Bis Frühjahr 2016 wird die Koelnmesse mit FairMate ein neues Ticket- und Zutrittsystem inkl. eines leistungsfähigen Online-Shops insbesondere für mobile Ticketmedien wie Smartphones aufbauen. Strategischer Partner dabei ist die ebenfalls in der Domstadt beheimatete dimedis GmbH. Die Digitalisierung der Infrastruktur und der Prozesse ist eine wichtige strategische Säule der Koelnmesse. Sie steht auch im Fokus von Koelnmesse 3.0, des größten Investitionsprogramms in
Die DMSFACTORY GmbH fokussiert sich künftig noch stärker auf den Lösungsgedanken und positioniert sich am Markt als ?Architects for better Document Solutions?.
FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki lehnt es ab, um
enttäuschte AfD-Anhänger aus dem entmachteten Lager des
Parteigründers Bernd Lucke zu werben. Lucke habe "selbst erklärt, er
sei kein Liberaler", sagte Kubicki der "Stuttgarter Zeitung"
(Mittwochausgabe): "Wie sollen wir mit homophoben europafeindlichen
Antiamerikanern gemeinsame Sache machen? Die sollen bleiben, wo der
Pfeffer wächst."
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Ko
Schließlich zeigt der Atomdeal, dass wichtige
Vereinbarungen in internationalen Konflikten heutzutage nur in einer
konzertierten Aktion zu erreichen sind mit Russland, China und, ja,
auch der EU – allen voran Deutschland als Führungsmacht. Deren
Beteiligung an den Verhandlungen entschärfte nicht nur die
Konfrontation von USA und Iran, sondern verdeutlichte dem Regime in
Teheran zudem, dass die politischen Global Player keine weitere
Atommacht tolerieren wollen.
Da sage noch einer, Diplomatie erreiche zu
wenig, die Vereinten Nationen gar nichts. Das Gegenteil ist der Fall.
Denn der Atomdeal mit dem Iran ist schlicht historisch. Er hilft
dabei eine instabile Region sicherer zu machen und eröffnet politisch
wie wirtschaftlich Optionen, die bisher nicht möglich waren.
Allerdings darf die Freude über die Vereinbarung nicht den Blick
trüben für die Gefahren, die erst durch die Vereinbarung entstehen
könnten. Auch in der Pol