Fachkräftemangel hier, Fachkräftemangel dort. Der
deutsche Arbeitsmarkt ist gespickt mit Lösungen, die die
Mitarbeitersuche für Spitzenpositionen erleichtern sollen. Dabei
haben viele Anbieter offensichtlich die Orientierung verloren, denn
der größte Teil der Arbeitskräfte in Deutschland kommt nach wie vor
aus dem gewerblichen Arbeitsmarkt – von der Pflegekraft über die
Einzelhandelskauffrau bis hin zum Lageristen oder Call Center Agent.
Verwunderl
Sabre Corporation
[http://www.sabre.com/] hat heute den Erwerb von Abacus
International, dem führenden globalen Distributionssystem (GDS) in
der Region Asien-Pazifik, abgeschlossen.
"Mit Abacus stärkt Sabre seine führende Position im schnell
wachsenden asiatisch-pazifischen Raum", sagt Tom Klein, Sabre
President & CEO. "Unsere Fähigkeit, die starke globale
Technologie-Plattform von Sabre mit der tiefen lokalen Marktkenntnis
von Abacus zu vereine
Der Deutsche Bundestag berät am Donnerstag einen Antrag der
Regierungsfraktionen, mit dem ein Sonderprogramm zum Ausbau der
aktuell 800 Integrationsbetriebe auf den Weg gebracht wird. Dazu
erklärt der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Uwe Schummer:
"Ein zentrales arbeitsmarktpolitisches Ziel der Union lautet, mehr
Menschen mit Behinderungen in den ersten
Der renommierte Historiker Heinrich August Winkler
hält einen Ausstieg Griechenlands aus dem Euro für "brandgefährlich"
– allerdings nur für das Krisenland selbst. "Die Währungsunion an
sich wird durch einen Austritt eher stabilisiert. Sie würde ein
Mitglied verlieren, das immer wieder, fast chronisch, Regeln verletzt
hat", sagte Winkler in einem Gespräch mit dem Hamburger Magazin
stern. Griechenland habe seine Aufnahme in die Währu
Der Fahrgastverband Pro Bahn hat sich erfreut
über die zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft erzielte Einigung
gezeigt. "Der Streik hat dem System mehr geschadet, als es ihm
genutzt hat", sagte Pro-Bahn-Ehrenvorsitzender Karl-Peter Naumann der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
Für die Kunden sei es wichtig und gut, im Sommer keine Streiks mehr
befürchten zu müssen.
Prof. Dr. Jörg Sennheiser wurde gestern für seine langjährigen
Verdienste an der Führungsspitze der Sennheiser electronic GmbH & Co.
KG sowie sein Engagement für Gründer mit dem renommierten Deutschen
Gründerpreis 2015 in der Kategorie Lebenswerk ausgezeichnet. Seit
2002 verleiht die Initiative des Magazins stern, der Sparkassen, des
ZDF und der Firma Porsche den Ehrenpreis an Persönlichkeiten mit
vorbildhaften Leistungen beim Aufbau und der E