– Über 80 % der Arbeitnehmer riskieren Kartellrechtsverstöße
– Knapp jeder 3. Beschäftigte sieht Betriebsinterna gefährdet
– Vor allem die Finanzbranche als korrupt eingestuft
– Kampf gegen Wirtschaftskriminalität: 63 % der Arbeitnehmer sind
bereit, E-Mails mitlesen zu lassen
Deutsche Arbeitnehmer manövrieren sich im Berufsalltag oft aus
Unwissenheit in strafrechtlich bedenkliche Situationen. 82 Prozent
der Beschäftigten tauschen sich mit F
Der Vorsitzende des NSA-Untersuchungsausschusses des
Bundestages, Patrick Sensburg (CDU), sieht die von der
Bundesregierung geplante Berufung eines Ermittlungsbeauftragten zur
Einsichtnahme in die Selektorenlisten skeptisch. "Wenn wir rechtlich
ein Anrecht auf die Selektorenliste haben, dann kann nur der
Untersuchungsausschuss bestimmen, in welcher Form das geschieht, kein
anderer", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "
Kanzleramtsminister Altmaier betont politische Priorität der Digitalen Wirtschaft / Polittalk beleuchtet Chancen der digitalen Transformation / Interaktives Jubiläums-Special zu 20 Jahre BVDW unter www.wirsinddasnetz.org
"Die aktuelle Flüchtlingsfrage birgt
Herausforderungen, bietet aber auch große Chancen für die deutsche
Gesellschaft", sagte Armin Laschet, Vorsitzender der Robert Bosch
Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik, im
Vorfeld des Flüchtlingsgipfels im Kanzleramt. Die Aufnahme und
Anerkennung der Flüchtlinge müsse zügig erfolgen, um deren Bleibe-
und Integrationsperspektiven zu verbessern, so der CDU-Politiker.
"Jenen
conceptsued°, der Berater für
Büroimmobilien, bleibt auf Wachstumskurs. Nur zwei Jahre nach der
Eröffnung ihres Berliner Büros bezieht die conceptsued° gmbh neue
Geschäftsräume im Tuteur-Haus in Berlin. Auf 386 Quadratmetern
arbeiten künftig zehn Architekten, Innenarchitekten und Berater, um
Unternehmen allumfassend beim Finden geeigneter Büroimmobilien zu
unterstützen.
"Die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen in der Hauptst
In seinem Beitrag für das Ludwig von Mises
Institut setzt sich Christopher P. Casey mit dem Bruttoinlandsprodukt
auseinander und der Frage, ob es sich dabei um ein geeignetes
Instrument handelt, den Wohlstand einer Nation zu messen. Er kommt zu
dem Schluss: "Das BIP ist dazu ungeeignet. Es ist ein Zollstock mit
unregelmäßigen Abstandsmarkierungen, eine Uhr ohne Taktgefühl."
Das Problem lässt sich vor allem an drei Aspekten festmachen. Zum
einen bestehe
"Ich freue mich, dass Hubertus Heil den Politischen
Beirat des BVMW in Zukunft verstärken wird. Der profilierte
Sozialdemokrat und Wirtschaftsexperte ist ein großer Gewinn für
Deutschlands führenden Mittelstandsverband." Mit diesen Worten
begrüßte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische
Wirtschaft (BVMW), das neue Mitglied anlässlich der heutigen Sitzung
des Politischen Beirats des BVMW in der Bundeshauptstadt.
Preisverleihung am 22. September 2015 im Rahmen der
CMS-Eröffnungsveranstaltung
Nach einer Vorauswahl durch eine Fachjury stehen die 15
Wettbewerbsbeiträge für die Finalrunde des diesjährigen CMS Purus
Awards fest. Über 40 Aussteller der CMS 2015 Berlin –
Cleaning.Management.Services. (22.-25.9.) haben in diesem Jahr 60
Produkte eingereicht. Eine hochkarätig besetzte Jury hat jetzt 15
innovative und funktionale Produkte in den fünf Kategorien
&q