Sparen Sie nicht am falschen Budget. Gut trainierte Rednerinnen und Redner gewinnen durch ihre Persönlichkeit. Sie könnten auch ein schlecht erstelltes Chart wirkungsvoll und umsatzfördernd präsentieren. Untrainierte Redner ruinieren ohne Mühe auch ein optimal designtes Chart.
Gleich zwei Unternehmen konnten wieder mit guten Nachrichten aufwarten. Timmins erkundet seine ‚San Francisco’-Grube weiter, wo bereits Erzmaterial mit 2,5 bis 5,0 g/t Gold nachgewiesen werden konnte und Fission Uranium fusioniert mit Denison Mines.
Ich wollt–, ich wär– ein Hahn, dann würde nichts
getan. Ich würd– mit meinen Hühnern gehen, das wäre wunderschön",
hatten die Comedian Harmonists in den 30er Jahren getextet. Tolle
Zeiten waren das für die Hähne. Doch seither wurde die
Geflügelhaltung industrialisiert und strengen Rentabilitäts-Kriterien
unterworfen. Nach denen werden Hänchen aussortiert, weil sie keine
Eier legen und sich ihre Mast nicht rechnet. So werden Jahr
Die Kartellbehörde des Landes hat dazugelernt.
Sie traf dabei auf eine Energie Baden-Württemberg, die alte
Baustellen abschließen will, weil sie den Neustart hemmen. Der
Kompromiss kostet die EnBW so viel, wie sie in einem halben Jahr im
Wasserbereich umsetzt. Der Konzern hat hoffentlich gelernt, dass
Kunden keine Weihnachtsgänse sind, die man nach Belieben ausnehmen
kann.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 711
In Köln ist einer der längsten Wirtschaftsprozesse
des Landes mit einem Urteil zu Ende gegangen, das aufhorchen lässt.
Die Führungsriege von Europas einst größter Privatkundenbank Sal.
Oppenheim bekommt Haftstrafen auf Bewährung. Ex-Gesellschafter
Friedrich Carl Janssen muss sogar ins Gefängnis. So konsequente
Strafen hat es bisher selten in Bankenprozessen gegeben. Im
Gegenteil: Die jüngsten Verfahren gegen Top-Banker der HSH Nordbank,
Sachse
Viele Bürger Europas nehmen die EU als
Einrichtung wahr, die ihnen das Leben schwerer macht und Dinge
vorschreibt, die sie nicht wollen. Sie sollen für das marode
Griechenland bezahlen und Flüchtlinge willkommenheißen. Beinahe hätte
Europa den Leuten noch verboten, Selfies von sich vor dem
Brandenburger Tor bei Facebook zu zeigen. In diesen Tagen fällt es
nicht leicht, Europa als Errungenschaft zu begreifen. Viel ist von
der europäischen Idee die Rede, w
Thomas Hesse, Judith Hartmann und jetzt Achim
Berg: Drei Vorstände, die in den vergangenen zweieinhalb Jahren
von außen zu Bertelsmann stießen, haben den Konzern wieder verlassen
– immer »auf eigenen Wunsch« und »in freundschaftlichem
Einvernehmen«. So heißt es offiziell und wohl richtig. Offenbar
aber scheint es bei Bertelsmann Netzwerke und/oder Geheimwissen zu
geben, die Außenstehenden die Integration schwer machen. Das
Rechts von der Union darf es keine demokratisch
legitimierte Partei geben. Das gilt noch immer als eherner Grundsatz
der Christdemokraten. Die Alternative für Deutschland (AfD) war die
erste ernstzunehmende Herausforderung für diese Doktrin. Nach der
Spaltung der AfD ist offenbar auch dieser Versuch zum Scheitern
verurteilt. Daraus lassen sich zwei Schlussfolgerungen ziehen.
Erstens: Wirtschaftsprofessoren vom Schlage eines Bernd Lucke können
keine politische Partei füh
Bei aller Wertschätzung für die kluge
Direktorin des Weltwirtschaftsfonds – eine Debatte über einen
Schuldenschnitt bringt in der aktuellen Situation gar nichts.
Griechenland hat ein Liquiditäts-und kein Schuldenproblem. Jetzt geht
es um Ideen für neue Einnahmen und sozial ausgewogene
Ausgabenkürzungen. Also etwa um den Wegfall von Privilegien (für
Inselbewohner, Militärs, Reeder) oder um eine effiziente
Steuerverwaltung, die Steuern tatsächlich
Das Strafmaß gegen die Ex-Gesellschafter von
Sal. Oppenheim mag manchen nicht zufriedenstellen, der gerne alle
Angeklagten im Gefängnis gesehen hätte. Doch man muss sich davor
hüten, bei Strafprozessen gegen Führungskräfte aus der Geldbranche
permanent mit Schaum vor dem Mund zu urteilen. Zu oft stellt Volkes
Stimme eine Branche unter Sippenhaft, in der einige schwarze Schafe
den Ruf aller ruiniert haben. Das Rechtsempfinden vieler kann nicht
der Maßst