PRA Health Sciences startet neue Initiative zur Verstärkung seiner Belegschaft

RALEIGH, N.C., 21. Juli 2015 (GLOBE NEWSWIRE) — PRA Health Sciences (PRA)
(NASDAQ:PRAH) sucht neue Talente zur Verstärkung seines Mitarbeiterteams. Um das
Interesse potenzieller neuer Mitarbeiter aus der ganzen Welt zu wecken, startet
PRA, ein weltweit führendes Auftragsforschungsinstitut (Contract Research
Organisation, CRO) eine neue "Candidate Experience"-Initiative. So, wie PRA
innovative Lösungen zur Verbesserung des klinischen Entwicklungsprozesses
liefert, ent

Rheinische Post: Appell für gerechtere Asylverteilung – „NRW nimmt mehr Flüchtlinge auf als Frankreich“

NRW-Innenminister Ralf Jäger hat nach der
EU-Sondersitzung zur gerechteren Verteilung von Flüchtlingen zu mehr
"gesamteuropäischer Solidarität" aufgerufen. "Nordrhein-Westfalen
nimmt mehr Flüchtlinge auf als Frankreich", sagte Jäger der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). In den
letzten Wochen seien allein nach NRW über 20.000 Menschen gekommen,
in dieser Woche würden wieder mehr als 500

Badische Zeitung: Verkehrsminister Dobrindt: Aufrichtig ist anders / Kommentar von Franz Schmider

Verkaufen gehört zum politischen Handwerk.
Aufrichtigkeit gehört aber auch dazu. Obwohl sich an den Vorhaben in
den vergangenen Monaten nichts geändert hat, hat Dobrindt erst jetzt,
Ende Juli, für 72 Projekte die Baufreigaben erteilt – verbunden mit
dem Hinweis, er erwarte noch in diesem Jahr Spatenstiche. Über die
Entscheidung hat er zunächst nur die Abgeordneten der
Koalitionsfraktionen informiert – nicht aber das Verkehrsministerium
des Landes und auch nich

Badische Neueste Nachrichten: Dobrindt muss liefern – Kommentar von RUDI WAIS

Die 2,7 Milliarden Euro, die Dobrindt für den
Straßenbau freigegeben hat, sind gut angelegtes Geld. Sie schließen
in den nächsten drei Jahren mehrere Engpässe im Autobahnnetz,
darunter auch in der Region. Sie sind ganz nebenbei ein kleines
Konjunkturprogramm für die Bauindustrie und lösen zumindest einen
Teil des gewaltigen Investitionsstaus auf, der nicht nur viele
Autofahrer empört, sondern die deutsche Wirtschaft auch jede Menge
Geld kostet. A

Rheinische Post: Kommentar / Blatter lebt noch = Von Robert Peters

Anfang Juni kündigte Fifa-Präsident Sepp
Blatter seinen Rücktritt an. Das war ein schöner Tag. Denn mit diesem
Tag verbindet sich die Hoffnung auf eine Kernsanierung eines
korrupten Verbands. Diese Hoffnung könnte trügerisch sein. Denn
Blatter spielt mit Erfolg auf Zeit. Die Opposition in der Fifa,
namentlich die Gruppe der Europäer um Uefa-Präsident Michel Platini
und DFB-Chef Wolfgang Niersbach, wollte ganz schnell den Wechsel auf
dem Fifa-Thron. V

Rheinische Post: Kommentar / Flüchtlinge in Not = Von Martin Kessler

Deutschland zeigt Solidarität mit den
Flüchtlingen. Das ergibt sich aus den jüngsten Zahlen, nach denen die
Bundesrepublik nicht nur absolut, sondern auch bezogen auf seine
Bevölkerung mit die meisten Asylbewerber aufnimmt. Nur in Schweden,
Österreich und Ungarn sind relativ mehr Flüchtlinge registriert. Das
ist angemessen, denn Deutschland ist derzeit das wirtschaftlich
stärkste Land der EU. Und es ist unsere christliche und humanitäre
Pflicht, verf

Rheinische Post: Kommentar /Überfälle auf Senioren sind abscheulich = Von Christian Schwerdtfeger

Wehrlose Senioren in ihren eigenen vier Wänden
zu überfallen, gehört zu den perfidesten Verbrechen überhaupt. Dass
es den Kriminellen nicht mehr ausreicht, "nur" einzubrechen, wenn
niemand zu Hause ist, ist eine schockierende Entwicklung. Das habe es
früher in der Form nicht gegeben, hört man in diesem Zusammenhang
oft. Mehr als eine Stammtischparole? Ja! Der Blick auf die
Kriminalitätsentwicklung der vergangenen 20 Jahre zeigt eindeutig,
dass e

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Anschlag in der Türkei

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier
(SPD) hat den Hinterbliebenen der Opfer des Anschlags in der Türkei
sein Mitgefühl ausgedrückt. Das gehört sich so für Deutschlands
obersten Diplomaten. Dass Steinmeier einen Atemzug später die Türkei
einen im Kampf gegen den Terrorismus »ganz wichtigen Partner«
nennt, wirkt auf den ersten Blick gewagt. Denn die Türkei hat
Dschihadisten aus Westeuropa bislang eher als sicheres Trans

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Geldvermögen der Deutschen

Die Deutschen werden immer reicher! Bei dieser
Nachricht werden sich nicht wenige Bürger verwundert die Augen
reiben. »Wie bitte? Wir sollen reicher sein als noch vor einem Jahr?
Das kann nicht sein.« Wie das mit Statistiken eben so ist, treffen
sie nicht auf jeden Einzelfall zu. Tatsächlich sieht die Wirklichkeit
in vielen Fällen ganz anders aus. Hartz-IV-Empfänger etwa dürften für
derartige Meldungen nur Spott übrig haben. Und auch die vielen