Bombardier gewinnt Auftrag zur Herstellung und Wartung von bis zu 156 Straßenbahnen für Wien

* Bombardier Transportation erhält von den Wiener Linien eine Festbestellung
über 119 BOMBARDIER FLEXITY Straßenbahnen
* Der Vertrag umfasst ein FlexCare-Wartungsmanagementsystem über 24 Jahre
sowie Optionen über weitere Straßenbahnen und deren Wartung
Berlin, 4. Juni 2015 – Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier
Transportation und die Wiener Linien haben einen Vertrag über die Herstellung
von 119 FLEXITY-Stra&szli

Landeszeitung Lüneburg: „Skandal nicht unter den Teppich kehren“ – Interview mit FDP-Chef Christian Lindner

Die Wahlerfolge in den Hansestädten Bremen und
Hamburg beflügelte die FDP. Nach der jüngsten Infratest dimap-Umfrage
für die ARD könnten die Liberalen wieder mit sechs Prozent der
Stimmen rechnen, zwei Prozentpunkte mehr als noch im Vormonat. Im
Interview mit unserer Zeitung sagt der wiedergewählte Parteichef
Christian Lindner: Die liberale Erzählung der FDP sei noch wichtiger,
wie die Ausfälle der saarländischen CDU-Ministerpräsidentin
Kram

AnaCredit wird konkret – Aktuelle Informationen zum Analytical Credit Dataset

Mit Beschluss vom 24. Februar 2014 hat die EZB festgelegt, welche Vorbereitungsmaßnahmen für eine granulare Kreditdatenbank (Analytical Credit Dataset, kurz: AnaCredit) im Euroraum getroffen werden sollen. Ziel ist die stufenweise Erhebung harmonisierter und sehr granularer Daten über Art, Höhe, Laufzeit und Schuldner, der von Kreditinstituten vergebenen Kredite. Darauf aufbauend ist eine gemeinsame europäische Kreditdatenbank zu entwickeln, die von den Mitgliedern des

AnaCredit wird konkret? Aktuelle Informationen zum Analytical Credit Dataset

Mit Beschluss vom 24. Februar 2014 hat die EZB festgelegt, welche Vorbereitungsmaßnahmen für eine granulare Kreditdatenbank (Analytical Credit Dataset, kurz: AnaCredit) im Euroraum getroffen werden sollen. Ziel ist die stufenweise Erhebung harmonisierter und sehr granularer Daten über Art, Höhe, Laufzeit und Schuldner, der von Kreditinstituten vergebenen Kredite. Darauf aufbauend ist eine gemeinsame europäische Kreditdatenbank zu entwickeln, die von den Mitgliedern des

N24-Emnid-Umfrage zu G7: Deutsche erwarten keine großen Erfolge vom G7-Gipfel / Mehrheit hält Putin-Ausschluss für Fehler

Der G7-Gipfel steht vor der Tür, und die
Demonstranten laufen sich schon warm. Doch was erwarten die Deutschen
eigentlich von der Zusammenkunft der großen 7? Nicht viel, wie eine
repräsentative N24-Emnid-Umfrage zeigt.

So glauben nur 2 Prozent der Befragten, dass der G7-Gipfel einen
sehr großen Beitrag zur Verbesserung der sicherheitspolitischen und
weltwirtschaftlichen Lage leisten wird. Weitere 7 Prozent der
Deutschen vermuten immerhin einen "eher groß

Rapid.Tech/ FabCon 3.D: 10. und 11. Juni 2015

Rapid.Tech/ FabCon 3.D: 10. und 11. Juni 2015

Am 10. und 11. Juni 2015 präsentieren auf dem Gelände der Messe Erfurt 160 Aussteller aus Europa und Übersee die komplette Welt der generativen Fertigung und des 3D-Drucks. Mit Rapid.Tech, FabCon 3.D und – zum zweiten Mal mit dem Topevent der klassischen Grafischen Industrie – Printcocktail – richtet ein hochklassiges Messetrio den Blick in die industrielle Zukunft.
Mit ihrem besonders anwendernahen Kongress-Konzept ermöglicht die Rapid.Tech Neueinsteigern und Expert

Der Tagesspiegel: Streit um Verbraucherpolitik: Hoher Beamter im Justizministerium muss gehen

Überraschendes Stühlerücken im Bundesjustiz- und
Verbraucherministerium. Der langjährige Abteilungsleiter Christian
Grugel, im Ministerium für die Verbraucherpolitik zuständig, muss
seinen Stuhl vorzeitig räumen. Den Herauswurf soll nach
Tagesspiegel-Informationen (Freitagausgabe) maßgeblich sein Chef,
Staatssekretär Gerd Billen, betrieben haben. Billen verantwortet als
beamteter Staatssekretär im Ministerium die Verbraucherpolitik. Mit
G

Der Tagesspiegel: Krankenkassenbeiträge: SPD streitet über eingefrorenen Arbeitgebersatz

Nach der Ankündigung von Beitragserhöhungen für die
Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung ist in der SPD erneut
Streit über die eingefrorenen Arbeitnehmerbeiträge entbrannt. Er
halte es trotz dieser Prognosen für "vertretbar", den
Arbeitgeberanteil für die volle Legislatur bei 7,3 Prozent zu
belassen, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Karl
Lauterbach dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Die
gesundheitspo