Rheinische Post: FDP will keine früheren AfD-Mitglieder aufnehmen

Die FDP lehnt frühere AfD-Parteigänger als
Mitglieder ab. "Die FDP steht in der Sache für das Gegenteil der AfD,
also kann auch niemand von dort jetzt plötzlich unser Mitglied
werden", sagte Parteichef Lindner der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). FPD-Bundesgeschäftsführer Marco
Buschmann verschickte dazu ein Schreiben an die Kreisverbände, in dem
er vor der Aufnahme ehemaliger AfDler warnt. In dem Sc

Photo& Imaging 2015 im Shanghai World Expo Exhibition& Convention Center

Die Photo & Imaging Shanghai 2015
fand vom 2.-5. Juli 2015 im Shanghai World Expo Exhibition &
Convention Center statt. Die alljährliche Messe Photo & Imaging
Shanghai wächst seit 17 Jahren stetig und hat sich zu einem der
renommiertesten und einflussreichsten Foto- und Imaging-Events in
China und der Asien-Pazifik-Region gemausert.

Mit dem Motto "Imaging erzeugt Träume" bringt die Messe auf 18.000
Quadratmetern 200 bekannte Industriegröße

Mitteldeutsche Zeitung: Spionageaffäre Einstiger Kanzleramts-Wirtschaftsexperte Ludewig: „Wichtige Dinge habe ich nie am Telefon besprochen“

Der ehemalige Leiter der Wirtschaftsabteilung im
Bundeskanzleramt, Johannes Ludewig, hält seine Überwachung durch den
US-Geheimdienst NSA für akzeptabel. "Das überrascht mich wenig",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Freitag-Ausgabe). "Die Aufgabe von Geheimdiensten ist, das
rauszukriegen, was man normalerweise nicht kriegt. Als ich im
Kanzleramt war, bin ich immer davon ausgegangen, dass es Leute gibt,
die auch an

FxPro führt Transparenz-Initiative fort

Der preisgekrönte FX-Broker FxPro setzt sein Engagement in Sachen
Transparenz fort und freut sich, seine Statistiken zu Ausführung und
Slippage (Abweichung) für das 2. Quartal 2015 bekannt geben zu
dürfen. Die Veröffentlichung der folgenden Handelsmetriken gehört zu
den laufenden Bemühungen von FxPro, über seine Operationen und
Service-Standards zu berichten – mit dem Anliegen, dadurch faire
Handelspraktiken in der gesamten FX-Branche z

Saarbrücker Zeitung: SPD-Obmann Flisek fordert Wiederaufnahme der Ermittlungen durch die Bundesanwaltschaft – Kritik am Verfassungsschutz

Angesichts der jüngsten Enthüllungen
über die Ausspionierung des Kanzleramtes durch den US-Geheimdienst
fordert der SPD-Obmann im NSA-Untersuchungsausschuss, Christian
Flisek, eine Wiederaufnahme der Ermittlungen durch den
Generalbundesanwalt. "Der Generalbundesanwalt ist gut beraten, den
Prüfvorgang wieder zu öffnen und sich den ganzen Sachverhalt noch
einmal genauer anzusehen", sagte Flisek der "Saarbrücker Zeitung"
(Freitag-Ausgabe).

Rheinische Post: EU gibt 1,7 Milliarden Euro für deutsche Verkehrsprojekte frei

Die EU wird heute 1,7 Milliarden Euro
freigeben, die bis 2020 in deutsche Verkehrsprojekte fließen sollen.
Dies bestätigte das Bundesverkehrsministerium der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Dies ist ein
Beweis für die Qualität unserer Projekte und deren Bedeutung für das
europäische Verkehrsnetz", sagte Verkehrsminister Alexander Dobrindt
(CSU) der Zeitung. Davon würden auch Deutschlands Nachbarn

BERLINER MORGENPOST: Verhandeln in Sackgassen/Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

Die Griechenland-Verhandlungen sind komplexer.
Gleichwohl sind ähnliche Phänomene wie beim Bahnstreit zu beobachten:
Vorschlag, Ablehnung, Beleidigtsein, Untergang verkünden, alles via
Weltpresse. Solange jede Woche der Showdown angekündigt wird, rückt
eine Einigung mit jeder Runde ferner. Janis Varoufakis war so einer,
der Politik nur mehr als darstellendes Gewerbe verstand.
Eindrucksvoll bewies er: Politik, als Bühnenzauber verstanden, bläst
auch handha

Westfalenpost: Jedem eine Stimme Von Monika Willer

Ehrenamt, Teilhabe, Integration, interkommunale
Netzwerke: Das sind alles Stichworte, die heute von Politikern als
zukunftswichtig beschworen werden. Der Day of Song hat es tatsächlich
geschafft, diese Forderungen zu realisieren, und zwar mit einer
überwältigenden Motivation von unten.

Vielleicht ist das Mitsing-Festival deshalb auf die Streichliste
gekommen? Weil man am Ende dann eben doch begeisterte Bürger jeden
Alters und aller Herkunftsländer, die gemeinsam

Westfalenpost: Die Symbolkraft der Kutte Von Wilfried Goebels

Die Kutte genießt hohe Symbolkraft für Rockergruppen
– sie dokumentiert wie eine Uniform die Zugehörigkeit zu einer Gang.
Die Entscheidung der Bundesrichter gegen ein pauschales Kuttenverbot
ist deshalb ein schwerer Rückschlag für Innenminister Jäger. Es gibt
keine Sippenhaft für Ortsvereine der Rocker, denen bislang keine
Straftaten nachgewiesen wurden.

Der Spruch aus Karlsruhe findet bundesweite Beachtung, weil die
Erlaubnis für alle nicht verb

Badische Neueste Nachrichten: Panoramafreiheit Kommentar von Tobias Roth

Den Vorschlag fanden viele Parlamentarier
ziemlich gut. Bis auffiel, dass dann jeder Schnappschuss vom
Eiffelturm auf Facebook künftig ein Problem darstellt. Ein Aufschrei
ging durchs Netz. Dann fanden viele den Vorschlag nicht mehr so gut.
Und nun lässt sich das EU-Parlament dafür feiern, dass alles so
bleibt, wie es ist. Glückwunsch!

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de