ConVista und die Kunden im gemeinsamen Wandel hin zur digitalen Zukunft

ConVista und die Kunden im gemeinsamen Wandel hin zur digitalen Zukunft

Das Beratungshaus veröffentlicht seinen Konzernbericht zum Geschäftsjahr 2014 und blickt auf eines der erfolgreichsten Jahre in der Geschichte der ConVista Consulting Gruppe zurück: Aus einem starken Umsatzplus heraus erzielte die Gruppe wieder einen Gewinn, nachdem im Turnus zuvor erstmals ein Konzernfehlbetrag hingenommen werden musste. Die Investitionen der Vorjahre in neue Märkte und Themen beginnen sich auszuzahlen. Das Geschäft ist nun breiter aufgestellt und auch

FÜR SIE-Exklusiv-Umfrage* ergibt: „Fast die Hälfte der Deutschen glaubt an neue Familienmodelle“ (FOTO)

FÜR SIE-Exklusiv-Umfrage* ergibt: „Fast die Hälfte der Deutschen glaubt an neue Familienmodelle“ (FOTO)

Vater, Mutter, Kind? Das ist längst nicht mehr Alltag für alle.
Fast jede dritte Familie in Deutschland hat sich bereits von diesem
"klassischen Modell" verabschiedet.

Das zeigt auch eine exklusive FÜR SIE-Umfrage, in der 46 Prozent
der Befragten der Meinung sind, dass alternative Modelle wie z. B.
Co-Parenting (Singles und gleichgeschlechtliche Paare suchen nach
Menschen, mit denen sie Eltern werden können – ohne eine
Liebesbeziehung einzugehen) die t

Auf Dynamics? NAV basierende Transportmanagement Software/ Speditionssoftware move)trans®

Auf Dynamics? NAV basierende Transportmanagement Software/ Speditionssoftware move)trans®

move)trans® ist eine für Dynamics? NAV konzipierte Transportmanagement Software/Speditionssoftware mit Funktionen des Transportmanagements und der Tarifierung. Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden.
Die Integrierbarkeit ist ein entscheidener Grund move)trans® auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV einzusetzen.
move)trans® lässt sich schnell, einfach und präzise implemen

Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® Dynamics? NAV: Classic Client (CC) und Role-Tailored-Client (RTC)

Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® Dynamics? NAV: Classic Client (CC) und Role-Tailored-Client (RTC)

ags stellt den Role-Tailored-Client (RTC) für die auf Microsoft Dynamics? NAV 2015/2013 basierende Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® als Neuheit vor, der Classic Client (CC) wird in der Version NAV 2009 oder älter weiterhin unterstützt.
Durch eine rollenbasierte Arbeitsoberfläche erhält der Benutzer ein maßgeschneidertes und strukturiertes Anwendungsfenster mit einer Übersicht seiner anstehenden Aufgaben. Sie verbirgt nicht benötigte Fe

Terminhinweis der JUGH: It–s time to rethink – Datenbank-Design in der schönen neuen Welt

Terminhinweis der JUGH: It–s time to rethink – Datenbank-Design in der schönen neuen Welt

Das letzte JUGH-Treffen vor der Sommerpause ist dem Vortrag von Thorsten Maier gewidmet:
It–s time to rethink – Datenbank-Design in der schönen neuen Welt
Bessere Qualität, schnelles Feedback vom Kunden, ständige Innovation und niedrigere Kosten. Dies sind nur einige der Vorteile, die uns die schöne neue Welt von Continuous Delivery verspricht. Welche Auswirkungen ein solches Vorgehen allerdings auf unsere Datenbanken hat, wird nur allzu oft kurz und elegant

TGW eröffnete Produktion in Changzhou, China

TGW eröffnete Produktion in Changzhou, China

Am Dienstag, 23. Juni 2015 eröffnete TGW offiziell die neue Produktionseinheit in Changzhou und feierte diesen Meilenstein mit einem traditionellen chinesischen Feuerwerk.
Nach einem Jahr der Vorbereitung in enger Zusammenarbeit von TGW China und TGW Mechanics in Österreich, wurde die Eröffnung des neuen Produktionsunternehmens in China, TGW Logistics Equipment Production (Changzhou) Co., Ltd., gefeiert.
Der Produktionsstart ermöglicht TGW China, den qualitat

Vom Spagat zwischen Regierungshandeln und Parteilinie: SPD-Vorsitzender und Vize-Kanzler Sigmar Gabriel im ZDF-Sommerinterview von „Berlin direkt“

Die Griechenland-Krise hat die Nerven bloßgelegt –
auch im politischen Berlin. In der schwarz-roten Koalition wird
unterschiedlich dargestellt, inwieweit die Verhandlungsposition der
Bundesregierung vorher abgestimmt war. Insbesondere SPD-Vertreter
haben dazu kritische Fragen, auch an den eigenen Parteivorsitzenden.
Für Sigmar Gabriel ist es schwer, den Weg zu finden zwischen
verlässlicher Regierungsarbeit und dem Wunsch vieler SPD-Mitglieder,
sich gegen die Union abzugren

ags bietet die auf Dynamics? NAV basierende Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log®

ags bietet die auf Dynamics? NAV basierende Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log®

ags bietet die Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log®, die Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet®, die Transportmanagement Software (TMS) move)trans® und die Software für den Lebensmittelhandel move)food.
Für Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Fuhrparkbetreiber, Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte, Transportlogistiker und den Lebensmittelhandel hat ags die folgenden Speziallösungen:
move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware/LV

Lebensmittelinformationsverordnung 1169/2011 – umgesetzt mit der Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food auf Basis von Microsoft Dynami

Lebensmittelinformationsverordnung 1169/2011 –  umgesetzt mit der Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food auf Basis von Microsoft Dynami

Mit dem Modul Produkt Information Management (PIM) lassen sich entsprechend der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) umfangreiche Zusatzinformationen für Artikel (Artikelpass) verwalten.
Das Modul move)food – Produkt Information Management (PIM) erweitert das move)food Startpaket um die Möglichkeit, umfassende Zusatzinformationen zu Produkten, sogenannte Produktsachmerkmale, direkt in Microsoft Dynamics? NAV speichern, betrachten und komfortabel verwalten zu können.

Bonussystem / Rückvergütung für die Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV

Bonussystem / Rückvergütung für die Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV

ags bietet mit move)food die Branchenlösung für den Lebensmittelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV an. Die Software für Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel wird bereits in zahlreichen Unternehmen eingesetzt.
Das Modul move)food – Bonussystem ermöglicht es, mit Kunden vereinbarte Bonus- oder Rückvergütungssysteme in move)food abzubilden.
Ein typisches Beispiel wäre ein nach Umsatz ges