Der visuelle Ansatz für besseres Projektmanagement

Der visuelle Ansatz für besseres Projektmanagement

Ein Satz wie ?Projekte werden nicht immer in geplanter Weise durchgeführt? kann durchaus noch als Untertreibung bezeichnet werden. Schätzungen von Institutionen wie der Standish Group und dem Project Management Institute zeigen, dass 24 % – 68 % aller Projekte fehlschlagen und sogar eine weitaus größere Anzahl entweder nur mit Zeitverzug oder mit Budgetüberschreitung fertiggestellt werden. Es gibt unzählige Gründe, warum ein Projekt am Ende fehlschlägt o

tisoware ist Aussteller auf der IT&Business 2015 – auf dem Weg zu Industrie 4.0, mehr Mobilität und Sicherheit

tisoware ist Aussteller auf der IT&Business 2015 – auf dem Weg zu Industrie 4.0, mehr Mobilität und Sicherheit

tisoware ist wieder Aussteller auf der Fachmesse IT & Business vom 29.09. – 01.10.2015 in Halle 4 Stand C33 in Stuttgart. Präsentiert werden zahlreiche Softwareneuheiten und Weiterentwicklungen im Bereich HR, Security und MES sowie die neuesten Erfassungsterminals der Partner Kaba GmbH und PCS Systemtechnik GmbH.
Auf dem Weg zu Industrie 4.0 liefert tisoware.MES wichtige Informationen aus der Fertigung: von der Betriebs- und Maschinendatenerfassung bis hin zum Feinplanungsleits

BBA-MASTERCLASS vermittelt praktisches Wissen über das excelbasierte Controlling

Berlin, 29.07.2015. Gezielt mit Excel arbeiten will gelernt sein. Aus diesem Grund erarbeiten die Teilnehmer der MASTERCLASS „Controlling mit Excel“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 01. und 02. September 2015 praxistaugliche Vorlagen, um mit dem Programm an das eigene Unternehmen angepasste Informationen des Controllings zusammenzustellen.

45 Jahre bei HARTING – Angelika Volberg

Frau Angelika Volberg aus Lübbecke feiert am 1. August ihr 45-jähriges Jubiläum bei der HARTING Technologiegruppe.
Seit April 1996 ist sie als Sachbearbeiterin Versicherungswesen innerhalb des Zentralbereichs Finanzen und Controlling tätig. Ihren Einstieg fand sie im August 1970 als sie bei HARTING ihre Ausbildung zur Industriekauffrau absolvierte. Von Februar 1973 bis März 1996 war sie in der Buchhaltung tätig.
Frau Volberg ist heute die Expertin f

25 Jahre bei HARTING – Erich Schmidt

25 Jahre bei HARTING – Erich Schmidt

Herr Erich Schmidt aus Espelkamp feiert am 1. August sein 25-jähriges Betriebsjubiläum bei der HARTING Technologiegruppe. Seit März 2000 ist er als Werkzeugkoordinator in der Kontaktstanzerei tätig.
Seinen Einstieg in das Espelkamper Familienunternehmen fand er im August 1990 als Auszubildener zum Werkzeugmechaniker Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik. Danach war er unter anderem als Maschinenbediener/-einrichter in der Kontaktstanzerei Gds-Montage und in der Konta

25 Jahre bei HARTING – Horst Siebeneicher

Herr Horst Siebeneicher aus Petershagen feiert am 1. August sein 25-jähriges Betriebsjubiläum bei der HARTING Technologiegruppe. Seit Mai 2001 bis heute ist Herr Siebeneicher als Betriebselektriker in der Instandhaltung HAN tätig.
Seinen Einstieg in das Familienunternehmen fand er im August 1990 als Betriebselektriker im Bereich Produktions- und Werkanlagen.

35 Jahre bei HARTING – Uwe Thrun

35 Jahre bei HARTING – Uwe Thrun

Herr Uwe Thrun aus Espelkamp feiert am 1. August sein 35-jähriges Betriebsjubiläum bei der HARTING Technologiegruppe. Seit März 1989 bis heute ist Herr Thrun als Meister in der Montage tätig.
Seinen Einstieg in das Familienunternehmen fand er im August 1980 als Einrichter in der Montage (Kontaktschweißerei). Nach erfolgreich absolviertem Meisterlehrgang war er ab August 1988 bis Februar 1989 als Einrichter und Springer in der Montage eingesetzt.
Herr Th