Thüringische Landeszeitung: Zum Kampf verdammt – Kita-Streik: Verschnaufpause für die Eltern / Leitartikel von Jördis Bachmann zur Vereinbarten Schlichtung im Kita-Streik

Den Wert ihrer Arbeit haben die Erzieherinnen der
kommunalen Kindergärten in den vergangenen Wochen mehr als deutlich
gemacht. Mit ihrer Arbeitsniederlegung brachten sie viele Familien an
den Rand der Verzweiflung. Wer keine Großeltern zur Betreuung der
Kinder aktivieren konnte, der nahm sich Urlaub. Doch jeder Urlaubstag
kostete ein wenig an Solidarität mit den Streikenden.

Verdi-Chef Frank Bsirske wusste, dass er nun einlenken muss, auch
wenn die kommunalen Arbeitgeber

Kyup führt automatisierte Cloudserver-Migration für einen einfachen Transfer von führenden Cloud-Hosting-Anbietern ein

Kyup [https://kyup.com/],
der Anbieter für skalierbare hochleistungsfähige
Container-Infrastruktur, gab heute die Verfügbarkeit seines neuen
automatisierten Migrationsskripts bekannt. Die Migration von
Cloudserver-Daten ist traditionell zeitraubend und kompliziert, doch
Kyup rationalisiert und vereinfacht den Prozess. Mit dem Angebot von
Auto-Migration in Eigenregie sowie kostenlosem professionellem
Transfer gibt Kyup Entwicklern und Technologiefachleuten die
Freiheit, Kyu

Bombardier beruft neuen Vice President für den Bereich Fusionen und Übernahmen

Bombardier Inc. /
Bombardier beruft neuen Vice President für den Bereich Fusionen und Übernahmen
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

MONTREAL, QUEBEC–(Marketwired – Jun 4, 2015) – Bombardier Inc. (TSX:
BBD.A)(TSX: BBD.B)(OTCQX: BDRBF) gab heute bekannt, dass Louis G. Veronneau ab
sofort die Position des Vice President für Fusionen und Übernahmen ve

Mitteldeutsche Zeitung: Linke Fraktionschef Gallert: Rückzug Gysis vom Fraktionsvorsitz und Doppelspitze denkbar

Der Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag von
Sachsen-Anhalt, Wulf Gallert, kann sich mit einem Rückzug Gregor
Gysis vom Fraktionsvorsitz und einer Doppelspitze aus seinen
bisherigen Stellvertretern Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch
anfreunden. "Wenn die beteiligten Personen auch davon ausgehen, dann
könnte es so funktionieren und dann soll es so sein", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe) und
fügte hinzu:

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zum Anti-G7-Protest

Halleluja – es blieb friedlich in München bei der
großen, bunten Demonstration gegen den G7-Gipfel! Das wird von allen
Seiten so oft betont, dass man kaum noch nach dem Sinn des Protests
zu fragen wagt. Dabei ist diese Frage genauso legitim wir all die
Zweifel am Sinn des Gipfeltreffens. Oder fragen wir doch einmal
anders: Was wäre gewonnen, wenn sich die politischen Führer der
sieben mächtigsten Demokratien der Welt nicht treffen würden? Wäre
der Klima

Weser-Kurier: Kommentar von Maren Benekeüber den Teeschwindel

Bilder von Himbeeren und Vanille auf einer
Teepackung – wer tatsächlich glaubt, dass diese Inhaltsstoffe am Ende
auch im Teebeutel zu finden sind, ist kein durchschnittlich
aufgeklärter Verbraucher, sondern dumm. So zumindest lässt sich die
Argumentation des Herstellers Teekanne auslegen. Tatsächlich ist die
Aussage aber auch ein Beleg dafür, wie manche Lebensmittelhersteller
ihre Kunden für dumm verkaufen. Und das auch noch wissentlich. Wie
sonst kann es sein

BroadSoft veröffentlicht Korrektur seiner Pressemitteilung zur Übernahme von mPortal

BroadSoft veröffentlicht Korrektur seiner Pressemitteilung zur Übernahme von mPortal

GAITHERSBURG, MD — (Marketwired) — 06/04/15 —
. (NASDAQ: BSFT) kündigte heute eine Korrektur der Pressemitteilung an, die das Unternehmen am 4. Juni 2014 hinsichtlich der Übernahme von mPortal veröffentlichte.In dieser Pressemitteilung wird die durch die Übernahme für das Jahr 2015 erwartete zusätzliche Umsatzsteigerung auf ungefähr 7 bis 8 Mio. USD beziffert. Dieser Betrag bezieht sich jedoch auf den für das gesamte Jahr 2015 erwarteten Umsatz von mPo

Badische Neueste Nachrichten: zu: Atomsteuer Kommentar von Martin Ferber

Es tobt ein Rechtsstreit, der auch nach dem
Urteil des EuGH noch lange nicht beendet ist. Denn das letzte Wort
haben die Verfassungshüter. Für Eon, RWE, Vattenfall und EnBW ist der
Spruch des EuGH gleichwohl eine schwere Schlappe. Nichts wird aus den
Rückzahlungen in Milliardenhöhe, stattdessen müssen sie weiter 145
Euro pro Gramm Brennstoff an den Fiskus überweisen. Und es könnte
noch bitterer für sie werden. Denn der EuGH verweist in seinem Urteil
au

Börsen-Zeitung: Kreuzungsversuche, Kommentar zu Syngenta von Sabine Wadewitz

Die möglichen Neuzüchtungen im weltweiten
Pflanzenschutzgeschäft gewinnen an Vielfalt. Der US-Konzern Monsanto
stößt mit seinem 45 Mrd. Dollar schweren Gebot für den Marktführer
Syngenta bislang auf Widerstand, wobei die Eidgenossen zuletzt
signalisiert haben sollen, dass sie bei etwas mehr finanziellem
Dünger mit sich reden lassen. Allerdings gelten die regulatorischen
Hürden als beträchtlich, und der hohe Aktienanteil, den Monsanto
biet