Abschaffung der Erbschaftsteuer
Ohoven: Mittelstand besteht auf Abschaffung der Erbschaftsteuer – Koalitions-Kompromiss verfassungsrechtlich bedenklich
Ohoven: Mittelstand besteht auf Abschaffung der Erbschaftsteuer – Koalitions-Kompromiss verfassungsrechtlich bedenklich
Anlässlich des bevorstehenden Krisengipfels zur
Zukunft Griechenlands erklärt der Sprecher der Alternative für
Deutschland, Jörg Meuthen:
"Die Griechen haben am Wochenende deutlich votiert. Sie wollen den
Euro nicht um jeden Preis. Die EU-Eliten jedoch scheint das wenig zu
kümmern. Allen voran die französische Regierung will Griechenland
unbedingt im Euroraum halten. Es geht ihr dabei aber nicht um das
Wohl der Griechen oder Europas.
Frankreich mus
Online Nachhilfe thematisiert den Begriff Tabletklassen. In einer Tabletklasse wird der komplette Unterrichtsstoff auf Tablets abgespeichert. Online Nachhilfe weiß, dass dafür extra verschiedene Programme auf den Geräten installiert werden. Mit diesen Programmen können die Schüler ganz einfach den Unterrichtsstoff verwalten.
Zum Koalitions-Kompromiss bei der Erbschaftsteuer
erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft
(BVMW), Mario Ohoven:
"Der Kompromiss der Regierungskoalition zur Reform der
Erbschaftsteuer ist zum Scheitern verurteilt. Union und SPD ist es
erwartungsgemäß nicht gelungen, mittelständische Unternehmen und
Arbeitsplätze im Erbfall durch Freigrenzen und Verschonungsregelungen
verfassungskonform zu erhalten. Es ist daher nicht a
Augsburg/Linz. Im November 2014 hatte der Spitzencluster MAI Carbon Besuch von einer Delegation aus Österreich erhalten. Nun erfolgte der Gegenbesuch: Vier Partner des Spitzenclusters reisten auf Einladung der Wirtschaftskammer Oberösterreich nach Linz.
Die Besucher aus der Region München-Augsburg-Ingolstadt, die im Spitzencluster MAI Carbon, einem Projekt des Carbon Composites e.V. (CCeV), an der Zukunft des Werkstoffes arbeiten, wurden von Vertretern des Beirates und Mi
Mit dem Nein der Griechen hat die Regierung nach
den Banken nun auch internationalen Zahlungsanbietern den Hahn
abgedreht: Über Paypal, iTunes, google und Amazon können die Griechen
derzeit keine internationalen Zahlungen tätigen, denn die Regierung
versucht, jeden noch so kleinen Cent-Betrag über sogenannte
Kapitalverkehrskontrollen im eigenen Land zu halten.
Für die Konsumenten ist das natürlich ärgerlich, doch Waren gibt
es nach wie vor auch im Land
Ab dem 1. August 2015 stehen weitere Fördergelder für kleine und mittelständische Unternehmen zur Verfügung
Um Schülerinnen und Schüler für Unternehmertum zu begeistern, laden "Jugend gründet", der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte bundesweite Schülerwettbewerb mit jährlich rund 4.000 Teilnehmern, sowie die WHU – Otto Beisheim School of Management, am 14. November 2015 zur "Startup Academy" auf dem Campus der WHU in Vallendar ein. Hierbei lernen und vertiefen 100 Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse, w
Die Kompetenzen im Team reichen nicht aus? Das Team hat kein Problembewusstsein? Das Team stößt an seine Grenzen? Führungstechniken um das Team zu organisieren und zu motivieren.
Schmidt: "Junge Menschen müssen Verantwortung übernehmen!"