WAZ: Verlierer sind die Mitarbeiter. Kommentar von Frank Meßing zu Kaiser–s Tengelmann

Einzelhandel in Deutschland gehört zu den Branchen
mit dem schärfsten Wettbewerb um Preise, Flächen und Standorte. Viele
kleine Anbieter sind bereits von diesem heißen Pflaster verschwunden.
Einer der letzten ist die Supermarktkette Kaiser–s Tengelmann, die
zwischen den Giganten Aldi, Lidl, Edeka und Rewe nicht mehr bestehen
kann. Umso bemerkenswerter ist es, dass im Werben um dieses kleine
Unternehmen ein Machtkampf entbrannt ist. Edeka und Rewe überbieten
sich i

Wer schreibt besser? Wettbewerb zum akademischen Schreiben mit Aussicht auf Jahresstipendium – jetzt anmelden!

Bald ist es endlich wieder so weit, der alljährliche Wettbewerb zum akademischen Schreiben öffnet demnächst seine Pforten und wartet auf zahlreiche Einreichungen junger, begabter und motivierter Studierender.

Bereits in den letzten Jahren konnten die je ersten talentierten Gewinner eines jeden Studienganges ein jährliches Stipendium gewinnen. Mit diesem soll gezielt der aufstrebende und fähige Akademikernachwuchs unterstützt werden. Der Wettbewerb sieht gezielt dav

Südwest Presse: KOMMENTAR · KÜKEN

KOMMENTAR · KÜKEN

Vielversprechender Weg Verbesserungen beim Tierwohl können eine
mühsame Aufgabe sein. Das zeigt das Kükenschreddern, eine
erschreckende Methode, um die männlichen Küken loszuwerden, die bei
der Aufzucht von Legehühnern – egal ob für Bio- oder konventionelle
Produktion – als scheinbarer Abfall anfallen. Wobei längst nicht alle
so enden. Viele werden auch gleich nach dem Schlüpfen vergast und
landen als Tierfutter

neues deutschland: Zusammenhang zwischen Hartz IV und der griechischen Schuldenkrise: Sanktioniert die Regierung!

Vor wenigen Tagen musste die griechische Regierung
eine 1,5 Milliarden schwere Kreditrückzahlung an den Internationalen
Währungsfonds schuldig bleiben. 1,5 Milliarden Euro – genauso viel
sparte die Bundesregierung in den vergangenen sieben Jahren auf
Kosten der Armen. Die griechische Tragödie und die anderthalb
Sanktionsmilliarden haben dabei mehr miteinander zu tun, als man auf
den ersten Blick meinen könnte. Die Sanktionen waren eines der
wichtigsten Instrumente des

Net Asset Value per 30. Juni 2015

Private Equity Holding AG /
Net Asset Value per 30. Juni 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

NEWS RELEASE

Zug, 9. Juli 2015

Net Asset Value per 30. Juni 2015

Der Net Asset Value (innere Wert) einer Namenaktie der Private Equity Holding AG
betrug per 30. Juni 2015 EUR 74.63 (CHF 77.78). Dies entspricht einer
Veränderung von +0.1% in EUR im Vergle

EANS-Adhoc: immigon portfolioabbau ag – Start des Rückkaufprogrammes für nicht nachrangige Verbindlichkeiten

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Kapitalmaßnahmen/Unternehmen
09.07.2015

Die immigon portfolioabbau ag (vormals Österreichische
Volksbanken-Aktiengesellschaft), Peregringasse 2, 1090 Wien,
FN116476p (&q

Neuer EFI Fiery Print Server steuert CMYK+- und Farbfunktionen und ermöglicht schnellere Verarbeitung für Xerox iGen 5

07.2015 – In Zusammenarbeit haben EFI? und Xerox® den ersten digitalen Druckserver mit der neuen digitalen Frontend- (DFE) Plattform Fiery® FS200 Pro zur Steuerung der neuen Druckmaschine iGen® 5 von Xerox entwickelt.
Der mit dem EFI Fiery HyperRIP ausgestattete Xerox EX-P 5 Print Server Powered by Fiery® soll für optimale Druckqualität und Produktivität der iGen 5 sorgen. Fiery DFE-Systeme basieren auf dem von EFI entwickelten ASIC (Application-Specific In

Optibit Mailmanager – Eine Alternative zu MS Exchange

Optibit Mailmanager – Eine Alternative zu MS Exchange

In der Welt der E-Mailverwaltung ist Microsofts Branchenprimus eine feste Größe. Der Optibit Mailmanager erledigt den gleichen Job, geht dabei aber neue Wege.
E-Mail-Verwaltung besteht traditionell aus den Kernbereichen Postfachverwaltung, Adressbuch, Terminkalender und Archivierung. Während die Bedeutung von E-Mails und die Anforderungen an das E-Mailmanagement stetig wachsen, hat sich an diesen Teilbereichen und dem Umgang mit den Daten wenig geändert – sie werden