge arbeiten müssen und dürfen, ist
international Standard. Allerdings geschah dies in der DDR weniger
zur Besserung der Betroffenen als zur Beschaffung von Devisen. Die
Arbeitsbedingungen waren lausig und verletzten in Teilen die
Menschenrechte. Politische Häftlinge wiederum hätten gar nicht
arbeiten dürfen, weil sie zu Unrecht im Knast saßen. Ansonsten
lassen sich Schuld und Unschuld nicht so säuberlich trennen, wie
mancher im Weste
Kritik und Lob kam vonseiten des Vorsitzenden des
Zentralrats der Muslime an der Verhaftung des Star-Reporters von
Al-Dschasira, Ahmed Mansur: "Viele haben Vertrauen in den Rechtsstaat
verloren, nur so kann ich mir die Hysterie und auch echte Angst
erklären, dass einige dachten, der Journalist Ahmed Mansur wird
ausgeliefert, das hat mich nachdenklich gemacht", sagte Aiman Mayzek
dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Fraglich finde ich,
dass er
Sigmar Gabriel kann seine SPD in Sachen
Vorratsdatenspeicherung nur mit Mühe und Not unter Kontrolle bringen,
Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) ist mit seiner Maut richtig
auf die Fresse geflogen, die CDU tut beim Thema »Ehe für alle« alles
dafür, um ihren Ruf als piefige Provinzpartei zu stärken. TTIP,
Asylpolitik, Gewehre, die nicht geradeaus schießen können,
NSA-BND-Affäre, Erpressung Griechenlands, Ukraine-Konflikt…
Baustellen ha